Beispielfall Ehepaar (Steuerklasse 4/4) - lohnt sich die Steuerklasse 3/5?

  • Danke für die Antworten.


    Also lohnt es sich schlussendlich (aus deiner ganz persönlichen Sicht heraus) oder ist es die Mühe nicht wert, weil man durch den höheren Durchschnittssteuersatz, die höhere Steuerlast, über den Gesamtzeitraum unter dem Strich nichts bzw. nicht wirklich viel spart?

    Deine Frage kommt immer wieder. Man kann das Elterngeld sehr wohl optimieren, man muß es aber halt auch tun, was eine gewisse Mühe kostet. Es gibt dazu Rechner im Internet.


    Und wenn Du nicht rechnen magst oder kannst, nimm es einfach hin, wie es ist.

  • - steuerklasse 3 beste

    - allerdings kommt das finanzamt dann mit steuervorauszahlung alle 3 monate an...

    - als otto-normal ist man der willkür schutzlos ausgeliefert....

    Hätte nie gedacht, dass ich mich mal fürs Finanzamt in die Bresche werfe wie weiland Winkelried bei Sempach ;)


    Also zur so genannten Steuervorauszahlung:
    Der Wortteil "voraus" ist genau gesehen nicht passend, denn ich zahle jetzt am 16. September 2024 das dritte Viertel meiner vorläufigen Einkommensteuer für das Jahr 2024 (nicht voraus für Qu. 4 / 2024 oder gar 2025. Also 11 Wochen nachträglich und nur 2 Wochen (17.-30.9.) voraus.

    Und zur angeblichen Willkür:
    Willkür wäre es, wenn sie dir statt des korrekten, in der Einkommensteuertabelle abzulesenden Betrages das Doppelte oder Dreifache berechnen würden, z. B. um sich ihre Weihnachtsfeier zu finanzieren.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Kann jemanden mir erklären wie 4/4 (mit Faktor funktioniert)?


    Vorab Danke 🙏

    Im Grunde genommen genauso, wie 3/5 oder 4/4 (ohne Faktor) ;)


    Der Faktor fungiert als Multiplikator für deine Steuerlast und greift das Splitting vorweg. Wenn beide Ehepartner gleich viel verdienen, liegt der Faktor bei 1 und wenn nur ein Partner Geld verdient, ist der Faktor bei 0,5. Allerdings kannst du den Faktor nicht selber bestimmen, sondern dieser wird vom Finanzamt berechnet.


    Finanztip hat hier auch etwas dazu geschrieben, auch wie der Faktor ermittelt wird.

    Steuerklasse 4 mit Faktor (Faktorverfahren)
    Verdienen Ehepartner unterschiedlich viel, können sie durch die Steuerklasse 4 mit Faktor den monatlichen Lohnsteuerabzug fair verteilen.
    www.finanztip.de


    Außerdem gibt es beim Bundesfinanzministerium einen Rechner, um den Faktor zu bestimmen und auch Steuerklassen miteinander zu vergleichen (also den monatlichen Effekt auf die Liquidität und die Differenz zur (theoretisch) tatsächlichen Steuerlast.

  • Kann jemanden mir erklären wie 4/4 (mit Faktor funktioniert)?

    Im Grunde genommen genauso, wie 3/5 oder 4/4 (ohne Faktor) ;)


    Der Faktor fungiert als Multiplikator für deine Steuerlast und greift das Splitting vorweg. Wenn beide Ehepartner gleich viel verdienen, liegt der Faktor bei 1 und wenn nur ein Partner Geld verdient, ist der Faktor bei 0,5. Allerdings kannst du den Faktor nicht selber bestimmen, sondern dieser wird vom Finanzamt berechnet.

    Das Faktorverfahren funktioniert schon etwas anders als die anderen Möglichkeiten, weil eben der Faktor ins Spiel kommt.


    Bei unfaktorierten Steuerklassen schaut der Computer schlicht nur in der Tabelle 3/4/5 nach, welche monatliche Lohnsteuer bei dem gegebenen Monatseinkommen herauskommt.


    Bei 4 mit Faktor schaut er in der Tabelle nach und multipliziert den abgelesenen Wert dann mit diesem Faktor, Ein Rechenschritt mehr, ein Klacks für den Computer - aber das muß halt vorgesehen sein.


    Den Hinweis auf den Faktorrechner auf der Seite der Bundesregierung hast Du schon gegeben.