Welcher SUV ? Skoda Kodiaq, Seat Tarraco oder VW ID.4 ?

  • Das würde ich eher nicht befürchten. Soweit ich das mitbekommen habe, soll stattdessen die bisherige Submarke Cupra weiter laufen, die sind fast baugleich. Zum anderen sind das heutzutage alles Modelle aus dem Baukastensystem und die praktisch gleichen Autos laufen als Skoda/VW/... noch weiter vom Band.

  • Man darf davon ausgehen, dass der Wiederverkaufswert leidet, wenn es die Marke nicht mehr gibt bzw. auch nur angekündigt ist, dass es die Marke eventuell 2030 oder auch später nicht mehr geben wird. Auch wenn das Fahrzeug selbst dann vielleicht schon im Autohimmel ist.

  • Wobei man ein Auto sinnvollerweise fährt, bis Großreparaturen sich nicht mehr lohnen. Mit 250 000km und kaputtem Getriebe ist das dann nur noch ein Fall für den Export und der Kärtchenhändler interessiert sich nicht dafür, ob die Marke Seat noch Neuwagen baut.

  • Würde niemals ein Auto aus dem VW Konzern kaufen. Qualitativ derzeit zu schlecht. Meist sehr hohe Rep. Kosten. Am Besten sind Japaner, die in Japan gebaut wurden. Preislich natürlich teuer. Sonst sind die Koreaner im Vormarsch.

    du sagst es. Lieber etwas mehr für einen Toyota ausgeben und absolute Zuverlässigkeit kaufen . Nicht umsonst immer führend in der Pannenstaistik und der grüßte Autohersteller Weltweit. Ps Versicherungsprämien ändern sich von Jahr zu Jahr