Eure Erfahrungen mit dem Copilot von Finanzfluss

  • Ja, eben. Und das - so hatte ich es jedenfalls verstanden, ohne dass ich es selbst für mich haben wollte - ist doch gerade der Gag am neuen Finanzfluss-Spielzeug, oder?

    Hatte mich nur zu Parqet äußern wollen. Das Spielzeug kenne ich nicht und möchte ich wie geschrieben gar nicht haben.

  • Ja, eben. Und das - so hatte ich es jedenfalls verstanden, ohne dass ich es selbst für mich haben wollte - ist doch gerade der Gag am neuen Finanzfluss-Spielzeug, oder?

    Du schreibst in Rätseln. Was genau ist dein Anliegen?


    Datenschutz hat damit überhaupt nichts zu tun. Es gehört schon ein wenig mehr dazu, dass man wirklich wie beim Broker handeln kann. So etwas gibt es auch, das kostet aber wesentlich mehr Geld.

    Man kann auch Programme wie Portfolio-Performance nutzen, dann hat man alles auf seinem Rechner. Ist aber umständlicher und von der Oberfläche her eher so 90er.

  • Du schreibst in Rätseln. Was genau ist dein Anliegen?

    Lustigerweise habe ich gar keines. Ich will weder Parquet noch das neue Finanzfluss-Tool nutzen.


    Aber der Gag an Letzterem scheint mir doch gerade zu sein, dass es Echtzeitdaten ziehen und so jeweils einen aktuellen Gesamtüberblick bietet. Das kann man wollen oder auch nicht, aber das zu kritisieren, das finde ich, wie einem Steakhouse vorzuwerfen, dass es Fleisch serviert.

  • Aber der Gag an Letzterem scheint mir doch gerade zu sein, dass es Echtzeitdaten ziehen und so jeweils einen aktuellen Gesamtüberblick bietet.

    Bei Parqet hast du auch "Echtzeitdaten".

  • Lustigerweise habe ich gar keines. Ich will weder Parquet noch das neue Finanzfluss-Tool nutzen.


    Aber der Gag an Letzterem scheint mir doch gerade zu sein, dass es Echtzeitdaten ziehen und so jeweils einen aktuellen Gesamtüberblick bietet. Das kann man wollen oder auch nicht, aber das zu kritisieren, das finde ich, wie einem Steakhouse vorzuwerfen, dass es Fleisch serviert.


    Es gibt zig Tools die das tun und zwar schon seit Jahren. Gebraucht hat es das Tool von Finanzfluss nicht. Vermutlich wird es sich aber am Markt festsetzen, da der Kanal über eine Million Abonenten hat. Genau so wie deren "Academy" und all das andere Zeug. Sie waren mal ein Bildungskanal, aber irgendwann sind die Einsteigerthemen auch mal durch. Und dann müssen anderen Themen/Einnahmequellen her.


    Parqet bereitet die Informationen zu dem Portfolio recht übersichtlich auf. Oder Portfolio Performance. Das Tool von Finanzfluss ist dem aktuell noch nicht gewachsen - so wie es ausschaut

  • Parqet bereitet die Informationen zu dem Portfolio recht übersichtlich auf. Oder Portfolio Performance. Das Tool von Finanzfluss ist dem aktuell noch nicht gewachsen - so wie es ausschaut

    Ich bin ein großer Fan von Portfolio Performance … aber das Tool soll hier ja nicht Thema sein. 😉

  • In den Kommentaren zum.YT Video hat aber wohl jemand das gleiche (?) Problem.


    Wobei ich das für den automatischen import.nocut bestätigen kann. Da ist bei mir das richtige Kaufdatum drin.

    Einzig beim Depotwechsel scheint er das Datum des übertrags anstatt des ursprünglichen Kaufdatums zu nehmen.

    Ja, sieht so aus, als sei das Datum das Problem: Habe jetzt Kaufdaten verändert, aber der ETF-Wert bleibt unverändert im Minus… vermutlich wird die Finanzfluss-Crew das Problem zügig beheben können 👍

  • Bei Parqet hast du auch "Echtzeitdaten".

    Zieht Parqet auch den Bestand und Transaktionen aus dem echten, realen Depot? Dachte, man muss da wie bei Portfolio Performance die Transaktionen einlesen …

  • Zieht Parqet auch den Bestand und Transaktionen aus dem echten, realen Depot? Dachte, man muss da wie bei Portfolio Performance die Transaktionen einlesen …

    Als Buy-and-Hold-Anleger hast du dann ja deine Echtzeitdaten. Und ja genau, man muss die Transaktionen einlesen.


    Generell muss ich aber zu den oben genannten Tools sagen, dass ich sie weitgehend überflüssig finde. Das sind letztendlich Spielereien. Für die grundsätzliche Aufteilung meiner Finanzen in einen risikofreien und einen risikoreichen Teil genügen mir Zettel und Stift bzw. eine Tabellenkalkulation. Aber heutzutage wird ja alles getrackt: Schritte, Kalorien …

  • Als Buy-and-Hold-Anleger hast du dann ja deine Echtzeitdaten. Und ja genau, man muss die Transaktionen einlesen.


    Generell muss ich aber zu den oben genannten Tools sagen, dass ich sie weitgehend überflüssig finde. Das sind letztendlich Spielereien. Für die grundsätzliche Aufteilung meiner Finanzen in einen risikofreien und einen risikoreichen Teil genügen mir Zettel und Stift bzw. eine Tabellenkalkulation. Aber heutzutage wird ja alles getrackt: Schritte, Kalorien …

    Aber ganz uninteressiert bist du daran auch nicht oder @gregoriw ?


    Ich meine mich an eine Frage, ob andere Broker auch die übersichtlichen Auswertungsmöglichkeiten der Consorsbank bieten, zu erinnern? :)


    Die Consorsbank habe ich in diesem Bereich mittlerweile auch zu schätzen gelernt. Da ich dort mein Spieldepot für Einzelaktien habe, weiß ich nicht, ob die Auswertung zwischen ETF und Einzelaktie unterscheidet. Kannst du vielleicht Licht ins Dunkle bringen?



    Zurück zum Thema, mit dem Finanzfluss Copilot habe ich mich nur rudimentär beschäftigt. Die Idee ist super.


    Die Frage zur Datensicherheit stelle ich mir auch.


    Ich habe mich mal an Portfolio-Performance versucht, aber bin an meiner eigenen Faulheit gescheitert, daher vermute ich, dass es bei regelmäßiger manueller Datenpflege beim Copilot gleich wäre. Von mir selbst verwundert bin ich diesbezüglich jedoch, dass es mit Excel (Libre Office oder Open Office) gut läuft...



    Mit besten Grüßen vom Niederrhein



    Danger92

    "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht." Zitat von Unbekannt.

  • Ich meine mich an eine Frage, ob andere Broker auch die übersichtlichen Auswertungsmöglichkeiten der Consorsbank bieten, zu erinnern? :)

    In der Hinsicht hast du recht. Aber das wünsche ich mir eigentlich von meinem Broker.


    Die Consorsbank habe ich in diesem Bereich mittlerweile auch zu schätzen gelernt. Da ich dort mein Spieldepot für Einzelaktien habe, weiß ich nicht, ob die Auswertung zwischen ETF und Einzelaktie unterscheidet. Kannst du vielleicht Licht ins Dunkle bringen?

    Ich hatte dort damals nur ETFs. Von daher scheint die Auswertung dort generell ein gutes Feature zu sein.

  • In den Kommentaren zum.YT Video hat aber wohl jemand das gleiche (?) Problem.


    Wobei ich das für den automatischen import.nocut bestätigen kann. Da ist bei mir das richtige Kaufdatum drin.

    Einzig beim Depotwechsel scheint er das Datum des übertrags anstatt des ursprünglichen Kaufdatums zu nehmen.

    Habe jetzt alle Depotwerte gelöscht und werde diese morgen nochmals neu eingeben und dabei haarscharf auf die richtigen Transaktionsdaten achten. Mal sehen, ob‘s dann besser wird mit der korrekten Darstellung der Vermögenswerte

  • Ich glaube der "Vorteil" vom Copilot ist der, dass er automatisch neben Depots auch Giro-/Tagesgeld-/Kreditkartenkonten, Kryptos trackt.

    2x täglich wird dort der Stand bei vorhandener Schnittstelle aktualisiert.

    Ob ich dafür alle meine finanziellen Zugangsdaten freigebe, ist etwas anderes.


    Parquet muss immer manuell gepflegt werden.

    "If you pay peanuts, you get monkeys!"

    (James Goldsmith)

  • Ich verstehe den Mehrwert von Copilot gegenüber Parquet nicht.


    Mein Parquet-Account ist mit allen jemals getätigten Ein- und Auszahlungen (Tagesgeld-Konto, Depot und Krypto-Depot) richtig gepflegt.

    Das heißt, mein Netto-Vermögen ist dort getrackt.


    Ich frage mich immer nach dem Mehrwert für Copilot.

    Ich habe Copilot mal getestet und alle Konten und Depots verlinkt. Aber das fehlten einige Sachen oder es waren irgendwelche Sprünge in der Grafik. Also musste man wohl manuell was korrigieren oder nachpflegen. Und das warum? Das Ergebnis wäre dann wie beim Parquet am Ende.