Während die Community noch das Für und Wieder weiter abwägt, hat sich der TE offenbar wieder seinen anderweitigen Interessen zugewandt.
Seit seinem letzten Beitrag war er hier nicht mehr aktiv.
Während die Community noch das Für und Wieder weiter abwägt, hat sich der TE offenbar wieder seinen anderweitigen Interessen zugewandt.
Seit seinem letzten Beitrag war er hier nicht mehr aktiv.
Wider wieder falsch: Wider sollte es heißen.
Während die Community noch das Für und Wieder weiter abwägt, hat sich der TE offenbar wieder seinen anderweitigen Interessen zugewandt.
Was ja völlig legitim ist (siehe schon Nr. 118) - wenn vielleicht auch seitens des "TE" nicht besonders höflich.
Das "Abwägen der Community in Für und Wider" hat aber auch einen vom "TE" völlig unabhängigen Nutzen und (Erkenntnis)Wert in sich - und das gilt nicht nur die Community der registrierten Mitglieder sondern auch für ggf. interessierte Mitleser als lediglich "fremde Dritte".
Das letzte was ich wollte ist hier mit meiner Frage noch schlechte Stimmung zwischen den Forumsmitgliedern zu verursachen. Ich bin weiterhin dankbar für die wertvollen Tipps und auch wenn es bzgl. Umsetzung noch nicht so aussieht bin ich vom Kopf her bereits deutlich weiter als zum Zeitpunkt meiner ersten Anfrage. Ich wollte hier niemanden vor den Kopf stoßen oder den Eindruck erwecken mir wären die Impulse hier nicht wichtig. Ganz im Gegenteil! Der Impuls an den ich mich aber im Schwerpunkt gehängt habe ist, die hier empfohlene Literatur ganz in Ruhe zu lesen bevor ich was umsetze. Und natürlich hängen an der verzögerten Umsetzung Opportunitätskosten aber die nehme ich in Kauf und die können wir uns ja zum Glück auch leisten. Ich bin auch kein Alleinverdiener der bei den Finanzen einfach so durchregiert. Meine Frau und ich verdienen ungefähr gleich viel. Sie muss ich also fairer Weise auch mitnehmen. Ansonsten hat sich an der Ausgangslage dahingehend nicht viel geändert, dass zwei einigermaßen anspruchsvolle Vollzeitjobs und zwei kleine Kinder (1x Kita, 1x 2. Klasse) nicht unbedingt dazu beitragen, dass man gemütlich abends beim Rotwein über die Finanzen plaudert. Ist selbst so gewählt und daher auch völlig OK.
Dass ich gerade nur sporadisch online bin liegt in dem Fall tatsächlich, daran dass ich am Wochenende den Kids entsprechende Aufmerksamkeit gebe. Jetzt liegen sie im Bett und dann geht der Rechner halt nochmal an.
Ich sage nochmal von ganzem Herzen vielen Dank für die Zeit, die sich alle Beteiligten hier genommen haben! Und ich persönlich bin definitiv wieder ein Stück weiter. Vielen Dank für euer Verständnis!
Meine Frau und ich verdienen ungefähr gleich viel. Sie muss ich also fairer Weise auch mitnehmen. Ansonsten hat sich an der Ausgangslage dahingehend nicht viel geändert, dass zwei einigermaßen anspruchsvolle Vollzeitjobs und zwei kleine Kinder (1x Kita, 1x 2. Klasse) nicht unbedingt dazu beitragen, dass man gemütlich abends beim Rotwein über die Finanzen plaudert. Ist selbst so gewählt und daher auch völlig OK.
Ich finde, Du musst Dich überhaupt nicht rechtfertigen. Manche Dinge brauchen ihre Zeit, nicht jeder ist der Typ, der einfach mal macht, und ich kenne das Gefühl zu gut, wenn man keinen 08/15-Job mit 35-Stunden Woche hat und vom Tag nach Arbeit, Kindern und Haushalt einfach zu wenig übrig bleibt.
Bei uns war es auch ein gutes halbes Jahr, das zwischen der ersten Idee und dem tatsächlichen Invest in ETFs lag. Auch bei uns aus dem Gefühl heraus „wohin mit dem Geld?“ (das sich nach dem Immobilienkauf überraschend schnell wieder angesammelt hatte und wo angesichts der Kreditzinsen von 0,x% Sondertilgung schlicht keine sinnvolle Option war).
Auch bei uns hat es gedauert, bis wir beide gemeinsam (!) unsere Finanzen sortiert und entschieden hatten, wie wir unser Geld anlegen. Uns hat das schon auch ziemlich Opportunitätskosten gekostet. Die Zinsen aufs Tagesgeld waren 2021 noch quasi nicht existent. Und wir haben statt im Frühjahr 2021 (als ich dazu erste Gedanken/Pläne hatte) erst Ende 2021 in ETFs investiert - nachdem wir die damalige Rally verpasst hatten zum damaligen Höchststand. Dann waren wir dank Ukrainekrieg erstmal knapp 2 Jahre lang im Minus. Ärgerlich, aber auf lange Sicht letztlich kein großer Unterschied.
Entscheidender war und ist, dass wir uns einig sind und bei der Geldanlage an einem Strang ziehen und beide die Risiken kennen und uns bewusst zu unserer Anlagestrategie entschieden haben. Hätte ich schon ein halbes Jahr früher alleine durchgesetzt, dass wir alles in Welt-Aktien-ETFs anlegen und wären dann die Kurse abgestürzt, hätte ich vermutlich zu hören bekommen „ich war ja gleich skeptisch, aber Du wolltest ja unbedingt“. So waren wir beide entspannt, als es mit den Kursen runter ging, und keiner hat dem anderen Vorwürfe gemacht. Das ist viel wert bei der Geldanlage.
Ich habe gerade diesen Eintrag gelesen und dachte mir dass gibt es doch nicht das ich genau in einen solchen Augenblick sowas lese.
Ich meine weil ich die ganze Zeit und verstärkt heute nicht mehr weiß wie es weiter geht. Ich habe Erwerbsunfähigkeits Rente und aufstockende Grundsicherung bin 55 Jahre alt und sehr krank und mir bleiben abzüglich aller Fixkosten nur 45€ für den ganzen Monat für Lebensmittel, Medikamente(die nicht von der GKV bezahlt wird) und Fahrtkosten, Bekleidung usw. Und das ist die pure Wahrheit. Ich habe keine 50€ um einzukaufen. Aber bitte das soll kein Vorwurf oder sonstiges sein, Bitte nicht so denken. Ich dachte mir nur der Kontrast und dann das ich es genau jetzt lese wo es mir so schlecht geht. Ich gönne Ihnen jeden Euro, denn Sie müssen auch arbeiten für das Geld. Mein Wunsch wäre einmal 5000€ zu haben um die vielen nächsten Monate davon sparsam zu leben , essen zu haben und mal keine Probleme . Das ist mein Wunsch. Einmal keine Sorgen zu haben wie ich den nächsten Tag schaffe ohne alles. Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute für die Zukunft vor allem Gesundheit und Zufriedenheit
Ich habe gerade diesen Eintrag gelesen und dachte mir dass gibt es doch nicht das ich genau in einen solchen Augenblick sowas lese.
Ich meine weil ich die ganze Zeit und verstärkt heute nicht mehr weiß wie es weiter geht. Ich habe Erwerbsunfähigkeits Rente und aufstockende Grundsicherung bin 55 Jahre alt und sehr krank und mir bleiben abzüglich aller Fixkosten nur 45€ für den ganzen Monat für Lebensmittel, Medikamente(die nicht von der GKV bezahlt wird) und Fahrtkosten, Bekleidung usw. Und das ist die pure Wahrheit. Ich habe keine 50€ um einzukaufen. Aber bitte das soll kein Vorwurf oder sonstiges sein, Bitte nicht so denken. Ich dachte mir nur der Kontrast und dann das ich es genau jetzt lese wo es mir so schlecht geht. Ich gönne Ihnen jeden Euro, denn Sie müssen auch arbeiten für das Geld. Mein Wunsch wäre einmal 5000€ zu haben um die vielen nächsten Monate davon sparsam zu leben , essen zu haben und mal keine Probleme . Das ist mein Wunsch. Einmal keine Sorgen zu haben wie ich den nächsten Tag schaffe ohne alles. Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute für die Zukunft vor allem Gesundheit und Zufriedenheit
Wenn du dich bitte unverzüglich an die zuständige Sozialbehörde.
Die von dir genannten Zahlen solltest du dann hier offen legen und deinen Bewilligungs beziehungsweise Ablehnungsbescheid hier anonym einstellen.
Ich vermute, wir würden uns dann alle wundern.
Hallo WohinDamit und Sonne55
Ich komme gerade von einem 3-wöchigen Urlaub in Japan zurück und habe die aktuellen Beiträge hier nur kurz überflogen.
In den 3 Wochen hatte ich keine Zeit für solche Hobbys
Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu zu der Frage
"Wohin mit dem Geld?"
Der Fragesteller ist ja nicht der Einzige der jeden Monat ober insgesamt viel Geld übrig hat.
Das ist für viele Selbständige eine Selbstverständlichkeit sofern sie einen erfolgreichen Betrieb hatten und jetzt älter sind.
Ich selbst gehöre auch zu den Ü70jährigen und bin seit fast 20 Jahren sogenannter "Privatier".
Ich habe das meiste Vermögen in vermietete Immobilien investiert.
Nachdem das mit immer mehr Arbeit, Nebenkostenabrechnungen, Handwerker usw. verbunden war habe ich in den letzten 10 - 20 Jahren die meisten Immoblien nach und nach verkauft und in Aktien investiert.
Einen Teil der Immoblien haben ich auch an Kinder, Ehefrau, ExEhefrau oder Nahestehende übertagen.
Ich lebe heute von den Dividenden.
Die Kurse sind für mich nur noch zweitrangig obwohl diese sich auch im Schnitt verdoppelt haben.
Ich habe aber auch eine gemeinnützige Stiftung gegründet und untersütze kulturelle Einrichtungen mit 7-stelligen Beträgen.
Weiterhin bin ich sozial engagiert, das ist aber ein Fass ohne Boden.
Lieber Forumsfreund Sonne55,
Du gehörst zur völlig anderen Personengruppe die es leider in unserem Land auch gibt.
Du hast das so emotional geschrieben, dass ich Dir eine Spende machen würde.
Ohne viel Aufheben und ohne viel hin und her.
Wenn Du mir Deine Kontonummer schickst, kommt das ganz unkonventionell.
Du kannst hier wohl die Kontonummer direkt an meine Adresse schicken, dann kann es nicht jeder mitlesen. Du kannst es aber auch öffentlich schreiben.
Ich bin da ziemlich locker in solchen Sachen.
Viele Grüße aus Stuttgart McProfit