Mypension

  • Moin allerseits.


    Ich habe auf einer Seite von Corporate benefits (http://www.mitarbeitervorteile.de) meines Arbeitgebers das Angebot von http://www.mypension.de gefunden.

    Die Instalationsgebühr von 149€ entfällt bis zum 31.12.2023.

    Das eingezahlte Geld wird wohl in ETF‘s angelegt, die aber von Mypension festgelegt sind.

    Bei Stiftung Warentest (Finanztest) „hätten“ die wohl ein GUT erreicht? Wenn Sie denn getestet worden wären. Aber lange Rede kurzer Sinn, jetzt noch kurz zur Frage.


    Hat schon jemand Erfahrungen mit Mypension gemacht?

    Gut oder schlecht?


    Vielen Dank.

  • FOMO, Fear Of Missing Out, ist die Angst, etwas zu verpassen. Die Panik, dass das Leben an einem vorbezieht und man es später bereuen wird, wenn man nicht dabei war – bei DER Party des Jahres, bei DER unvergeßlichen Reise.


    1. Fundstelle bei Google.

  • Bei Stiftung Warentest (Finanztest) „hätten“ die wohl ein GUT erreicht? Wenn Sie denn getestet worden wären.

    Was ist denn das für eine Formulierung? "Hätte" erreicht?

    Finanztest schreibt dazu unter der Überschrift "Günstig, aber unflexibel" als Fazit:
    "Das Angebot von myPension ist relativ kostengünstig und kann damit eine Alternative für Anleger darstellen, denen die Aufteilung des angebotenen ETF-Welt­portfolios zusagt und die ihren Vertrag einfach laufen lassen wollen. Der Tarif vom Testsieger unseres Tests Fondsgebundene Rentenversicherungen ist bis auf den marginal schlechteren Renten­faktor aber durch­gehend besser."

  • Was heisst das?

    Das ist, wenn Produkte schnell gekauft werden sollen und im Gegenzug für einen bestimmten Zeitraum ein hoher Rabatt angeboten wird.


    Zum Beispiel: Kauf jetzt und du bekommst es 50% billiger.


    Da gibt es relativ seriöse Angebote wo durch Großbestellungen Rabatte an die Kunden weitergegeben werden und eben unseriöse, wo Kunden zu überstürzten Handlungen bewegt werden sollen.


    Wir bekommen nächstes Jahr Glasfaser in unseren Ort gelegt. Wer bis letzte Woche bestellt hat bekam die Anschlusskosten für 149 Euro. Danach wird es teurer. Das halte ich für relativ seriös.


    Unseriös wird es, wenn es keinen wirklichen Grund für hohe Preisnachlässe gibt. Dann sind es meist nur "virtuelle" Rabatte, wo auf den eigentlichen Verkaufspreis etwas aufgeschlagen und anschließend wieder runtergerechnet wird. Es verkauft sich eben besser wenn man sagt vorher hätte etwas 200 Euro gekostet und jetzt wird es für 100 Euro verkauft als dass man es direkt für 100 Euro anbietet. Verkaufspsychologie und so.

  • Was ist denn das für eine Formulierung? "Hätte" erreicht?

    Finanztest schreibt dazu unter der Überschrift "Günstig, aber unflexibel" als Fazit:
    "Das Angebot von myPension ist relativ kostengünstig und kann damit eine Alternative für Anleger darstellen, denen die Aufteilung des angebotenen ETF-Welt­portfolios zusagt und die ihren Vertrag einfach laufen lassen wollen. Der Tarif vom Testsieger unseres Tests Fondsgebundene Rentenversicherungen ist bis auf den marginal schlechteren Renten­faktor aber durch­gehend besser."

    Siehe Hier:

    Kosten. Es fällt eine sogenannte Installations­gebühr von 149 Euro an. Die Kosten des Versicherungs­mantels und für den Abschluss schmälern die Rendite des ETF-Welt­portfolios um insgesamt 0,67 Prozent­punkte. Das hätte in unserem Test noch knapp für ein Gut gereicht.