MSCI ACWI Quality Index ETF

  • Liebe Finanztip Community,

    ich folge eurem YouTube Kanal schon seit vielen Jahren und Ihr habt mir sehr geholfen als junger Selbstständiger eine Anlagestrategie für den Ruhestand aufzubauen.

    Dabei habe ich bisher größten Teils auf einen klassischen Mix aus MSCI world und emerging markets gesetzt.

    Doch in den vergangenen Tagen hatte ich eine bessere Idee:

    Anstatt auf Unternehmen mit großer Marktgewichtung zu setzten, wollte ich vermehrt Unternehmen mit besonders hoher Rentabilität auswählen.

    Der MSCI World Quality Index schien mit ideal. Hierbei werden gezielt besonders wirtschaftliche Unternehmen abgebildet.

    Der Index entwickelte sich in der Vergangenheit auch wesentlich besser als der klassische MSCI World.

    Leider finde ich keine ETFs die genau diesen Index nachbilden. Ebenso nicht wie den MSCI ACIW Quality Index.

    Woran liegt das?

    Suche ich an falscher Stelle?

    Ich freue mich auf Eure Antwort und glaube dieses Thema ist für die gesamte Community interessant.

    LG Timo Picker ✌?

  • Hallo Wurscht und Herzlich Willkommen im FT-Forum,

    das liegt schlichtweg daran, dass noch kein Anbieter einen ETF auf diesen Index aufgelegt hat.;)

    Warum das so ist? Da müsstest Du mal bei den einzelnen Anbietern nachfragen. Offenbar beurteilen die Anbieter einen Erfolg eines solchen ETF anders als Du. Erfolg bedeutet für die Anbieter mit dem Produkt Geld verdienen zu können.

    Für den MSCI World Quality Faktor gibt es zumindest ein entsprechendes Produkt (seit 2015).

    Allerdings liegt in den den letzten 3 Jahren dann doch wieder der MSCI World vorn.

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…01,IE00B4L5Y983

    Passt zum typischen Verhalten aller Faktoren. Man braucht u.U. einen sehr langen Atem um damit eine Überrendite zu erzielen.

    Edit: Ist auch nur der MSCI World Sector Neutral Quality Index hinter dem ETF!

  • Liebe Finanztip Community,

    ich folge eurem YouTube Kanal schon seit vielen Jahren und Ihr habt mir sehr geholfen als junger Selbstständiger eine Anlagestrategie für den Ruhestand aufzubauen.

    Du verwechselst da vermutlich was.

    Dies hier ist das Forum, das an Finanztip angeflanscht ist, nicht etwa die Redaktion von Finanztip.

    Die Laien, die hier schreiben, lesen alle selbst Finanztip (und beten zum guten Teil das dort Beschriebene her), aber sie haben keinen Youtube-Kanal.

    [In meiner Anlagestrategie] habe ich bisher größtenteils auf einen klassischen Mix aus MSCI world und emerging markets gesetzt.

    Doch in den vergangenen Tagen hatte ich eine bessere Idee:

    Anstatt auf Unternehmen mit großer Marktgewichtung zu setzten, wollte ich vermehrt Unternehmen mit besonders hoher Rentabilität auswählen.

    Der MSCI World Quality Index schien mir ideal. Hierbei werden gezielt besonders wirtschaftliche Unternehmen abgebildet.

    Der Index entwickelte sich in der Vergangenheit auch wesentlich besser als der klassische MSCI World.

    So jedenfalls behauptet es dieser Artikel hier:

    https://etf.capital/msci-world-quality/

    Leider finde ich keine ETFs, die genau diesen Index nachbilden. Ebenso nicht wie den MSCI ACWI Quality Index.

    Woran liegt das?

    Möglicherweise gibt es diese ETFs einfach nicht (was erstaunen darf, das Konzept klingt ja schlüssig).

    In dem oben genannten Artikel sind auch zwei ETFs angegeben, die diesen Index angeblich spiegeln sollen. Lasse ich mir davon die Charts zeichen, erkenne ich die Überrendite aber nicht. Vielleicht verheddere ich mich ja auch einfach nur in dem Index-Wortgeklingel.

    Ob Nvidia wirklich eine "Qualitätsaktie" ist? Ja, sie ist in den letzten Jahren besser gelaufen als der Markt, aber muß das auch immer so bleiben? Eigentlich noch nie konnte man Börsenhighfligher im voraus per Algorithmus herausfinden. Das dürfte wohl auch in Zukunft nicht anders sein.

  • Ich denke, dass MSCI World genau das gleiche MSCI World Sector Neutral ist. Sector Neutral heißt einfach keine alternative Branchengewichtung. So sieht es zumindest auch die SZ. Zum Quellenstudium bei MSCI war ich zu faul. :whistling:

    Ich denke, dass der quality und der sector neutral quality (für welchen es die beiden genannten ETFs gibt) unterschiedlich sind.

    Wenn man sich mal die Gewichtung der Branchen der beiden Indizes bei msci anschaut.

  • War ich doch zu faul. WerAuchImmer hat recht - es gibt einen Unterschied zwischen Quality und Quility Sector Neutral. In https://www.msci.com/eqb/methodolog…ogy_May2022.pdf findet sich:

    Appendix VI: Constructing MSCI Sector Neutral Quality Index
    The MSCI Sector Neutral Quality Index aims to reflect the performance of securities that exhibit stronger quality characteristics relative to their peers within the same GICS® sector. They are constructed by using the Quality Score that is computed within the sector.

    Nach meinem Verständnis ist es so, dass beim normalen Quality Index sich die Gewichtung der Branchen gegenüber der "Normalverteilung" im World Index dadurch verschieben können, dass bestimmte Branchen besonders viele Quality Titel haben. Um eine Übergewichtung dieser Branchen zu vermeiden, wird im Sector Neutral nach den qualitätsvollsten der jeweiligen Branche gesucht, auch wenn sie vielleicht gegenüber einem aussortierten der Nachbarbranche zurückbleiben.

  • Und was verleitet dich zu der Annahme, dass dies auch für die Zukunft gilt?

    Ich vermute einfach mal, dass es um die langfristige Überrendite von Faktoren geht.

    Echtgeld.tv hat vor einigen Jahren ein entsprechendes Video gemacht. Demnach haben langfristig alle Faktoren die es für den MSCI World gibt den 'normalen' MSCI World ausperformt (Size, Quality, Momentum, Value).

    Nur kann (wird) langfristig auch mal eine mehrjährige Underperformane gegenüber dem MSCI World bedeuten. Außerdem wird hierbei immer nur die Einmalanlage des Kapitals zum Zeitpunkt X rückwirkend betrachtet.

    Bei einem Sparplananleger sieht es schon wieder ganz anders aus. Da müsste man dann noch das Glück haben, genau den Faktor zu erwischen, der im letzten Drittel der Ansparphase den MSCI World ausperformt. ;)