Einlagensicherung LBS / Sparkassen - separat oder zusammengefaßt?

  • Hat der in einem LBS Bausparvertrag angesparte Betrag eine separate Einlagensicherung bei der LBS?
    Oder ist der Betrag zusammengefaßt mit anderen Einlagen, die man bei der Sparkasse hat?
    Im Bausparvertrag steht

    "Einlagen bei der LBS ... sind gesichert durch" -> "Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe"


    Das klingt so, als ob der Betrag, der in einem LBS Baussparvertrag angespart ist, zusammengerechnet werden muss mit anderen Einlagen, die man bei der Sparkasse hat - wenn man z.B. die 100.000 Euro nicht überschreiten will.

    Die 100.000 Euro gelten pro Geld-Institut. Zählt die LBS als ein eigenes Geldinstitut?

    Bei der Gelegenheit:
    Wie sieht das aus, wenn man bei mehreren verschiedenen Kreis-Sparkassen Konten hat?
    Sind die Einlagen da auch zusammenzufassen? ("pro Geldinstitut")

  • Im "Informationsbogen für den Einleger" des Sicherungssystems der Sparkassen-Finanzgruppe steht:

    Zitat

    Ihr Kreditinstitut ist Teil eines institutsbezogenen Sicherungssystems, das als Einlagensicherungssystem amtlich anerkannt ist. Das heißt, alle Institute, die Mitglied dieses Einlagensicherungssystems sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Im Falle einer Insolvenz werden Ihre Einlagen bis zu 100.000 EUR erstattet.

  • gfusdt5

    Danke für den Hinweis auf den "Informationsbogen für den Einleger".

    Darauf wird auch hier verwiesen: https://www.finanztip.de/sichere-banken/einlagensicherung/

    In https://www.finanztip.de/sichere-banken/einlagensicherung/ steht als Beispiel:

    Zitat
    Bernhard hat ein Girokonto bei der Postbank und ein Sparbuch bei der Deutschen Bank. Beide Institute teilen sich dieselbe Banklizenz, genauer gesagt ist die Postbank nur eine Marke der Deutschen Bank. Bernhard sollte prüfen, wie hoch seine Einlagen bei beiden Häusern zusammengerechnet sind.

    Teilt sich auch die LBS eine Banklizenz mit der Sparkasse?

    Haben verschiedene Regionen verschiedene Banklizenzen? Z.B. die LBS Süd ist separaiert von der LBS Nord? (siehe https://www.lbs.de/impressum.html) Oder verwenden alle Deutschen Sparkassen einschliesslich ihrer LBS' eine Banklizenz?

  • Hallo,

    die Sparkassen haben ein eigenes Sicherungssystem.

    Zum einen gibt es 11 Sparkassenteilfonds. Jede Sparkasse gehört einem Teilfonds an. Jede Sparkasse ist ein eigenständiges Institut.

    Daneben gibt es noch einen Teilfonds der Landesbanken und einen weiteren der Landesbausparkassen.

    Auch hier ist jedes Institut eigenständig. Die LBS Süd ist somit ein eigenes Institut, die LBS Nord ein weiteres.

    Bei den Sparkassen versucht jede Gruppe im ersten Schritt allein die Anleger zu entschädigen. Reichen die Mittel nicht, greift eine überregionale Unterstützung durch den Teilfonds. Sollte auch dies nicht ausreichen, würden auch die anderen Teilfonds mit Mitteln helfen.

  • Jede Sparkasse ist ein eigenes Kreditinstitut. Die LBS'n untereinander sind auch getrennt. Einige LBS'n sind jedoch Teil einer Landesbank.

    Durch die zusätzliche Institutssicherung in der Sparkassenorganisation ist das jedoch weniger relevant. Bevor eine Sparkasse pleite geht, findet eine Notfusion mit einer anderen Sparkasse statt.