Preisunterschied bei ETFs

  • Beim vergleich zweier ETFs fällt mir folgendes auf:

    ISIN: LU0950674332

    UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI World Socially Responsible UCITS ETF - A USD ACC ETF

    kostet 24,03 EUR


    iSIN: LU0629459743

    UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI World Socially Responsible UCITS ETF - A USD DIS ETF

    kostet 121,58 EUR,



    Was macht diesen großen Preisunterschied aus?

  • Die Kosten eines ETF bemessen sich nicht anhand des aktuellen Kurses, denn dieser gibt nur den Wert der aktuell im Fond gehaltenen Aktienanteile wieder. Stattdessen kann ein Blick auf die Gesamtkostenquote TER (Total Expense Ratio) hilfreich sein. Bei günstigen ETFs liegt diese typischerweise so zwischen 0,15 und 0,5% pro Jahr, und geht direkt von deinem möglichen Ertrag ab. Wer es noch genauer wissen möchte kann stattdessen auch die Tracking Difference zwischen ETF und Index im Blick behalten, denn diese ist oftmals noch aussagekräftiger.


    In deinem Beispiel werden die beiden Fonds wohl einfach verschieden viele Aktienanteile halten, sodass ich ein abweichender ETF-Preis ergibt.

  • Hallo Alex777, danke für die Antwort.
    Die beiden ETFs unterscheiden sich nur darin dass der Eine ACC und der Andere DIS ist.
    Beide ETFs besitzen den gleichen Anteil an Aktien, sind in allen Daten identisch.

  • Hallo Alex777, danke für die Antwort.
    Die beiden ETFs unterscheiden sich nur darin dass der Eine ACC und der Andere DIS ist.
    Beide ETFs besitzen den gleichen Anteil an Aktien, sind in allen Daten identisch.

    Das ist so nicht richtig. :/

    Den 'Ausschütter' gibt es seit 2012 (Kursdaten für die WKN verfügbar!)

    Den 'Thesaurierer' erst seit 2018.


    Ich will nicht weiter nachforschen, gehe einfach mal davon aus, dass der ETF 2012 ursprünglich mal als ausschüttender MSCI World ETF gestartet wurde, der dann 2018 auf ESG-Kriterien umgestellt wurde. In diesem Zuge wurde dann wohl die thesaurierende Variante geschaffen.

    Es spielt für die reine Betrachtung ja auch keine Rolle.


    In den letzten Jahren wurden ja einige MSCI World ETF auf die ESG/SRI Indexvarianten umgestellt. Wer Muße hat, kann ja mal nachforschen.

  • Der Kurs des ETF ergibt sich aus dem Verhältnis von


    NAV (Nettoinventarwert) zu ausgegebenen Anteilen.

    Der Thesaurierer hat 35 Mio. Anteile und ca. 860 Mio. NAV

    Der Ausschütter hat bei einem NAV von 3.400 Mio. 28 Mio. Anteile.


    Die Schaffung der Anteile passiert im sogenannten Creation-Prozess. Der ETF-Anbieter gibt hier im Tausch für Wertpapiere Anteile an Autorisierte Teilnehmer (AP = authorized participants).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dies bedeutet im Fall des thesaurierenden ETF wurden einfach mehr Anteile zwischen diesen beiden Marktteilnehmern geschaffen.