ppbdirekt nicht von Finanztip empfohlen - warum

  • Klasse!

    Wenn du 10 Jahre für 4,25% anlegst, bekommst du pro Jahr 155 Tage an Zinsen ;)

    Das ist aber nur eine Momentaufnahme.

    Wenn in wenigen Jahren die Inflation sich (hoffentlich) um die 3% eingependelt hat, erhalte ich sogar positive Realzinsen.

    Davon ab bekomme ich so mittlerweile mehr raus als wenn ich Sondertilgungen für den Hauskredit zahle.

  • Das ist aber nur eine Momentaufnahme.

    Wenn in wenigen Jahren die Inflation sich (hoffentlich) um die 3% eingependelt hat, erhalte ich sogar positive Realzinsen.

    Davon ab bekomme ich so mittlerweile mehr raus als wenn ich Sondertilgungen für den Hauskredit zahle.

    Das ist bei mir ja ähnlich.


    Ich habe übrigens auch nochmal nachgerechnet - die PBB Direkt bietet wahlweise jährliche Zinsauszahlung oder Anlage mit Zinseszins, d.h. Auszahlung der gesamten Zinsen und Versteuerung erst am Ende der 10 Jahre. Wenn man, so wie ich, den jährlichen Freibetrag ohnehin schon anders ausgeschöpft hat, lohnt sich das durch den Zinseszinseffekt nochmal deutlich mehr. Aber vielleicht rechne ich auch falsch?


    Beispiel: 10.000 EUR Anlage

    Zinseszinsvariante: Das macht bei 4,25% Zinsen p.a. mit Zinseszins 5.162 EUR Zinsen nach 10 Jahren (also effektiv 5,16%). Selbst nach Steuerabzug von 26,375% am Ende macht das immer noch 3,8% p.a.

    Variante jährliche Auszahlung: 4,25% p.a., versteuert nur 3,13%

  • Wenn der Freibetrag anderweitig ausgeschöpft ist und die Zinsen vor Auszahlung im letzten Jahr nicht benötigt werden, macht es nach aktuellem Stand natürlich Sinn sie anzusammeln und einmalig auszahlen zu lassen.

  • Wenn man, so wie ich, den jährlichen Freibetrag ohnehin schon anders ausgeschöpft hat, lohnt sich das durch den Zinseszinseffekt nochmal deutlich mehr.

    Das ist im Prinzip richtig. Vorausgesetzt, es gilt in 10 Jahren noch eine Abgeltungssteuer in gleicher Höhe. Das halte ich für fraglich.


    Zinseszinsvariante: Das macht bei 4,25% Zinsen p.a. mit Zinseszins 5.162 EUR Zinsen nach 10 Jahren (also effektiv 5,16%).

    Nein! Die effektive Rendite ist in beiden Fällen 4,25%.


    Die effektive Rendite ist der Zinssatz, mit dem Du den Zahlungsstom abzinsen musst, um auf einen Barwert von Null zu kommen.

    Zinseszinsen werden in der effektiven Rendite berücksichtigt. Bei zwischenzeitigen Zinszahlungen wird indirekt davon ausgegangen, dass diese Zahlungen zum gleichen Zinssatz wieder angelegt werden können. Dann hast Du bei beiden Versionen am Ende auch den gleichen Endbetrag.

  • Zinseszinsen werden in der effektiven Rendite berücksichtigt. Bei zwischenzeitigen Zinszahlungen wird indirekt davon ausgegangen, dass diese Zahlungen zum gleichen Zinssatz wieder angelegt werden können. Dann hast Du bei beiden Versionen am Ende auch den gleichen Endbetrag

    Nur dass ich in der Variante mit jährlichen Zinszahlungen diese versteuern muss, bevor ich sie wieder anlegen kann. Das mindert den Zinseszinseffekt und damit die tatsächliche Rendite im Vergleich zur Variante mit Auszahlung am Ende.

    Das ist im Prinzip richtig. Vorausgesetzt, es gilt in 10 Jahren noch eine Abgeltungssteuer in gleicher Höhe. Das halte ich für fraglich.

    Tja, selbst wenn deine Annahme richtig sein sollte (wofür es derzeit keine eindeutigen Anzeichen gibt), niemand weiß, was stattdessen gelten wird. Man kann nur mit dem steuerlichen Ist-Stand und schon bekannten künftigen Änderungen planen. Das ist bei jeder Geldanlage so.