Weiterarbeit nach Erreichen der Regelaltersgrenze

  • Wenn ich meine Regelaltersgrenze erreicht habe und weiter arbeiten will, kann ich mich dafür entscheiden, auch weiter Rentenversicherungsbeiträge zu zahlen, um die spätere Rente zu erhöhen (Rentenantrag wird erst später gestellt).


    Kann ich diese Entscheidung nach einiger Zeit auch wieder rückgängig machen, d.h. weiter zu arbeiten, aber keine Rentenbeiträge mehr zu entrichten?


    Und habe ich die Freiheit, irgendwann dann doch wieder Rentenbeiträge zu bezahlen (immer unter der Voraussetzung, dass ein Antrag auf Altersrente noch nicht gestellt ist)?

  • Hallo.


    Sofern nach Erreichen der Regelaltersgrenze eine Vollrente bezogen wird, tritt Versicherungsfreiheit ein, das heißt der Arbeitnehmer muss keinen Anteil zum Rentversicherungsbeitrag mehr zahlen.

    Auf diese Versicherungsfreiheit kann durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Arbeitgeber verzichtet werden.

    Wird keine Vollrente bezogen, tritt keine Versicherungsfreiheit ein und der Arbeitnehmer muss weiter seinen Beitragsanteil zahlen.



    (4) 1Versicherungsfrei sind Personen, die

    1.nach Ablauf des Monats, in dem die Regelaltersgrenze erreicht wurde, eine Vollrente wegen Alters beziehen,



    § 5 SGB VI - Versicherungsfreiheit - dejure.org

  • Danke für Ihre wie immer präzise Antwort!

    Wären Sie vielleicht so freundlich und kommentieren auch eine weitere Frage von mir an anderer Stelle ("Meldungen an Finanzamt und Rentenversicherung")?

    Vielen Dank.

  • Danke für Ihre wie immer präzise Antwort!

    Wären Sie vielleicht so freundlich und kommentieren auch eine weitere Frage von mir an anderer Stelle ("Meldungen an Finanzamt und Rentenversicherung")?

    Vielen Dank.

    Gerne doch.


    Die andere Frage ist für mich weniger offensichtlich, da muss ich noch ein wenig nachdenken.

  • Ich habe eine Frage zu diesem Themenkomplex, will aber nicht gleich einen eigenen Thread aufmachen.

    Eine Bekannte von mir ist 60 Jahre alt und plant aktuell bis zur Erreichung der Regelaltersrente zu arbeiten und dann ab 67 Altersrente zu beziehen. Sie hat mich gefragt, ob sie alternativ auch mit 63 Rente mit Abschlag beziehen und dann trotzdem weiterarbeiten kann. Meines Wissens ist das möglich, die Hinzuverdienstgrenze wurde ja aufgehoben. Ich habe aber auch nicht wirklich Ahnung von der Thematik. Kann man pauschal sagen, dass es sich immer lohnt bereits Rente mit 63 (für langjährig Versicherte) in Anspruch zu nehmen und ggf. trotzdem weiterzuarbeiten? Oder ist das immer vom Einzelfall und der Gesamtsituation abhängig?

  • Ich habe eine Frage zu diesem Themenkomplex, will aber nicht gleich einen eigenen Thread aufmachen.

    Eine Bekannte von mir ist 60 Jahre alt und plant aktuell bis zur Erreichung der Regelaltersrente zu arbeiten und dann ab 67 Altersrente zu beziehen. Sie hat mich gefragt, ob sie alternativ auch mit 63 Rente mit Abschlag beziehen und dann trotzdem weiterarbeiten kann. Meines Wissens ist das möglich, die Hinzuverdienstgrenze wurde ja aufgehoben. Ich habe aber auch nicht wirklich Ahnung von der Thematik. Kann man pauschal sagen, dass es sich immer lohnt bereits Rente mit 63 (für langjährig Versicherte) in Anspruch zu nehmen und ggf. trotzdem weiterzuarbeiten? Oder ist das immer vom Einzelfall und der Gesamtsituation abhängig?

    Hallo.


    Das ist tatsächlich von der Situation abhängig.

    Da gibt es viele Punkte zu beachten:

    -Voraussetzungen für welche Altersrenten

    -andere Ansprüche (Hinterbliebenenrente; Unfallrente;...)

    -Art und Umfang der Betriebsrente

    .

    .

    .


    Die generelle Vermutung wäre, dass die vorgezogene Rente sinnvoll ist. Aber die Details entscheiden den Einzelfall.

  • Die generelle Vermutung wäre, dass die vorgezogene Rente sinnvoll ist. Aber die Details entscheiden den Einzelfall.

    ok, top. Danke für die schnelle Antwort. Ich habe ihr empfohlen im ersten Schritt so bald wie möglich einen Beratungstermin bei der DRV in Anspruch zu nehmen. Hat sie nämlich noch nie gemacht =O Danach sehe ich weiter

  • Ich habe eine Frage zu diesem Themenkomplex, will aber nicht gleich einen eigenen Thread aufmachen

    Wenn man eine andere Frage zu einem "Themenkomplex" hat, macht man das besser. Du findest Deine Frage in dem Megathread zur Rente bereits vielfach in allen Details beantwortet. Davon hat aber niemand etwas, weil man in > 120 Seiten Postings nichts findet.


    Das gilt auch für diesen Thread: Der Titel paßt nicht zur Diskussion. Du wirst Deine Antwort erhalten, aber niemand sonst hat etwas davon.

    Eine Bekannte von mir ist 60 Jahre alt und plant aktuell bis zur Erreichung der Regelaltersrente zu arbeiten und dann ab 67 Altersrente zu beziehen. Sie hat mich gefragt, ob sie alternativ auch mit 63 Rente mit Abschlag beziehen und dann trotzdem weiterarbeiten kann.

    Das dürfte regelmäßig ein gutes Geschäft für den prospektiven Rentner sein.

    Kann man pauschal sagen, dass es sich immer lohnt, bereits Rente mit 63 (für langjährig Versicherte) in Anspruch zu nehmen und ggf. trotzdem weiterzuarbeiten?

    Es gibt aber immer Ausnahmen im Menschenleben, und wenn einer schon so fragt, wie Du es tust, steht zu vermuten, daß er gern eine Ausnahme aus der Schublade kramen möchte.


    Also: Nein. Pauschal sagen kann man das nicht. Der rein renten- und steuerliche Aspekt ist dabei noch überschaubar, die Knackpunkte liegen anderswo.