Rieser-Rentenversicherung auszahlen lassen?

  • Hallo liebe Leute aus dem Finanztip-Forum,

    ich habe mich nun entschieden, meine vor einigen Jahren abgeschlossene Rieser-Rentenversicherung zu kündigen. Diese läuft aktuell bei der Debeka und mein neuer Ansprechpartner sagte ebenfalls schon, dass diese Versicherung nicht mehr zu mir passt.

    Nun habe ich das Kündigungsschreiben erhalten und soll knapp über 2,2k ausgezahlt bekommen. Knapp über 600€ wird mir an Zulagen abgezogen.

    Nun bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Ich habe mir gedacht, dass wenn ich das Geld in einen ETF anlege, damit auf lange Sicht natürlich besser fahre!? Was meint ihr?

    Die Alternative wäre ja sonst nur den Vertrag beitragsfrei zu stellen oder das Geld in eine anderen Vertrag umzuschichten aber das erscheint mir nicht gerade sinnvoll.

    Ich freue mich auf Eure Antworten.

  • Vielen Dank für eure schnellen Antworten :)

    Ich bin ein Mitte 30er also noch sehr lange hin^^

    Zu dem Zeitpunkt, wo ich die abgeschlossen hatte (glaube das war 2010 oder 2011), war mein Einkommen noch deutlich niedriger als jetzt und damals hatte sich das relativ gut gelohnt, da ich dann immer die volle Zulage mitgenommen hatte. Damals hatte ich die "leider" bei der Deutschen Vermögensberatung abgeschlossen und bin dann damit zur Debeka gewechselt.

    Zuletzt habe ich nur noch 10€ bespart..ich wollte die jetzt eigentlich beitragsfrei stellen aber dachte mir, das Geld zu haben, wäre die bessere Alternative.

    Der "neue" Berater sagte mir direkt, dass der Vetrag für mich nicht mehr wirklich geeignet ist. Eine Alternative hatte er mir nicht angeboten, da ich direkt eine Kündigung vorgeschlagen hatte. Es wurde nur die Beitragsfreistellung vorgeschlagen..

    Macht es vielleicht Sinn, den alten Riester in einen neuen Riester-Fondssparplan umzuwandeln?

    Dabei denke ich mir, dass ich da ja wieder ordentlich Gebühren zahle..da ist wohl ein Standard-ETF-Sparplan auf den MSCI World die bessere Wahl, oder?

  • Nach ETF-Sparplänen hatte ich mich schon umgesehen, aber noch nichts überzeugendes gefunden..gibts da Empfehlungen? In diesem Fall, also bei einem Wechsel, würde ich ja die 600€ Zulage behalten..

    Es gibt m.W. nach inzwischen keinen Anbieter mehr, der einen Riester-Vertrag mit ETF anbietet. Fairr-riester ist damit 2020 (Corona) grandios gescheitert und hat das Riester-Neukundengeschäft eingestellt. Also schreib die Zulagen ab!

    Such Dir einen günstigen Broker und investiere das freiwerdende Geld in einen FTSE All-World ETF und lege einen monatlichen Sparplan darauf an.

    Und dann Augen zu und durchhalten.

  • Es gibt m.W. nach inzwischen keinen Anbieter mehr, der einen Riester-Vertrag mit ETF anbietet. Fairr-riester ist damit 2020 (Corona) grandios gescheitert und hat das Riester-Neukundengeschäft eingestellt. Also schreib die Zulagen ab!

    Such Dir einen günstigen Broker und investiere das freiwerdende Geld in einen FTSE All-World ETF und lege einen monatlichen Sparplan darauf an.

    Und dann Augen zu und durchhalten.

    Ich danke dir! Genau so habe ich mir das eigentlich auch gedacht...wollte nur nochmal sicher gehen, ob es doch noch eine Alternative gibt um die Zulagen zu retten die ich vielleicht nicht kenne..

    Das meiste Geld habe ich bisher in dem MSCI World bei der Consorsbank(A0RPWH).

    Würdet ihr da einen anderen ETF empfehlen?

  • Das meiste Geld habe ich bisher in dem MSCI World bei der Consorsbank(A0RPWH).

    Würdet ihr da einen anderen ETF empfehlen?

    Dann bleib dabei!

    Ich dachte, Du überlegst noch welchen ETF Du besparen sollst!

    Der FTSE All-World beinhaltet hat auch die Schwellenländer und ist daher breiter diversifiziert als ein MSCI World und enthält mehr kleinere Unternehmen (Small Caps). Breiter und günstiger nit nur einem ETF geht kaum.

    Aber mit dem A0RPWH machst Du auch nix falsch.

  • Vielen Dank! Dann werde ich mir das Geld auszahlen lassen und in einen ETF investieren.

  • Sorry, dass ich vergessen hatte darauf zu antworten. Mein vorheriger hauptsächlicher Ansprechpartner ist in den Ruhestand gegangen und der hat das jetzt sozusagen übernommen.

    Neue Generation mit VideoCalls usw.

    Das gab es vorher so nicht ^^

  • Ansprechpartner für meine Versicherungen, die ich bei der Debeka führe...dazu habe ich demnächst noch eine andere Frage, die ich noch gesondert poste ;)

  • Ansprechpartner für meine Versicherungen, die ich bei der Debeka führe...

    Egal ob Versicherung, Bank oder sonstige Berater die Produkte verkaufen, verdienen immer eine unabhängige Zweitmeinung. Im Idealfall beschäftigt man sich eingehend selbst mit dem Thema und kommt dann zu einem Entschluss.