Kredit mit einem Haus absichern, das mir zu 25% gehört?

  • Würde erstmal eine Wärmepumpe einbauen und dann die Teilungsversteigerung beantragen. Ein umweltgerechtes Haus kann man einfach besser verkaufen.

    Ist das jetzt der Rat an den 50%igen Onkel des TE?


    Ein dem Verfall entgegenfieberndes Haus samt Einwohner - aber immerhin mit schnieker Wärmepumpe 8)

    Arbeit macht Spaß. Aber wer kann schon Spaß vertragen?





  • M_a-r_k-u_s eine viel bessere Lösung als die jetzt gewählte wird es wohl nicht geben. Wenn ihr seht, dass die Rolladen sich nicht mehr bewegen, könntet ihr den Krisendienst (oder sozialpsychiatrischer Dienst o.ä.) der Gemeinde hinzuziehen, der bei akuter und schwerer Selbstgefährdung ggf. auch gegen den Willen des Onkels eingreifen könnte. Bloßes "Herumsumpfen" zählt allerdings nicht dazu.


    Alexis das war wohl ironisch gemeint von der gerade neu angemeldeten Oweidelie. Wobei man dafür von hier auch gleich ins Wärmepumpen-Haterforum wechseln kann. Einfach dreimal rechts klicken.

  • Alexis das war wohl ironisch gemeint von der gerade neu angemeldeten Oweidelie. Wobei man dafür von hier auch gleich ins Wärmepumpen-Haterforum wechseln kann. Einfach dreimal rechts klicken.

    Pantoffelheld, ich hatte eher den Eindruck, die Oweidelie hat den Beitrag nicht von Anfang an gelesen. So allein für sich genommen, stimmt es ja auch, dass sich ein Haus mit wirtschaftlich zu betreibender WP besser - also höherpreisig - verkaufen lässt als mit 60 Jahre alter Koksheizung.


    Und nein, mit rechtsdrehenden Wärmepumpen-Hatern habe ich nichts am Hut.

    Arbeit macht Spaß. Aber wer kann schon Spaß vertragen?





  • 😂 Glaube wir würden (bei aller Liebe für gute Wärmepumpen) alle unterschreiben, dass andere Probleme dieser Immobilienbewirtschaftung dringender sind…


    Und schwerer zu lösen! Auch wenn man das bei den Herausforderungen einer Wärmepumpenplanung in einem MFH, wie ich sie hier bei uns gerade erlebe, kaum glauben mag!

  • Siehste, so ist das mit der Ironie in den Foren. Schwierig.


    Ich hatte die Vermutung, dass Omeile s Empfehlung in #20 ironisch gemeint war, sie also nicht wirklich der Meinung ist, dass der Einbau einer Wärmepumpe in dieses Haus sinnvoll ist, sondern auf diesem Weg auf vermeintliche Fehlentwicklungen der Politik hinweisen wollte. Dieses Thema wird im Moment gerne von gewissen Kreisen aufgenommen und skandalisierend verbreitet. Es eignet sich dazu gut, weil es mit den Ängsten der Menschen spielt und zu kompliziert zum schnellen Durchblicken ist, aber sich plakativ auf einfache Formeln bringen lässt. - Wenn ich danebenlag, bitte ich um Entschuldigung. Ich will hier niemand in eine Ecke drängen, in die er gar nicht will.


    Schon gar nicht Alexis . Du hast in #21 dann maximal trocken darauf reagiert. Da dreht nix rechts.

  • Siehste, so ist das mit der Ironie in den Foren. Schwierig.


    Ich hatte die Vermutung, dass Omeile s Empfehlung in #20 ironisch gemeint war, sie also nicht wirklich der Meinung ist, dass der Einbau einer Wärmepumpe in dieses Haus sinnvoll ist, sondern auf diesem Weg auf vermeintliche Fehlentwicklungen der Politik hinweisen wollte. Dieses Thema wird im Moment gerne von gewissen Kreisen aufgenommen und skandalisierend verbreitet. Es eignet sich dazu gut, weil es mit den Ängsten der Menschen spielt und zu kompliziert zum schnellen Durchblicken ist, aber sich plakativ auf einfache Formeln bringen lässt. - Wenn ich danebenlag, bitte ich um Entschuldigung. Ich will hier niemand in eine Ecke drängen, in die er gar nicht will.


    Schon gar nicht Alexis . Du hast in #21 dann maximal trocken darauf reagiert. Da dreht nix rechts.

    Alles OK, Pantoffelheld. War wohl ein mehrstufiges Missverständnis, auch auf meiner Seite.

    Arbeit macht Spaß. Aber wer kann schon Spaß vertragen?





  • Hallo Markus,


    so wie Sie die Situation jetzt schildern, würde ich doch einmal das Gespräch mit dem Sozialdienst der Gemeinde (oder wie die heißen) suchen. Vielleicht ist die Zeit reif für die Bestellung eines Betreuers. Mit dem lässt sich dann auch auf rationaler Basis reden.


    Gruß Pumphut

  • Bei dem Sachverhalt würde ich auch die Kontaktaufnahme zum sozial-psychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes empfehlen.

    Zumal sich bei dem, was so herauszulesen ist, auch die Frage stellt, ob evtl auch andere Post nicht geöffnet wird (z.B. Beheizung - Energiekosten?), oder andere, das Haus betreffende Kosten und Abgaben, wie z.B. die öffentlichen Grundlasten (Steuern, Beiträge).

  • Mal ganz andere Fragen:

    Wie werden denn die laufenden Kosten wie Grundsteuer etc. bezahlt bzw. wer begleicht diese ?

    Laufen die Rechnungen alle beim Onkel auf und liegen gemütlich neben den dazugehörigen Mahnungen und baldigen Vollzugs-Benachrichtigungen ? Oder spielt ihr da auch noch guter Samariter ?


    Und noch wichtiger - gibt es eine adäquate Wohngebäudeversicherung, die euch zwei Neffen vor extremen finanziellen Risiken schützt ? Stichwort: Feuer

    Falls nicht oder nicht bekannt, würde ich mit gut geschätzten Werten eine abschließen - ohne würde zumindest ich nicht gut schlafen können, wenn der sonstige Status Quo so gehalten werden soll (also keine Teilungsversteigerung).

    Habe in meiner 15-jährigen Laufbahn bei der freiwilligen Feuerwehr zwar nur drei Vollbrände von Häusern erlebt (reicht aber auch), jedoch waren zwei Häuser heruntergekommen und von Alkoholikern bewohnt. Keine Versicherungen vorhanden und nun stehen da Ruinen im Dorf und Bauzäune zur Absicherung des Grundstücks, weil sich auch die Erben keine fachgerechte Entsorgung leisten konnten. Ein Grundstück wurde vor kurzem "enteignet" (wie genau das lief weiß ich nicht) und die Gemeinde/der Steuerzahler musste den Abriss sowie die Entsorgung des Sondermülls bezahlen. Jetzt steht das Grundstück mit den Grundmauern zur Zwangsversteigerung.

  • Mein Ratschlag wäre, das nicht auf die lange Bank zu schieben. Wenn der Onkel Alkoholiker ist, und wenig Geld hat, wird die Bude sicherlich vernachlässigt, verliert dann schnell an Wert. Dein 25% Erbe ist in Zukunft weniger Wert und ohnehin hast du immense Opportunitätskosten, wenn du das Geld nicht anlegen kannst.

  • "Er ist Alkoholiker

    "Gibt es dritte Verwandte, mit denen man diese Frage und ggf. Lösungen besprechen könnte?"

    Mein Bruder und ich sind eigentlich die einzigsten Verbliebenen Verwandten, die er noch hat. Wir hatten mal überlegt jemand von der Caritas oder so hinzuschicken, falls das geht, wenn er mit uns nix zu tun haben will, aber ich denke das ist bei anderen Leuten auch nicht anders. Es klingt zwar etwas makaber, aber vielleicht wäre die vernünftigste Lösung das einfach auszusitzen und zu warten bis er nicht mehr da ist. Bei so einem Lebensstill dürfte man ja auch nicht allzu alt werden."


    Ihr könntet den allgemeinen Sozialdienst der Gemeinde informieren.