Mit Erstaunen habe ich den Auftritt des Chefredakteurs von Finanz-Tip Herrn Hermann-Josef Tenhagen in der Sendung am 23.03.2023 bei Maybrit Illner zum Thema "Verbot/Austausch von nicht mehr reparablen Gas- und Ölheizungen" zum 01.01.2024 gesehen.
Ich habe mir die Augen gerieben und konnte meinen Ohren kaum trauen, wie Herr Tenhagen für die Wärmepumpe warb und Aussagen traf, dass eine Wärmepumpe mit Förderung nicht teurer kommt als eine Gastherme.
Bei all der Diskussion um die Kosten einer Wärmepumpe fehlte mir die Einbeziehung der Zusatzkosten, damit eine Wärmepumpe in einem älteren Haus effizient arbeiten kann und nicht weitaus höhere Betriebskosten verursacht als eine bestehende Gasheizung. Z.B. Dämmung des Daches/Fassade, neue Fenster, neue Heizkörper oder Einbau einer Fußbodenheizung. Bei all dem kann sich jeder vorstellen, wie die Investitionssumme horrend ansteigen würde. Für die meisten Hauseigentümer auch mit Förderung nicht bezahlbar.
Auch wird nicht bedacht wie z.B. der Einbau einer Fußbodenheizung in ein Bestandsgebäude das vermietet ist funktionieren soll. Müssen die Mieter erstmal ausziehen und in einen Container ziehen?
Von den stark steigenden Mieten bei solchen Investitionssummen ganz zu schweigen.
Herr Tenhagen kam mir vor wie ein Lobbyist der Wärmepumpenindustrie und nicht wie ein Verbraucherschützer. Der Auftritt von Herrn Tenhagen hat der Reputation von Finanz-Tip als Verbraucherinformations-Plattform m.E. geschadet, obwohl ich ansonsten ein großer Fan von Finanz-Tip bin.