Hallo zusammen,
ich bin Arbeitnehmer und möchte gerne verschiedene Szenarien durchkalkulieren, ob / ab wann sich eine freiberufliche Tätigkeit für mich lohnt. Ich habe leider echt Schwierigkeiten den genauen Rechenweg zu verstehen, was am Ende eines Monats / Jahres Netto tatsächlich dabei herauskommen würde, wenn ich Vollzeit als Berater arbeiten würde. Vielleicht könnte mir hierbei jemand helfen:
- Die Dienstleistung ist eine Remote-Beratung im Qualitätsmanagement mit einem Stundensatz von 125€
- Kosten sind ein Notebook inkl. Zubehör für 800 € und 5,60 €/Monat für Microsoft 365 Business Basic
- ich bleibe in der gesetzlichen Krankenversicherung ohne Krankengeld
- ich möchte weiter in die Rentenkasse einbezahlen
Fragen die ich jetzt habe sind z.B.
- wie genau berechne ich jetzt das zu versteuernde Einkommen?
- wann ziehe ich jetzt genau die Krankenversicherungsbeträge ab? Muss ich die eigentlich monatlich überweisen, oder wird das jährlich abgerechnet?
Ich habe einfach überhaupt keine Ahnung wie der grundlegende Prozess dahinter aussieht. Ich möchte unbedingt eine Beispielrechnung in diesem Stil erstellen können:
Einnahmen netto / Jahr: 50.000 €
- Ausgaben netto / Jahr: 876,20 €
= Zu versteuerndes Einkommen: xxxx €
- Krankenkassenbeitrag: xxxx €
- Pflegeversicherung: xxxx €
usw.
Wir müssen gar nicht sooo sehr ins Detail gehen und alle Formeln zur Berechnung ausgraben, aber ich möchte verstehen, wann ich welchen Online-Rechner jetzt genau auf welchen Betrag anwenden muss wie z.B. diesen Rechner: https://www.bmf-steuerrechner.de/ekst/eingabeformekst.xhtml
Für Tipps bin ich wirklich sehr dankbar!
Ganz viele Grüße
Paul