Neues Zweitkonto oder Prepaid-Kreditkarte als Ergänzung zum bestehenden Girokonto

  • Aufgund dessen es eine vorübergehende Kontosperrung meines Girokontos wegen eines Kartendiebstahls habe ich mich dazu entschlossen, entweder ein Zweitkonto oder eine Prepaid-Karte als quasi BackUp anzuschaffen. (nicht Basiskonto)


    Um eine möglichst große Unabhängigkeit zum bestehenden Girokonto zu erreichen, möchte ich ein anderer Finanzdienstleister / Bank in Betracht ziehen.


    ZWEITKONTO:

    1.) https://www.deutschlandfunk.de…banken-verdienen-100.html


    PREPAID-KREDITKARTE:

    a.) https://www.reiseuhu.de/kreditkarten/prepaid-kreditkarte/



    Wegen schlechten Erfahrungen fallen DKB (leider von finanztip hoch gelobt), commerzbank, C24 sowie Postbank in die engere Wahl heraus.


    Über Tipps und Hinweis, die mir in echter Art und Weise weiter helfen freue ich mich.

  • Vorab: Ich selbst fahre auch zweigleisig, Hauptkonto bei der PSD Nürnberg + Zweitkonto bei der DKB (Aktivkunde per Überweisung, dazu TG + Depot). Insofern ist die DKB für mich so akzeptabel.


    Eine Prepaid-Karte würde m.E. zwar mehr Flexibilität beim Zahlen bieten, ein richtiges Backup wäre sie jedoch nur bedingt (Bargeld?).


    Als unkomplizierte Notfallkarte empfehlen kann ich noch die Kombi Google Wallet +PayPal per Smartphone. Hier wird eine virtuelle MasterCard Debit erzeugt, welche auch im Nicht-EU-Ausland gebührenfrei ist.

  • Es steht leider nicht dabei wo dein Erstkonto ist und welche Vorstellung du hast. Aus persönlicher Erfahrung - ich war lange bei der Comdirect, habe kürzlich zur ING Diba gewechselt und bereue es keinen Moment. Online Oberfläche deutlich moderner, Konto ist kostenlos (ab 700€ Geldeingang monatlich) und mit der Debit-VISA hatte ich noch nie Bezahlprobleme (kam bei der Comdirect leider ständig vor, dass Zahlungen nicht durchgingen). Kundenservice ist auch deutlich besser und schneller.

  • Wegen schlechten Erfahrungen fallen DKB (leider von finanztip hoch gelobt), commerzbank, C24 sowie Postbank in die engere Wahl heraus.

    Aus Interesse: welche schlechten Erfahrungen hast du mit den Banken konkret gemacht?


    Hab selbst DKB und C24 als Kombi und bisher sehr zufrieden. Kenne einige, die ebenfalls bei der DKB, C24 oder auch bei Comdirect (Commerzbank) zufrieden sind. Das sind alles nur Einzelfälle bzw. ist eine „Blasen-Statistik“, aber letztlich ist es meine Erfahrung, dass es bei jedem Anbieter schlechte Erfahrungen zu finden gibt und im Internet findet man sowieso in der Regel vor allem die negativen Erfahrungen. Das ist natürlich eine allgemeine Sache.


    Ich hab nach einer persönlich sehr schlechten Erfahrung mir gesagt „nie wieder Vodafone“ und war zehn Jahre lang bei der Telekom. Jetzt bin ich teils doch wieder bei Vodafone, nicht weil ich bei der Telekom schlechte Erfahrungen gemacht hab, sondern weil sie günstiger sind und mir über die Jahre bewusst geworden ist, dass alle diese Unternehmen Geld verdienen wollen und es eben zu denen allen negative Berichte gibt. Bei den Banken so ähnlich.


    Was ich damit sagen will: du wirst hier sicherlich Empfehlungen bekommen und du musst natürlich auch nicht gegen deinen Bauch oder Kopf handeln, aber am Ende heißt es eben auch nicht, dass bei der Bank, die du dann auswählst und bei der ein anderer gute Erfahrungen gemacht hast, DU auch gute Erfahrungen machen wirst.


    Zwei Konten zu haben ist schon mal ein guter Ansatz negativen Erlebnissen zu begegnen bzw. sie abzufedern. Schau doch bei den Empfehlungen von Finanztip und Finanzfluss zum Beispiel und such dir dann eben die Bank aus, die dir am meisten zusagt. Und wenn das nicht Platz 1 ist, dann ist es vielleicht Platz 4.

  • Oh, Ihr seit aber schnell. Danke.


    Evtl. hilft es bei einer möglichen Empflehlung folgendes:


    - kein bestimmter Geldeingang in Euro

    - keine Kosten für die Girocard/ Kreditkarte

    - keine Kosten für Überweisungen

    - Bargeldversorgung möglich

    Bei ING dann eher schwierig. DKB und C24 (Tochter von check24.de) weiterhin schwierig.

  • Bei C24 sind alle diese Punkte erfüllt, wenn du mit vier Abhebungen pro Monat klarkommst. Ohne dir die schlechten Erfahrungen, von denen du ja noch nicht konkret berichtet hast, wegreden zu wollen. Viele Banken gibts tatsächlich m.E. nicht, die alle diese Punkte erfüllen.

    Eine echte Kreditkarte bekommst du übrigens kostenlos und Konto-unabhängig z.B. bei Hanseatic oder Norwegian.

  • Aus Interesse: welche schlechten Erfahrungen hast du mit den Banken konkret gemacht?


    Hab selbst DKB und C24 als Kombi und bisher sehr zufrieden. Kenne einige, die ebenfalls bei der DKB, C24 oder auch bei Comdirect (Commerzbank) zufrieden sind.

    ...


    DKB:

    - Überweisungen wurden nicht ausgeführt, obwohl Guthauben ausreichend vorhanden war

    - Keine Daueraufträge, obwohl Guthauben ausreichend vorhanden war

    - Kundenservice war nicht telefonisch oder per Mail erreichbar

    - Reaktion auf Anfrage bis zu 2 Wochen

    - Falschbuchungen wurden trotz Strafanzeige bei Polizei nicht erstattet


    C24:

    - Kundenservice nicht erreichbar (per Mail)

    - LogIn auf Konto schlug mehrere Tage fehl

  • Danke für die Ausführungen. Da sieht man meine obigen Aussagen bestätigt: ich hatte diese Probleme (bisher) nicht und bin durchaus ein sehr intensiver Nutzer aller dieser "Features". Der Kundendienst war z.B. sowohl telefonisch als auch per Mail wirklich immer schnell und gut. Aber das muss eben nicht immer zutreffen. Vielleicht hatte ich Glück oder du Pech. Das gilt meines Erachtens aber für andere Banken genauso. Ich fürchte, dass du solche Probleme also auch bei anderen Banken finden wirst. Die perfekte Bank gibts leider nicht.


    Aber wie gesagt ich will dir nichts aufschwatzen, du musst es selbst entscheiden. Ich möchte nur dafür sensibilisieren, dass es eben keine Garantie dafür gibt, dass es bei einer anderen Bank weil jemand sie empfiehlt oder eben nicht mehr oder weniger Probleme gibt für einen persönlich :) Nachvollziehen kann ich den Ärger aber.


    Deswegen: zwei Banken, die empfohlen werden und den eigenen Ansprüchen genügen - auf Service würde ich nicht setzen, sondern auf Diversifikation bzw. Ausfallsicherheit. Und da ist es "fast" egal welche Bank man nimmt meiner Meinung nach.

  • Vielleicht hatte ich Glück oder du Pech.

    Offenbar gehöre ich auch zu den Glücklichen. Nicht eines der 5 genannten Probleme hatte ich bei der DKB, bei der ich nun schon 13 Jahre bin, außer dass man manchmal das Handy recht lange im Wartemodus auf ein Gespräch halten muss - was aber höchst selten erforderlich war.

  • Aufgrund einer vorübergehenden Kontosperrung meines Girokontos wegen eines Kartendiebstahls habe ich mich dazu entschlossen, entweder ein Zweitkonto oder eine Prepaid-Karte als Back-Up anzuschaffen. (nicht Basiskonto)

    Das kann man machen. Wenn Dein Haupt-Girokonto dicht ist, hilft Dir ein Zweitkonto allein aber auch nicht, Du müßtest auf dem Zweitkonto schließlich auch noch Geld vorhalten.

    Um eine möglichst große Unabhängigkeit zum bestehenden Girokonto zu erreichen ...

    ... sollte das Zweitkonto bei einer anderen Bank sein.


    Logisch.

    Wegen schlechten Erfahrungen fallen DKB, commerzbank, C24 sowie Postbank aus der engeren Wahl heraus.

    Wenn Du die gängigen Verdächtigen ausschließt, wird es mit der Auswahl natürlich eng.


    Es fragt sich halt, was die Ersatzlösung alles abdecken soll und was sie kosten darf.

    Über Tipps und Hinweis, die mir in echter Art und Weise weiter helfen freue ich mich.

    Eine gute Kreditkarte stellt die Bargeldversorgung sicher, auch kann man damit einkaufen.


    Ich habe keine Ahnung, was "Kontosperrung" bedeutet.

    Gehen meine Daueraufträge noch weg? (Keine Ahnung)

    Werden Gutbuchungen akzeptiert? (Vermutlich schon)

    Gehen die üblichen Lastschriften weg (Strom, Gas, Wasser, Miete)? (Keine Ahnung)

    Wie lang dauert so eine Kontosperrung?


    Da stellen sich eine Menge Fragen.

  • ... eine Prepaid-Karte als quasi BackUp anzuschaffen.

    Warum nicht eine echte kostenlose Kreditkarte mit eigenem Verfügungsrahmen (z.B. Genialcard von Hanseatic)?

    Hätte den Vorteil, dass man nicht für den Fall der Fälle ein Guthaben auf der Prepaid-KK parken muss, dass mir dann an anderer Stelle ggf. fehlt.:/

  • Das sehe ich nicht so.

    Wer lesen kann und der deutschen Sprache mächtig ist, kann meinen Ausführungen in umfassender Form folgen und entsprechend antworten.

    Viele Frager glauben irrig, daß ein von ihnen angestoßener Thread ihnen "gehöre" und in seinem Rahmen allein ihre Fragen behandelt werden dürften. Das ist aber nicht der Fall.


    Ich darf konstatieren, daß Dir der Sinn meiner Ausführungen ganz offensichtlich entgangen ist, was bereits an der unsachgemäßen Zitierung zu erkennen ist. Ich habe das Zitat extra für Dich nochmal ergänzt, so daß der Sinnzusammenhang wieder erkennbar ist.

  • Warum nicht eine echte kostenlose Kreditkarte mit eigenem Verfügungsrahmen (z.B. Genialcard von Hanseatic)?

    Hätte den Vorteil, dass man nicht für den Fall der Fälle ein Guthaben auf der Prepaid-KK parken muss, das mir dann an anderer Stelle ggf. fehlt.

    Hat man so eine Kreditkarte, kann man im Fall einer Kontosperrung des einzigen Girokontos weiter einkaufen und hat auch Zugang zu Bargeld. Einen Ersatz für eventuell ausgefallene Daueraufträge oder Lastschriften (Miete, Versorgerrechnungen) bietet sie nicht. Dafür bräuchte man dann schon ein alternatives Girokonto, auf dem man dann Geld vorhalten müßte.


    Wenn ich an meine eigene Situation denke, stelle ich fest, daß mein Hauptgirokonto letztlich in alle Zahlungsvorgänge eingebunden ist. Ich halte mein Anlagegeld zwar auf anderen Konten, das fragliche Girokonto ist aber das Referenzkonto der Depotkonten. Heißt: Ich kann zwar ETF-Anteile verkaufen und mir so Liquidität verschaffen, aber ich komme (Stand heute) dennoch nicht an dieses Geld heran. Da muß ich mir wohl noch eine andere Konstruktion einfallen lassen.

  • Achim Weiss

    Ich habe seit Jahrzehnten nur ein eigenes GK. Ich konnte auch schon mal einige Tage nicht auf mein Online-Banking zugreifen (Defektes Smartphone). Habe ich auch überlebt. ;)

    Zur Not könnte meine Partnerin, meine Familie oder Freund mir mit einer dringenden Überweisung oder gar Bargeld aushelfen (was aber noch nie der Fall war).


    Ob dann Daueraufträge platzen, wenn das GK gesperrt wird (Miete, usw.)? Keine Ahnung!

    Die würden aber genau so platzen, wenn ich ein 2. GK hätte, wenn das erste GK gesperrt wäre.

    Wenn man dann in so einem Fall bei seinem Vermieter anruft, und die Sache erklärt, wird dieser i.d.R. auch vernünftig reagieren, wenn zuvor die Miete immer pünktlich bezahlt wurde.


    Jeder muss letztlich selbst wissen, wogegen man sich Alles absichern will. Ggf. kostet das dann auch Geld, wenn ich auf 2 Konten genug Geld vorhalten will um immer und gegen jeden denkbaren Fall abgesichert zu sein.

    JustMy2Cent

  • Ich habe seit Jahrzehnten nur ein eigenes [Girokonto]. Ich konnte auch schon mal einige Tage nicht auf mein Online-Banking zugreifen (Defektes Smartphone). Habe ich auch überlebt.

    Diese 2-Faktor-Authentisierung ist super-sicher. Sie sichert im Extremfall das Konto vor dem eigentlich Berechtigten. Ich versuche, die Authentisierungs-App möglichst auf zwei Geräten zu installieren, für den Fall, daß mein Handy kaputt- oder verlorengeht. Allerdings lassen nicht alle Banken das zu.


    In letzter Zeit mache ich mir Gedanken darüber, ob ich aus Sicherheitsgründen überhaupt eine Zahlungsapp auf meinem Handy halten soll. Vermutlich besser nicht. Wenn ich zuhause vor dem PC sitze, ist es ziemlich unwahrscheinlich, daß mir ein böser Mensch eins über die Rübe haut. Wenn ich irgendwo unterwegs bin, scheint mir das schon eher möglich. Der Räuber kann mir dann meinen Geldbeutel und das Handy abnehmen, das ist nicht schön, aber vom Verlust her überschaubar. Wenn er mir dann aber das Depot leeren kann, wäre das schon eine andere Nummer.

    Zur Not könnte meine Partnerin, meine Familie oder Freund mir mit einer dringenden Überweisung oder gar Bargeld aushelfen (was aber noch nie der Fall war).


    Ob dann Daueraufträge platzen, wenn das GK gesperrt wird (Miete, usw.)? Keine Ahnung! Die würden aber genau so platzen, wenn ich ein 2. GK hätte, wenn das erste GK gesperrt wäre. Wenn man dann in so einem Fall bei seinem Vermieter anruft, und die Sache erklärt, wird dieser i.d.R. auch vernünftig reagieren, wenn zuvor die Miete immer pünktlich bezahlt wurde.

    Ich habe mich vor vielen Jahren einmal zuviel vertippt, dann war der Online-Zugang dicht. Damals wollte mir die Bank per Hotline nicht weiterhelfen (wie es heute wäre), sondern unbedingt ein neues Einmal-Kennwort per Sackpost zuschicken. Das war lästig, aber nicht weiter schlimm, denn das Konto funktionierte im Hintergrund weiter. Und drei Tage später war die Sache wieder gut.


    Von der Postbank aber hört man seit vielen Monaten tolle Geschichten, nämlich daß sie Schwierigkeiten mit einzelnen Kundenkonten im Extremfall monatelang nicht in den Griff bekommt.


    Da muß man im Bedarfsfall als Kunde dann schon etwas machen.


    Hoffen wir, daß es Dir und mir nicht passiert. :)

  • Von der Postbank aber hört man seit vielen Monaten tolle Geschichten, nämlich daß sie Schwierigkeiten mit einzelnen Kundenkonten im Extremfall monatelang nicht in den Griff bekommt.


    Da muß man im Bedarfsfall als Kunde dann schon etwas machen.

    Wie lange dauert es ein neue Girokonto zu beantragen?

    In o.g. Fall Postbank wäre ich schon dreimal als Kunde weg gewesen. Neues Konto und weg.

    Das habe ich immer so gemacht, wenn mir eine Bank blöd gekommen ist oder mir die Konditionen nicht mehr zugesagt haben.