Guten morgen zusammen, mal eine frage an euch fürs Wochenende…
Wie steht ihr zum thema great reset?! Verändert ihr euer vermögensverwaltung oder spart ihr fleißig weiter in etfs.. viele grüße
Guten morgen zusammen, mal eine frage an euch fürs Wochenende…
Wie steht ihr zum thema great reset?! Verändert ihr euer vermögensverwaltung oder spart ihr fleißig weiter in etfs.. viele grüße
Was genau stellst Du Dir denn unter Great Reset vor? Da runter verstehen die Leute ja mitunter sehr unterschiedliche Sachen.
Great Reset, ist das nicht das, dass man seinen Computer platt macht und Windows neuinstalliert, da es hoffnungslos verbastelt ist?
Gute frage zurück ? ich höre viel von klaus schwab, er stellt das buch vor und die welt soll sozialistischer und gerchter werden. Arme und reiche werden auf ein level geholt. Bargeld fällt weg.. personen wie analena baerbock, georg sorrow und prinz charles sind hier infiltriert… ? aber ja so richtig glauben kann ich das nicht…
Du vermischst hier eine ernstzunehmende Initiative / Denkanstoß von Klaus Schwab mit völlig hanebüchenen Verschwörungstheorien.
wie sehen sie dass dann anstatt über micht zu urteilen
Ich bin da skeptisch, die Weltwirtschaft ist ständigen Veränderungen unterworfen und ist ein enorm anpassungsfähiges System. Krisen, Kriege, technologische Umwälzungen, irgendwie ging es immer weiter. Dass der Kapitalismus „grüner“ wird liegt auf der Hand, vielleicht wird er auch etwas „sozialer“, aber es bleibt Kapitalismus. Alle anderen staatlich verordneten Experimente sind immer gescheitert, und werden auch in Zukunft scheitern. So sehe ich das.
wie sehen sie dass dann anstatt über micht zu urteilen
99% was man darüber lesen kann, ist Verschwörungstheorie-Bullshit. Daher einfach ignorieren.
Hallo FinanzPanda,
sehe ich auch so. Gerade das historisch gerade gestern gescheiterte Großexperiment Sozialismus/Kommunismus beweist die Überlegenheit des kapitalistischen Systems. (Was nicht bedeutet, dass nicht an jeder Ecke Verbesserungsbedarf bestünde.)
Dass der Kapitalismus „grüner“ wird liegt auf der Hand, vielleicht wird er auch etwas „sozialer“, aber es bleibt Kapitalismus.
Das der Kapitalismus „grüner“ wird, bezweifele ich. Es ändern sich nur ein paar Produktionsmittel und damit die Gewinner und Verlierer im Monopoly.
Gruß Pumphut
dank euch für infos... viele grüße
So sehr das zum Großteil stimmt / stimmen mag, dass sehr viel Bullshit dahinter ist ("tupperwaren"-Kanal eines Edelmetallhändlers auf youtube.de)
Ein Kernpunkt, aus einer gewissen Sicht heraus, stimmt schon. Eine Bestands-Wohnung, die trotz Renovierungsbedarf (Wohnung & Renovierung nach mehrjährigem Leerstand) sehr viel teurer ist, als ... vlt. 28 Jahre zurück ... nun ja.
Dass 's Pfund Kaffe einer No-Name-Marke in ~2 3/4 Jahren von 2,79 auf 3,99 , Pfund Nudeln No-Name-Marke "nur" von 0,49 auf 0,99 steigt ... so ganz der Eindruck eines Währungszerfalles ist schon darunter ... das ganze nur auf Spekulation zu drücken ... was interessiert das aber ...
hG, Sebastian
Dass 's Pfund Kaffe einer No-Name-Marke in ~2 3/4 Jahren von 2,79 auf 3,99 , Pfund Nudeln No-Name-Marke "nur" von 0,49 auf 0,99 steigt ... so ganz der Eindruck eines Währungszerfalles ist schon darunter ...
Das hat aber nix mit Währungszerfall zu tun. Wenn wegen Klimawandel die Kaffee- und Weizenernte (bzw. dort ach wegen Krieg in der Ukraine) schlecht ausfällt, dann steigen natürlich die Rohstoffpreise.
dass eine Klimaveränderung da ist, d'accord!
bitte hör' mir bitte auf, mit einer ideologischen Grün-Aktivisten L. N., die komischerweise sich, anstatt andere gegen andere anzustacheln, nicht dahinterklemmt, z. B. in Sachen Kernfusion einzugraben und erarbeitete Lösungen zu präsentieren!!!!
Ein österreichischer Einwanderer spitzte das zwar bis 1939 zu, aber anstacheln bringt hier auch nichts!
Ich hör schon gleich den Soverein kommen und über die EZB schreiben
Die ganzen Theorien über eine geheime Weltregierung, die alle enteignen wird, kann man sicherlich in die Tonne kloppen. Wer möchte kann sich aber natürlich darauf vorbereiten indem er fleißig Schnaps, Zigaretten, Dosenravioli und Klopapier als Tauschmittel hortet.
Ansonsten scheint auch viel Wunschdenken dabei zu sein. Die Wirtschaft ordnet sich nicht einfach neu und schon gar nicht in grün und Friede, Freude, Eierkuchen. Ein Grund warum der Kapitalismus so anpassungfähig ist, besteht eben darin dass er nicht auf eine bestimmte Richtung festgelegt ist. Ergeben sich Chancen zum Geldverdienen, werden die genutzt.
Ich hör schon gleich den Soverein kommen und über die EZB schreiben
Die ganzen Theorien über eine geheime Weltregierung, die alle enteignen wird, kann man sicherlich in die Tonne kloppen. Wer möchte kann sich aber natürlich darauf vorbereiten indem er fleißig Schnaps, Zigaretten, Dosenravioli und Klopapier als Tauschmittel hortet.
Ansonsten scheint auch viel Wunschdenken dabei zu sein. Die Wirtschaft ordnet sich nicht einfach neu und schon gar nicht in grün und Friede, Freude, Eierkuchen. Ein Grund warum der Kapitalismus so anpassungfähig ist, besteht eben darin dass er nicht auf eine bestimmte Richtung festgelegt ist. Ergeben sich Chancen zum Geldverdienen, werden die genutzt.
???
bitte hör' mir bitte auf, mit einer ideologischen Grün-Aktivisten L. N., die komischerweise sich, anstatt andere gegen andere anzustacheln, nicht dahinterklemmt, z. B. in Sachen Kernfusion einzugraben und erarbeitete Lösungen zu präsentieren!!!!
???
An ITER arbeiten 2000 Leute, an Wendelstein 7-X arbeiten auch mehrere hundert Personen. Ich verstehe in diesem Zusammenhang nicht, was der Verweis auf einzelne Personen soll.
Bis das ganze mal (hoffentlich) irgendwann marktreif ist und in großem Stil funktioniert, wird es noch eine Weile dauern und man kann nicht so lange warten und nichts zu tun.
Bitte lach nicht, wegen Nachfragen.
Was ist daran "rechter Neo-Liberalismus"?
Was ist daran "rechter Neo-Liberalismus"?
In der Welt des lieben Pablo sind die bösen alle rechts oder Neoliberal oder beides auf einmal
???
Geht um einen User mit diesem Namen.
Kernfusion ist schon seit Jahrzehnten das nächste große Ding. Wird es auch auf absehbare Zeit bleiben. Realistisch betrachtet werden wir auch auf die nächsten Jahrzehnte nicht daran vorbei kommen, einen großen Teil der Energie aus fossilen Brennstoffen zu erzeugen. Der Stromverbrauch wird durch die Elektrifizierung von Verkehr, Heizung und Industrie stark ansteigen. Im Winter sind die Tage kurz und die Sonne steht niedrig, entsprechend wenig wird Photovoltaik dann bringen. "Erneuerbare Energien" im Winter bedeutet realistisch betrachtet zu mindestens 95% Windenergie.
Da die Kernfusionskonstante 50 Jahre beträgt, dauert es leider bis dahin noch etwas...
???? diese ganzen "Short Squeezes" an Notstromaggregaten war dann zum Teil hysterische Wiederholung an Toilettenpapier?