Da scheint leider wirklich nicht viel Hintergrund zu sein, sorry...
Sorry FinanztipUser, aber das war wirklich schwach. Du stellst die These auf, dass Jeremy Siegel falsche Zahlen veröffentlicht. Sein Buch wurde 1994 zum ersten Mal veröffentlicht und mehrmals erneuert. Es gilt als eines der besten Finanzbücher aller Zeiten und wurde von Hunderttausenden gelesen und überprüft. Ein ganzes Heer an Wirtschaftswissenschaftler würden ihren rechten Arm geben, wenn sie Siegel widerlegen könnten. Dabei gibt es durchaus Kritik. Sogar von sehr renommierten Professoren. Aber die konzentriert sich nicht auf die Richtigkeit der Daten bzgl. Aktien und Gold, sondern die Schlussfolgerungen.
Was du hier machst, ist einfach nur kindisch. Du brüllst ,,Stimmt nicht!" in einen Raum voller Experten ihres Fachs und rennst dann lachend davon. Sehr beeindruckend.