Hi,
falls ihr noch keine habt, würde ich über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken. Mit "44" sind die Beiträge oft noch okay. Und bis "67 + 6" ist die Wahrscheinlichkeit nicht so gering Berufsunfähig zu werden. Die BU gilt ja bis zum abgeschlossenen Alter und "Hausfrau" (wenn sie nicht mehr arbeiten möchte) gilt auch als Beruf.
Wegen Geld anlegen/sparen ist es schwierig etwas pauschal zu empfehlen, ohne eure Gesamtsituation zu kennen (Miete/Eigenheim, Rentenhöhe, Vermögen ...). Aber aus meiner Sicht könnt ihr in jedem Fall noch einen guten Teil in Aktien-ETF stecken. Ihr werdet ja auch nicht mit genau Rentenbeginn alles brauchen und dann ist der Anlagehorizont lang genug.
Danke fürs mitdenken und mitlesen. Eine BU halte ich durchaus auch für sinnvoll. Was den Kommentar von Wanderslust betrifft - das würde alle Versicherungen betreffen die wir haben also ein Grund mehr das ganze liegen zu lassen. Ich kann daher nichts negatives an deinen Hinweis erkennen.