Riester optimieren

  • Trotzdem möchte ich eigentlich aus dem Vertrag raus. Hauptsächlich deshalb, weil ich nicht weiß, welche Rente ich später mal bekommen werde.

    Das gilt natürlich für jeden Aktiensparplan.

    Noch schlimmer: Wenn Du einen Betrag wüsstest, wärst Du auch nicht schlauer, da Du heute die Kaufkraft der monatlichen Rente nicht kennst.

    bin noch am überlegen, ob ich jetzt die Kohle abziehe oder ob ich in 9 Jahren mir dann die 30% auszahlen lasse und nur den Rest im Vertrag lasse.

    Eine weitere Möglichkeit wäre die Kündigung kurz vor Rentenbeginn, nachdem Du den Rentenfaktor erfragt hast.

  • Das gilt natürlich für jeden Aktiensparplan.

    Noch schlimmer: Wenn Du einen Betrag wüsstest, wärst Du auch nicht schlauer, da Du heute die Kaufkraft der monatlichen Rente nicht kennst.

    Dann lass mich die Kritik anders formulieren: Ich kenne heute den Rentenfaktor nicht. Daher ist das eine ziemlich undurchsichtige Kiste. Ob sich die Fonds nun zu 100k oder 95k oder 110k entwickeln weiss ich wirklich nicht. Trotzdem fehlt mir heute der Rentenfaktor.

    Ob ich den Rentenfaktor erfragen kann und dann noch förderungsschädlich kündigen kann kann ich mir kaum vorstellen. Das wird zeitlich nicht passen.

  • Was meint ihr, bis zu welcher Förderquote der Vertrag (UniProfiRente Select mit UniGlobal II) bespart werden sollte? Am Anfang liegt die Förderquote bei 94,5 % (Grundzulage 175 €, Kinderzulagen 900 €, Eigenbetrag 60 €)

  • Was meint ihr, bis zu welcher Förderquote der Vertrag bespart werden sollte?

    Hallo.

    Also bei einer bAV sagt man, bei 50% oder mehr Zuschuss vom AG kann man blind zugreifen, darunter muss man langsam mit dem Rechnen anfangen.

    Bei einer Förderquote von 50% und höher würde ich auch nicht vertieft in Berechnungen einsteigen. Bei unter 50% würde ich anfangen, mir die Rendite "über alles" anzuschauen.

    Wenn der notwendige Eigenanteil für die vollen Zulagen anfängt weh zu tun, würde ich wohl schon vorher anfangen, mir Gedanken zu machen.