Branchen ETF zum Welt-ETF - Klumpenrisikio?

  • Hallo liebe Community,


    ich würde gern Eure Meinung zum Einstieg in einem Branchen-Etf wissen: Folgende Situation stellt sich bei mir. Ich habe seit etwa einem Jahr in einem Welt-Etf investiert. In den IShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF und bin recht zufrieden mit der Wertentwicklung. Nun habe ich überlegt, zusätzlich in einen Branchen-Etf zu investrieren (Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened UCITS ETF Acc), der aus meiner Sicht sehr gute Entwicklungswerte aufzeigt. Mich treibt nun die Frage um, wie hoch das Klumpenrisiko wäre, wenn ich auch in diesen ETF investrieren würde, bzw. was die Pro und Contras wären. Über Kommentare und Infos würde ich mich freuen.


    Viele Grüße und schöne Feiertage.


    Ull

  • Ja, das ist so. Durch den zusätzlichen ETF gewichtes Du diese Branchen eben höher, als sie normalerweise im World ETF gewichtet sind. Das ist ja quasi Sinn der Sache, dafür kaufst Du den ja.


    Das kann dann, je nachdem wie die Zukunft sich entwickelt, höhere oder niedrigere Rendite bringen, oder vielleicht sogar überhaupt keinen Unterschied machen.

  • Alles kann passieren, sogar das Gegenteil.


    Für mich sind Sektorwetten nichts, wenn würde ich einzelne Unternehmen suchen und diese dann direkt kaufen. Wenn man mit einem ETF schon zu 30% eine Aktien kauft kann man diese auch direkt kaufen und sich die ETF Kosten schenken.


    Ist aber auch nur meine Meinung.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen

  • Das kannst du dir nur selbst beantworten, wenn du der Meinung bist, dass diese Branche besser läuft, als der Welt ETF kann man das machen. Das Risiko ist deutlich größer, einzelnen Branchen geht es halt schneller mal schlechter als der gesamten Wirtschaft. Möglich ist es natürlich auch andersrum, im Welt ETF sind alle Branchen vertreten, also hast du einige Titel doppelt. Ich würde Branchen nur mit dem Spielgeld machen, für die Altersvorsorge den weltweiten ETF.

  • Hallo Forumsfreund ull

    Deine Frage stellt sich im Grunde genommen jeder Anleger der Fonds als langfristige Anlage betrachtet und nicht als Spekulation im Sinne von "Kaufen und Verkaufen"

    Im Idealfall fängt der Neuling mit einem Welt-ETF an.

    Das setzt voraus, dass er seriös beraten wird von einem Berater der kein Eigeninteresse hat.

    Daher ist die klassische Bankberatung leider immer noch nicht zu empfehlen.

    Banken müssen Geld bekanntlich verdienen.

    Daher empfehlen sie dem Kunden natürlich längst keine schlechten Anlagen mehr.

    Früher war das schlimmer:

    Geschlossene Fonds, Schiffsbeteiligungen, Immobilienfonds, Dachfonds usw. gehörten zur Standardempfehlung

    Heute ist es so, dass meist "gemanagte Fonds" empfohlen werden weil die Banken inzwischen schnell in Haftung genommen werden.

    Diese Fonds sind im Grunde genommen schon mal nicht schlecht.

    Der Nachteil sind eben die höheren jährlichen Gebühren von meist 1,5 - 2,5% Gebühren.

    Anlagen in ETF Fonds musst Du Dir in der Regel jedoch selbst organisieren am besten über eine Onlinebank.

    Hierzu hast Du ja hervorragende Infos hier in diesem Forum.


    Deine Frage war ob Du zusätzlich zum WELT ETF

    noch Branchen- oder Länderfonds kaufen sollst.

    Die langjähriger Erfahrung hat gezeigt, dass solche Spezialfonds in der Tat oft ein besseres Jahresergebnis haben als ein Welt-Fonds.

    Leider haben diese Fonds aber auch in manchen Jahren ein schlechteres Ergebnis.

    (Technologie, Pharma, Rohstoffe)

    Im Endeffekt ist es tatsächlich so, dass langfristig ein einziger WELT-FONDS ausreicht.

    Auch wenn sich das langweilig anfühlt.

    Wenn Du Dich aber zu Spezialfonds entschließt, dann ist das zumindest kein großer Fehler, solange solche Fonds eine sogenannte Beimischung bleiben.

    Leider ist es so, dass Dir hier kein Forumsfreund sagen kann, welches Land oder welche Branche nun z.B. im Jahr 2024 ein besseres Ergebnis erzielt als der Welt-Index.

    Die meisten hier, dazu gehöre auch ich, können Dir diese Frage erst Ende nächstes Jahr gut beantworten.

    Viel Erfolg wünscht Dir McProfit