Wasserzähler

  • Dem geneigten Leser sei zunächst ein gutes, gesundes, friedliches 2024 gewünscht !


    Ich habe heute alle Wasserzähler und Stromstand in der Mietwohnung abgelesen und notiert.
    Gerechnet wie der Verbrauch so war.

    Beim Kaltwasserzähler im Bad zeigt mir der Zähler heute diesen Stand an 9999,793m³.
    Die letzte Ablesung war im August 2023, zum Tausch aller Wasserzähler. Der Stand lautet 9999,870m³.


    Die Zahlen habe ich nun mehrfach abgeglichen, Zahlerdreher, Vertauscher , Flüchtigkeitsfehler kann ich ausschliessen.

    Nur bei diesem Zähler sieht der alte Stand vom August höher aus als der Heutige!


    Ich bin kein Zählengenie und gucke leicht irritiert auf den Umstand. Hoffe auf Hilfe und Erläuterung. :/


    Danke und Grüße

    ikopi

  • Hallo,

    ich bin ja Mieter dieser Wohnung und würde daher annehmen, das auch bei derart Dingen der Vermieter zuständig ist ?

    Der Vermieter lässt ja auch die Zähler erneuern, wechseln.

    Danke für den Hinweis.

    Ich schaue mal, welche Gedanken hier noch geäußert werden.


    Danke und Grüße

    ikopi

  • Ja, der Vermieter ist zuständig.


    Der Zähler ist offensichtlich defekt und wackelt nur etwas. Zur Abrechnung also nicht zu gebrauchen. Da wird wohl eine Schätzung (Vorjahresverbrauch, Differenzrechnung o.ä.) notwendig sein.


    Und natürlich ein schneller Austausch des Zählers.

  • Wenn der Hauptzähler und alle anderen Unterzähler funktionieren, kann der Vermieter Deinen Verbrauch als Differenz berechnen.

    Das ist ganz schlecht für den einen Mieter, weil der Hauptwasserzähler regelmäßig mehr anzeigt, als die Summer der Einzelzähler.

    Das liegt an dem sogenannten Nachlauf der Zähler. Kann man googeln!

    Wenn 10 Einzelzähler beim Öffnen und wieder Zudrehen jeder ein mal kurz nach- oder weiterläuft, tut das der Hauptzähler 100 mal.

    berghaus 10.01.24