Einmalzahlung im Rahmen des Sparplans

  • Hallo zusammen,


    bei Consors gibt es die Möglichkeit, innerhalb eines Sparplans zusätzliche Einmalzahlungen zu tätigen. D.h. man kann zusätzlich zum regulären Sparplan, der beispielsweise monatlich augeführt wird, zu jedem der 4 möglichen Ausführungstermine weitere Summen zu Sparplankonditionen investieren. Ich habe die Sparplanvergleiche bei justETF etc durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Weiß jemand, ob das außer bei Consors noch bei einem andern Broker möglich ist?

    Und ja, man kann den Betrag als normale Order investieren. Darum geht es aber nicht. ;)

  • Und ja, man kann den Betrag als normale Order investieren. Darum geht es aber nicht. ;)

    Worum dann?


    Kann nicht folgen.


    Vielleicht hilft es: Bei der ING kann man auf einen ETF mehrere Sparpläne anlegen und welche auf den 1. und welche auf den 15. des Monats legen.

  • Kann man nicht bei jedem Broker einfach den Sparplan einmalig ändern, wenn man mal mehr investieren will?

    Das habe ich mich schon öfter gefragt. Wie oft kann ich die Sparplanrate - in meinem Fall bei der ING - eigentlich hin- und herschieben? Gibt es da ein Limit? Und ist es bei der ING möglich auf exakt denselben ETF kostenlos einen zweiten Sparplan anzulegen und diesen theoretisch nach 1,2 oder 3 Monaten wieder aufzulösen?

  • Du kannst mehrere Sparpläne anlegen auf einen und den selben ETF und diese werden zum gleichen Kurs gekauft wie alle anderen auch denn ei Sparpläne handelt es sich um eine Sammelorder.

    Wenn es ein Aktions-Etf ist sind auch alle Sparpläne kostenfrei.


    Bis zu 8 Sparpläne auf einen ETF sind auf jeden Fall möglich denn das habe ich selbst schon gemacht. Andere berichten sogar von 10 Sparpläne parallel auf eine etf mit je 1000 €


    Du kannst jederzeit die Sparpläne anlegen, löschen, Betrag ändern oder was sich immer.

    Ich habe letzten Monat gerade meine Dividenden wieder reinvestiert. Das Geld war am 28. auf dem Verechnungskonto also habe ich einen Sparplan über diesen Betrag für den 1.10. angelegt und ihn nach der Ausführung noch am 02.10 (der 01. war ein Sonntag) am Nachmittag wieder gelöscht. Fertig war die kostenfreie Reinvestition der Dividenden.

    Ab 75 € Auschüttung gibt es auch die Möglichkeit die Dividenden automatisch zu reinvestieten, allerdings wandern meine Dividenden in einen anderen ETF als den der die Dividenden Ausschüttet.

  • Wie oft kann ich die Sparplanrate - in meinem Fall bei der ING - eigentlich hin- und herschieben? Gibt es da ein Limit?

    Mir wäre noch nie ein Limit aufgefallen. Man kann ändern, wie man mag.


    Und ist es bei der ING möglich auf exakt denselben ETF kostenlos einen zweiten Sparplan anzulegen und diesen theoretisch nach 1,2 oder 3 Monaten wieder aufzulösen?

    Das kannst Du nicht nur mit einem zweiten machen, sondern auch mit einem dritten, vierten, siebten. Es hieß mal, maximal gehen 20 und davon zehn auf den gleichen Index. Keine Ahnung, ob das stimmt oder einzig the sky the limit ist.

  • Kann man nicht bei jedem Broker einfach den Sparplan einmalig ändern, wenn man mal mehr investieren will?

    Mit dem minimalen Mehraufwand ihn im Folgemonat wieder auf "normal" zu stellen.

    Das kann man. Bei den meisten Brokern ist der Takt aber meist nur 1x im Monat. Mit den Sonderzahlungen könnte man aber 4x im Monat investieren, sofern es 4 Ausführungstermine gibt. Nehmen wir mal an, ich möchte eine größere Summe investieren. aber nicht auf einmal. Sondern in 10 Tranchen zu regelmäßigen Terminen. Dann würde mir das als Sparplan zu lange dauern (10 Monate). 10 Wochen wäre mir lieber. Und das ginge dann als Einmalzahlung im Sparplan zu Sparplankonditionen, also bestenfalls zu 0 EUR, ansonsten müsste man 10x die normalen Ordergebühren zahlen, was bei Consors oder ING nicht wenig wäre.

  • Ich verstehe den Quatsch immer noch nicht.


    Nehmen wir die genannten 10 Wochen, in die fallen bei der ING vier Ausführungstermine.


    Mit den 10 Sparplänen pro ETF landet man also bei 4 x 10 x 1.000 = 40.000 Euro. Mindestens dann, wenn die Verladekapazität nicht reicht, sollte man sich Gebühren für einen Einmalkauf leisten können. Oder man geht zu einem Neo-Broker, wo jede Order 1,- Euro kostet.

  • Ich wüsste auch nicht was mir das bringen sollte.

    So wie beschrieben hätte ich auch keine Möglichkeiten ein Limit zu setzen, dann kann ich das auch als Sparplan machen wo ich den Kurs genauso wenig kenne wie mit der Zusatzinvestition bei Consors.


    Ich erkenne keinen Mehrwert der dieses "Feature" so besonders macht.


    8000 € habe ich z.b. auch schon bei der ING kostenfrei auf einen mal angelegt. 8 x 1000 € Sparplan und gut ist.

  • Das kann man. Bei den meisten Brokern ist der Takt aber meist nur 1x im Monat. Mit den Sonderzahlungen könnte man aber 4x im Monat investieren, sofern es 4 Ausführungstermine gibt.

    Also ist die "Besonderheit" nicht die Möglichkeit der Sonderzahlung selbst, sondern die 4 möglichen Termine innerhalb eines Monats.

    Hmmmm...ich könnte auch einfach die Investitionssumme pro Sparplanausführung erhöhen, falls mein Broker nur einen Termin im Monat anbietet.

    Wenn das für dich ein Kriterium ist, müsstest du ja eigentlich zu Scalable Capital gehen.

    Die haben zig mögliche Ausführungstage im Monat. Und man kann nach Ausführung sofort wieder den nächtmöglichen Tag im gleichen Monat für eine weitere Sparplanasuführung auswählen.

  • Ich verstehe den Quatsch immer noch nicht.


    Nehmen wir die genannten 10 Wochen, in die fallen bei der ING vier Ausführungstermine.


    Mit den 10 Sparplänen pro ETF landet man also bei 4 x 10 x 1.000 = 40.000 Euro. Mindestens dann, wenn die Verladekapazität nicht reicht, sollte man sich Gebühren für einen Einmalkauf leisten können. Oder man geht zu einem Neo-Broker, wo jede Order 1,- Euro kostet.

    Ich kenne mich bei der ING nicht aus, aber wenn ich das richtig sehe, gibt es 2 Ausführungstermine (1. und 15.). Der kleinste Takt ist wöchentlich. Ich kann also einen Sparplan (oder auch 10x einen) zum 1. ausführen und einen zum 15. Dann investiere ich alle 14 Tage. Das ist besser als monatlich, wöchentlich wäre aber noch besser.


    Mir war aber nicht klar, das man 10 Sparpläne auf den gleichen ETF einrichten kann (bei allen Brokern?). Deshalb wäre ich zB bei der ING davon ausgegangen, immer nur max 1000 EUR pro Monat investieren zu können.


    Dass ich das bei einem Neo zu 1 EUR von Hand machen kann, ist klar. Ich würde das aber am liebsten per Sparplan automatisieren.

  • Ich will kein Limit setzen. ich will einfach regelmäßig die gleiche Summe investieren, um einen größeren Betrag gestaffelt in den Markt zu bringen. Daher kann das auch ein Sparplan sein. ich kenne aber keinen, wo ich wöchentlich 5k investieren kann.

  • Also ist die "Besonderheit" nicht die Möglichkeit der Sonderzahlung selbst, sondern die 4 möglichen Termine innerhalb eines Monats.

    Genau.

    Wenn das für dich ein Kriterium ist, müsstest du ja eigentlich zu Scalable Capital gehen.

    Die haben zig mögliche Ausführungstage im Monat. Und man kann nach Ausführung sofort wieder den nächtmöglichen Tag im gleichen Monat für eine weitere Sparplanasuführung auswählen.

    Das geht? Das Scalable sehr viele Ausführungstermine anbietet, hatte ich gesehen. Aber das Intervall ist trotzdem "nur" monatlich. D.h. wenn das stimmt was Du sagst, kann ich da einen Sparplan 4x im Monat ausführen lassen?

  • Monatlich meinte ich. Anscheinend kann ich meine eigenen Beiträge nicht bearbeiten.

    Der kleinste Takt bei der ING is zweimal monatlich, also ca. alle zwei Wochen.


    Man kann mehrere Sparpläne über bis zu 1.000 EUR auf den gleichen ETF einrichten. Man liest im Internet bis zu 10, zwei habe ich selbst schon ausprobiert.

  • Das geht? Das Scalable sehr viele Ausführungstermine anbietet, hatte ich gesehen. Aber das Intervall ist trotzdem "nur" monatlich. D.h. wenn das stimmt was Du sagst, kann ich da einen Sparplan 4x im Monat ausführen lassen?

    Ja, das geht. Habe ich selbst mal 2 Monate praktiziert, dass ich nach Ausführung des Sparplans sofort auf den nächstmöglichen Ausführungstag gewechselt bin.

    Ist halt nur etwas nervig, dass man das nicht automatisiert bekommt, weil SC nur einen Sparplan pro ETF ermöglicht. Deswegen muss man diesen dann immer von Hand anpassen.