Aktien & Dividenden

  • Liebe Forumsmitglieder,

    es geht um mein "Spieldepot", ausschliesslich mit Einzelaktien und einem ACWI der ausschüttet bestückt. Damit wird der Urlaub gezahlt, Auto und Reparaturen etc., also alle grösseren Ausgaben über das Jahr. Das Depot ist nicht für den Vermögensaufbau oder die Rente gedacht, hier habe ich anderweitig thesaurierend vorgesorgt.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen Aktie, da etwas Geld zum investieren übrig ist. Wichtig wäre mir ein relativ sicherer "global player", ich möchte das Portfolio nicht jährlich umgestalten.

    Folgende befinden sich im Portfolio:

    BASF

    Telekom

    Allianz

    Siemens

    Novartis

    Mercedes

    BMW

    Deutsche Bank

    Wacker Chemie

    Diese hier finde ich interessant, Eure Meinung dazu würde mich interessieren:

    Microsoft

    Adobe

    Bank of Novia Scotia

    Sanofi

    Nike

    Stryker

    ev. Eckert & Ziegler

    Ich bin gespannt. Liebe Grüsse zum Wochenende!

  • Moin, hier findest du nur meist langweilige passive Anleger die in ETFs investieren. Die Leute, die grosse Portfolios aus Einzelnaktien haben, findest du wohl eher im Wertpapierforum.

    Davon ab: Dein Spieldepot ist dafür da, dir Urlaub und Auto zu finanzieren? Also bist du auf Urlaub und Auto nicht angewiesen?

  • Moin, hier findest du nur meist langweilige passive Anleger die in ETFs investieren. Die Leute, die grosse Portfolios aus Einzelnaktien haben, findest du wohl eher im Wertpapierforum.

    Davon ab: Dein Spieldepot ist dafür da, dir Urlaub und Auto zu finanzieren? Also bist du auf Urlaub und Auto nicht angewiesen?

    Doch, ich bin natürlich darauf angewiesen :) Könnte aber auch ohne das Depot die Kosten zur Not anderweitig zahlen, sollte es mal nicht so gut laufen. Was in den letzten 10 Jahren noch niemals vorkam...

  • BMW und Mercedes sieht mir - gerade in der heutigen Zeit - ein wenig nach Klumpenrisiko aus...möchstest Du nicht eine von beiden liquidieren und das Geld anderweitig investieren?

    Solltest Du doch noch mal in Deutschland investieren wollen in eine Firma, die sich immer mehr international ausrichtet, fiele mir die RWE ein. Sehr solider Dividendenzahler und inzwischen (mit steigender Tendenz) stark im Bereich der alternativen Energien engagiert.

    International gibt's einige Musterbeispiele für hochsolide Firmen, die seit vielen Jahren stabile und meist auch steigende Dividenden ausschütten. Ganz vorne natürlich Johnson&Johnson, aber auch Procter&Gamble, Nestle oder auch Medtronic PLC. Früher hätte ich auch noch (nun wieder Deutsch) die Vonovia auf dem Zettel gehabt, seitdem der Immobilienmarkt aber derart schwierig geworden ist und der staatliche Einfluss hierauf immer größer wird, möchte ich auf diesen Konzern nicht mehr wetten.

    Ach ja, vergessen habe ich - vielleicht als Alternative zu Nestle - die Firma Unilever, die zahlt aktuell auch fast 4 % Dividendenrendite...

  • BMW und Mercedes sieht mir - gerade in der heutigen Zeit - ein wenig nach Klumpenrisiko aus...möchstest Du nicht eine von beiden liquidieren und das Geld anderweitig investieren?

    Solltest Du doch noch mal in Deutschland investieren wollen in eine Firma, die sich immer mehr international ausrichtet, fiele mir die RWE ein. Sehr solider Dividendenzahler und inzwischen (mit steigender Tendenz) stark im Bereich der alternativen Energien engagiert.

    International gibt's einige Musterbeispiele für hochsolide Firmen, die seit vielen Jahren stabile und meist auch steigende Dividenden ausschütten. Ganz vorne natürlich Johnson&Johnson, aber auch Procter&Gamble, Nestle oder auch Medtronic PLC. Früher hätte ich auch noch (nun wieder Deutsch) die Vonovia auf dem Zettel gehabt, seitdem der Immobilienmarkt aber derart schwierig geworden ist und der staatliche Einfluss hierauf immer größer wird, möchte ich auf diesen Konzern nicht mehr wetten.

    Ach ja, vergessen habe ich - vielleicht als Alternative zu Nestle - die Firma Unilever, die zahlt aktuell auch fast 4 % Dividendenrendite...

    Autoaktien: da habe ich auch schon drüber nachgedacht, vielen Dank aber nochmals für den Hinweis. Johnson und Johnson hatte ich mal auf dem Schirm und dann wieder verworfen, füge ich meiner Liste aber nochmals mit anbei. Vielen Dank! :)

  • Wenn es um die Dividende geht, hilft vielleicht auch ein auf Dividenden ausgelegter internationaler ETF weiter. Ich schaue zwar lieber auf die Gesamtrendite aber ich weiß das viele Anleger Dividenden als Anreiz sehen. Auf jeden Fall würde der ETF das Risiko auf Totalausfall eines einzelnen Titels ausschließen.

  • BMW und Mercedes sieht mir - gerade in der heutigen Zeit - ein wenig nach Klumpenrisiko aus...möchstest Du nicht eine von beiden liquidieren und das Geld anderweitig investieren?

    Das ganze Depot riecht mMn zu deutlich nach Gelumpenrisiko (Klumpenrisiko)... aber... wie dem auch sei... ich würde mir zunächst einmal ansehen, wie sich jenes Depot überhaupt über die Jahre entwickeln hat, welche Rendite (nominal und real) herumgekommen ist... und dann, anhand von Zahlen, mal überlegen, ob's überhaupt im Sinne des Erfinders ist, es so fortzuführen.

    Nach meinen eigenen Erfahrungen (Beobachtungen) waren (und sind) deutsche Aktien, Aktien von Autobauern, Banken und Versicherern (von klitzekleinen Ausnahmen abgesehen) ideal dafür geeignet, von eher passiv ausgerichteten Investoren (buy and hold - Fans) in die Tonne gehauen zu werden ;) Deine Betrachtung der Wertentwicklung aus der Vergangenheit wird dies wahrschweinlich bestätigen... wobei dies eigentlich erst im Vergleich mit anderen, anders ausgerichteten Depots, die Schuppen von den Augen fallen lassen dürfte. Auch wenn man kein konkretes 'Vergleichsdepot' vor Augen hat, so kann man bei jenen einfach mal Wertsteigerungen von durchschnittlich über 10% unterstellen...

    Ja, und wenn die Richtung (Ausrichtung, Erwartung...) halbwegs formuliert ist, dann kann man gezielt ein 'neues' Depot konstruieren und/oder über Zukäufe nachdenken.

    In diesem Sinne alles ein schönes WE

  • Wenn es um die Dividende geht, hilft vielleicht auch ein auf Dividenden ausgelegter internationaler ETF weiter. Ich schaue zwar lieber auf die Gesamtrendite aber ich weiß das viele Anleger Dividenden als Anreiz sehen. Auf jeden Fall würde der ETF das Risiko auf Totalausfall eines einzelnen Titels ausschließen.

    Auch eine sehr gute Idee, vielen Dank!