Geldmarktfonds - oder: warum überhaupt noch Tages- und Festgeld?

  • Die Berechnung der Vorabpauschale ist genau gleich, sie reduziert sich aber mit dem Faktor 1/12 (bei Kauf im Dezember egal an welchem Tag).

    Vorabpauschale fürs ganze Jahr / 12 Monate * investierte Monate (angebrochene Monate gelten voll)

    z.B.: (bei Kauf im Dezember egal an welchem Tag) gilt 1/12 der Vorabpauschale fürs ganze Jahr

  • Do. 12.12.2024

    Hallo Forumsfreunde

    so kurz nach langem Urlaub gab es viel Nachholbededarf beim Lesen der vielen Fragen und Probleme die manchen Anleger hier so plagen...

    Es war wie immer eine köstliche Unterhaltung.

    Wir wissen es natürlich längst:

    Im Grunde sind es Luxusprobleme die wir hier austauschen.

    Bei der speziellen Frage hier ging es um die Aufteilung des Vermögens in AKTIEN und GELDMARKTFONDS

    Ich selbst habe mit meinen demnächst 80 Jahren alle Immobiien verkauft und den Erlös in AKTIEN angelegt und nur rund 20% in einem GELDMARKTFONDS.

    Für mich ist das ideal weil ich natürlich inzwischen auch Altersbedingt auf Grund der langfristigen Inflation und dem Zinseszinseffekt inzwischen in der 8-stelligen Liga bin, d.h. ein Geldmarktfond mit 1 - 2 Mio. Euro ist für mich wenn alles schief laufen sollte die Versorgung bis zum Lebensende, egal wie lange ich noch leben sollte.

    DAher kann ICH mir in MEINEM Fall leisten einen hohen Betrag komplett auf klassische Aktien zu setzen weil ich auf diese Aktien in meinem Leben nicht mehr angewiesen sein werde.

    mmein Haus und Ferienhaus ist bezahlt,

    die Garage ist voll mit bezahlten Autos,

    die Schränke voll mit Kleidung

    und selbst wenn ich 6 Monate am Stück in Urlaub gehen würde, nimmt das Vermögen nicht ab, weil ich ja dann hier am Wohnsitz kein Geld brauche....


    Sollte ich mal über kurz oder lang eine Pflege brauchen oder eine Pflegerin oder mehrere oder ein Seniorenheim, dann ist das nur eine Umschichtung von nicht mehr benötigten Bargeldausgaben wie Urlaube, Reisen, Restaurants. Hobbys usw. dann eben in ein eoder zwei oder falls nötig auch 3 Pflegekräfte für eine notflals rund-um-die-Uhr-Versorgung.


    Beim Geldmarktfonds habe ich mich für einen thessaurierenden Fonds entschieden, dort werden die Zinsen JEDEN TAG in Form von steigenden Kursen ausbezahlt.

    Alles andere ist mir zu umständlich.


    Bei den Aktien bekomme ich die Dividenden aufs Konto, dazu versteuert, das reicht für Seacloud so lange man will....

    Jeder muss das für sich selbst entscheiden.


    Die Forumsfreunde hier können genauso wie auch nur ich,

    dem Fragesteller hier sagen wie WIR es hier machen

    Mein Rat ist:

    Alles in Aktien, Schwerpunkt Dividende

    und dazu NUR NOCH einen Geldmarktfonds zur Zeit rund 3% Rendite - das wars.

    Viel Erfolg wünscht Dir McProfit - zur Zeit wieder zurück im Ländle

  • Freut mich, dass es hier auch Menschen mit klassischen US Dividenden Aktien gibt. Ich bekomme regelmäßig jedes Quartal ordentliche Summen.

    Ich könnte mir vorstellen, daß Du diesbezüglich mit McProfit nicht ganz mithalten kannst. Ansonsten dürften bei beiden die schwäbischen Gene durchschlagen.

  • Ich selbst habe mit meinen demnächst 80 Jahren alle Immobilien verkauft und den Erlös in AKTIEN angelegt und nur rund 20% in einem GELDMARKTFONDS.

    Fast alle Immobilien, nehme ich an. Außer dem einen oder anderen Häusle, das Du gelegentlich selbst bewohnst.