Kreditkartenlimit Hanseatic Genial Card

  • Hallo zusammen,

    hat noch jemand zufällig eine Genial Card von der Hanseatic Bank und kann mir sagen,

    warum man derzeit sein Kreditkartenlimit nicht erhöhen lassen kann?
    Auf meine Anfragen bekomme ich immer nur die Antwort, dass es aktuell aufgrund von "internen Richtlinien" nicht möglich sei und ich es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal probieren soll.
    Weiß jemand mehr dazu?

    Besten Dank und einen schönes Abend! :)

  • Habe noch keine Erfahrung aber habe mal auf Reddit eine Diskussion dazu gelesen. Anscheinend wird das über das Online Formular kaum bewilligt.

    Man hat wohl bessere Chancen, wenn man einen Vordruck mit Gehaltsnachweis per Post schickt oder erstmal über die Hotline nachfragt.

  • Habe bei meiner Karte das Limit in zwei Schritten angehoben - grds. funktioniert das also schon, wobei es einmal übers Formular auch gehakt hat, nach Mail-Nachfrage beim Support aber schnell erledigt wurde.


    Schonmal mit einer Mail an den Support probiert?

  • Ich konnte mein Limit von 2k auf 3k per Onlinefunktion erhöhen. Da mein Wunsch aber 5k waren hatte ich es 2-3 Monate später nochmal versucht.

    Dann kam auch

    aktuell aufgrund von "internen Richtlinien" nicht möglich sei und ich es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal probieren soll …


    Anfangs hatte ich dann immer mein Soll durch zwischenrückzahlungen ausgeglichen.


    Mittlerweile nehme ich aber fast nur noch die Trade Republic Kreditkarte. Mir ist das mit der Hanseatic zu doof…

  • Inwiefern?

    Es gibt zahlreiche Nutzer, die die kostenfreien Kreditkarten von Barclays oder Hanseatic nutzen...ich habe mit beiden nur mittelmäßige Erfahrungen gemacht - sehe aber ein, dass ich mich kaum über eine schlechte Dienstleistung beschweren kann, wenn diese kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.

    Bei Hanseatic hat man es damals zwar geschafft, mir eine Kreditkarte zukommen zu lassen, der PIN wurde aber angeblich mehrmals verschickt, hat mich aber niemals auf dem Postweg erreicht. Dadurch war die Karte für mich nutzlos, ich habe sie wieder gekündigt, ohne sie einmal genutzt zu haben.


    Barclays hatte ich einige Zeit im Einsatz, war soweit auch ganz zufrieden damit (wenn man die "Fallstricke" kennt und vermeidet). Als es dann aber darum ging, in Urlaub zu fahren und ein dafür nötiges höheres Kreditlimit eingeräumt zu bekommen, habe ich trotz Zusendung meiner Gehaltsbescheinigung es nicht erreichen können, dass zumindest ein Netto-Monatsgehalt als Kreditrahmen eingeräumt wurde...auch waren die Antwortzeiten der Kundenbetreuer dauerhaft unterirdisch (bis zu 2 Wochen pro Anfrage), dass ich mich dann irgendwann entschlossen habe, die kostenpflichtige Kreditkarte der DBK zu nutzen. Dort kann ich online jederzeit nach Bedarf das Kreditlimit anpassen, der Kundenservice antwortet - wenn man ihn denn braucht - entweder telefonisch direkt oder per Email in 1, maximal 2 Tagen...das kostet mich 2.49 € pro Monat, ein sehr moderater Preis für ein zufriedenstellendes Produkt.

  • Ich habe die selbe Antwort bekommen, als ich mein Limit erhöhen lassen wollte. Obwohl ich die Karte fleissig genutzt habe und die Abrechnung immer pünktlich und vollständig per Lastschrift bezahlt wurde. Ich habe sie allerdings auch erst knapp 10 Monate, vielleicht liegt es daran. Am Schufa-Score kann es nicht liegen, der ist sehr gut.

    Das voreingestellte Limit wurde dann bei einer Woche London schon recht knapp, das war leicht nervig.


    Ich wollte jetzt noch einige Monate ins Land ziehen lassen und es dann nochmal probieren. Nächstes Jahr wollen wir 3 Wochen nach Kanada, da brauche ich definitiv ein höheres Limit. Zumindestens ein Netto-Monatsgehalt sollte als Limit ka eigentlich möglich sein. Dann werde ich es aber nicht über die Online-Funktion versuchen. Sollten sie sich dann immer noch querstellen, muss ich eine Alternative wählen, die dann aber wahrscheinlich etwas kostet.

  • Hinweis: Wenn ihr 5000 Eur braucht aber nur 2000 Eur Kreditrahmen bei der Hanseatic habt, könnt ihr einfach 3000 auf die Hanseatic-Karte überweisen.

    Entweder vorher (bin nicht sicher zu welcher Höhe) oder per Terminüberweisung jede Woche oder so oder natürlich nach Bedarf aus dem Ausland heraus.

    Keine Änderung des Verfügungsrahmens nötig.

  • itschytoo , das ist richtig, das war so auch bei der Barclays Card möglich, halte ich aber für ein Gehampel und einer richtigen Kreditkarte nicht würdig.


    In meinem Fall liegt's vielleicht auch ein wenig an einer "Überempfindlichkeit bzgl. schlechtem Service", da ich selber an verantwortlicher Stelle im Service eines großen amerikanischen Unternehmens arbeite und sich mir immer die Fußnägel hochrollen, wenn ich sehe, dass Firmen - meist aus Kostengründen - am Kundenservice als erstes sparen und meinen, es geht ja auch so...

  • Hinweis: Wenn ihr 5000 Eur braucht aber nur 2000 Eur Kreditrahmen bei der Hanseatic habt, könnt ihr einfach 3000 auf die Hanseatic-Karte überweisen.

    Entweder vorher (bin nicht sicher zu welcher Höhe) oder per Terminüberweisung jede Woche oder so oder natürlich nach Bedarf aus dem Ausland heraus.

    Keine Änderung des Verfügungsrahmens nötig.

    Man kann die Hanseatic Genial Card leider nicht im Guthaben führen, sonst wäre es ja kein Problem.

    Aber es stimmt, man kann den Saldo zwischendurch per Überweisung ausgleichen, die entsprechende IBAN wird mir im Online-Banking angezeigt.

    Das nutzt nur nichts, wenn das Limit so niedrig ist, dass es z.b. nicht für die Buchung eines Leihwagens oder längeren Hotelaufenthalt reicht.

  • Nächstes Jahr wollen wir 3 Wochen nach Kanada, da brauche ich definitiv ein höheres Limit. Zumindestens ein Netto-Monatsgehalt sollte als Limit ka eigentlich möglich sein.

    Das ist zwar jetzt etwas off topic, aber ich habe seit Jahren die Kreditkarte von der Advanzia. Die haben initial ein recht hohes Limit auch ohne Vorlage einer Gehaltsabrechnung akzeptiert und mit jeder Abrechnung wurde das Limit weiter nach oben gesetzt. Ich weiß es nicht mehr genau, aber nach einem halben Jahr war ich beim Maximalbetrag von 7.500 Euro.

    In meinen Augen der größte Nachteil an der Karte ist, dass man selber überweisen muss. Ansonsten sind Zahlungen weltweit kostenlos, Geldabhebungen allerdings kostenpflichtig.

  • Bei mir ging eine Verdoppelung online, schnell und problemlos.

    Bin mir auch nicht sicher, ob die Ursache für die nicht durchgeführten Erhöhungen tatsächlich bei der Bank liegen, oder die Betroffenen halt einfach bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllen. Auch wenn die Banken für kostenlose Kreditkarten keine Gebühren verlangen, sie wollen ja dennoch Plus machen, und sie sind nicht verpflichtet, jedem jedes Limit einzuräumen.

  • Bei mir ging eine Verdoppelung online, schnell und problemlos.

    Es kommt ja auch auf die Summe an.


    Wer beim beantragen der Karte anfangs den Schieberegler für den Kreditrahmen auf 1000€ stehen lässt und dann später von 1000€ auf 2000€ verdoppelt hat wohl weniger Probleme. Wer bei Beantragung schon 2000€ auswählt und dann auf 4000€ möchte bekommt nur die leer Antwort nach „internen Reglen“ usw….


    Es ist nicht nur Ärgerlich dass man den Kreditrahmen nicht erhält, man bekommt auch keine Antwort warum man ihn nicht erhält.

  • Die wenigsten wollen sich über die Kreditkarte gleich ein neues Auto kaufen, aber ein Urlaub mit einem Budget von einem Nettogehalt sollte, ordentliche Schufa vorausgesetzt, schon ohne Probleme drin sein. Wenn sich da eine Bank sperrt, ist das für mich ein NoGo.


    Weiterhin sind Antwortzeiten von 2 Wochen oder mehr auf eine Emailanfrage nicht akzeptabel. Wenn sie meine Kohle wollen, müssen sie schon ein wenig mehr kundenorientiert sein. Glücklicherweise gibt es für geringe Kosten Alternativen.

  • Guter Service ist evtl. nicht immer "kostenlos" zu erhalten und "kostenlos" muss auch nicht immer günstig sein.


    Meine Kreditkarten (Mastercard, Amex) kosten zwar Gebühren, haben sich aber seit fast 20 Jahren stets als äußerst zuverlässig erwiesen und auch bei hohen Rechnungen (zB fünfstellig in einem Monat für Flüge, Hotels, Mietwagen) und im Ausland (zB Arzt-/Krankenhaus) nie Probleme gemacht. Das Limit der einen beträgt ein mehrfaches meines Nettogehalts. Die andere hat gar kein festes Limit und auch noch nie nach Gehaltsabrechnungen o.ä. gefragt.


    Früher hatte ich mal eine VISA-Karte, die eine Hotelrechnung nicht autorisierte, weil ich mein Limit damit um ca. 100 Euro überschritten hätte (sic). Auch ein Telefonat half nichts und eine Limit-Erhöhung wurde abgelehnt. Ich musste darauf einen Kollegen bitten, mir auszuhelfen.


    Ich habe diese Karte danach sofort gekündigt und zahle gerne die etwas höheren Gebühren für absolut zuverlässigen Service. Eine Kreditkarte muss v.a. auch im Notfall verlässlich sein. Ein Paar Schuhe oder ein Abendessen kann ich notfalls auch bar zahlen....

  • Es gibt auch ganz ohne Kosten Alternativen. Und zwar auch ohne versteckte Kosten wie Aufschläge bei der Fremdwährungsumrechnung. Insofern verstehe ich das Gejammere nicht. Wenn das Limit nicht erhöht wird, liegt es entweder am Karteninhaber oder der Bank. Wenn die Bank widerborstig oder uninteressiert ist, sucht man sich halt eine andere. Wie es auch gehen kann, zeigt Advanzia, da muss weder gefragt noch gebettelt noch ein Einkommensnachweis vorgelegt werden, es genügt, die Rechnungen ordnungsgemäß zu bezahlen. Das fing für mich 2009 mit einem Verfügungsrahmen von 2.000 € an, den die Bank mit jeder folgenden Monatsrechnung von sich aus angehoben hat. Nach einem Jahr waren es 6.000 € und nach 18 Monaten 7.500 €. Das ist auch noch der heutige Stand und mehr als ausreichend. Das wird - wenn sich von Seiten der Bank nichts ändert - noch lange eine für beide Seiten erfreuliche Geschäftsbeziehung bleiben.