Wie genau erfolgt die Sondertilgung?

  • Ich möchte gerne im Detail verstehen, wie eine Sondertilgung funktioniert, insbesondere ob man mit einer Sondertilgung - wie der Name suggeriert - wirklich nur tilgt oder eigentlich eine Extrarate bestehend aus Tilgung+Zinsen einbringt?


    Als Beispiel ein Kredit über 100.000 EUR, 10 % Zinsen:

    Wenn ich 5000 EUR Sondertilgung leiste, ist die Restschuld dann bei

    1) (100.000 - 5000) * 1,1 = 104.500 EUR

    oder bei

    2) 100.000 * 1,1 - 5000 = 105.000 EUR


    Danke :)

    • Neu
    • Hilfreichste Antwort

    Als Beispiel ein Kredit über 100.000 EUR, 10 % Zinsen:

    Wenn ich 5000 EUR Sondertilgung leiste, ist die Restschuld dann bei

    1) (100.000 - 5000) * 1,1 = 104.500 EUR

    oder bei

    2) 100.000 * 1,1 - 5000 = 105.000 EUR

    Na das hängt vom Zeitpunkt der Sondertilgung ab! 1) wäre eine Näherungslösung (ohne weitere Tilgung) bei Sondertilgung am 1. Tag des Jahres, 2) praktisch die Rechnung zum 1. des Folgejahrs…


    Im Kern: Sondertilgung ist immer genau das, also eine reine zusätzliche/extra Tilgung, keine Zinszahlung!

  • Das Beispiel ist etwas einfach gestrickt und arbeitet mit unrealistischen Werten , weil keine regulären Tilgungen geleistet werden und die jährlichen Zinsen über der Sondertilgung liegen. Dadurch wird trotz Sondertilgungen die Restschuld höher.


    Üblicherweise werden bei Immobiliendarlehen Zinsen monatlich belastet und auch die Sondertilgungen verbucht. Meist ist die Zahl der Sondertilgungen pro Jahr begrenzt (regelmäßig auf eine) , manchmal ist sogar ein Stichtag zur Zahlung vorgeben.

  • Üblicherweise werden bei Immobiliendarlehen Zinsen monatlich belastet und auch die Sondertilgungen verbucht. Meist ist die Zahl der Sondertilgungen pro Jahr begrenzt (regelmäßig auf eine) , manchmal ist sogar ein Stichtag zur Zahlung vorgeben.

    Also bei mir aktuell (Sparda-Bank) ist es ganz furchtbar einfach, nicht monatlich festgelegt und es gibt auch keinen Stichtag für die max. 5% der Darlehenssumme als Sondertilgung: Das Kreditkonto hat eine IBAN auf die ich den Betrag einfach überweisen kann. Gutschrift erfolgt wie bei jedem anderen Konto auch. Und ab dem Tag der Sondertilgung werden dann entsprechend geringere Restschulden berechnet bzw. die Darlehenssumme entsprechend reduziert.

  • Also bei mir aktuell (Sparda-Bank) ist es ganz furchtbar einfach, nicht monatlich festgelegt und es gibt auch keinen Stichtag für die max. 5% der Darlehenssumme als Sondertilgung

    Genau, so kenne ich das auch. Ich sondertilge momentan sogar monatlich, weil die Sparda mich erst zum 01.11.2025 die Rate des zweiten Darlehens erhöhen lässt. Das erste ist früher als geplant abgezahlt.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Was ich praktisch jedem raten würde und was ich viel wertvoller finde als die Frage ob man 5% oder 10% Sondertilgungsrecht in den Verträgen stehen hat, ist die Baufinanzierung in Bausteine aufzuteilen!


    Konkret also z.B die Hälfte des Kreditbetrags langfristig festzuschreiben (10, 15, vll. 20 Jahre) zur Zinssicherung, ein Viertel vll. über 5 Jahre und das letzte Viertel sehr kurzfristig. Diese Aufteilung sollte zur individuellen Situation passen, aber damit bleibt man flexibel für viele zukünftige Konstellationen, kann Zinsrisiken gezielter managen und viel flexibler Teile der Gesamtfinanzierung komplett ablösen oder auch später strecken, je nach späterer Finanzlage/Situation!

  • Was ich praktisch jedem raten würde und was ich viel wertvoller finde als die Frage ob man 5% oder 10% Sondertilgungsrecht in den Verträgen stehen hat, ist die Baufinanzierung in Bausteine aufzuteilen!


    Konkret also z.B die Hälfte des Kreditbetrags langfristig festzuschreiben (10, 15, vll. 20 Jahre) zur Zinssicherung, ein Viertel vll. über 5 Jahre und das letzte Viertel sehr kurzfristig. Diese Aufteilung sollte zur individuellen Situation passen, aber damit bleibt man flexibel für viele zukünftige Konstellationen, kann Zinsrisiken gezielter managen und viel flexibler Teile der Gesamtfinanzierung komplett ablösen oder auch später strecken, je nach späterer Finanzlage/Situation!

    Kann man tun, aber sollte im Hinterkopf behalten, dass man sich damit von einer Bank abhängig macht, die bei der Prolongation dann zuschlagen kann.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Wieso? Man kann jeden einzelnen Baustein auch bei einer anderen Bank anschlussfinanzieren, wo ist daher der Unterschied?

    In der Praxis wird keine Bank zweitrangig ins Grundbuch gehen, daher ist man auf Gedeih und Verderben der ersten Bank ausgeliefert.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • In der Praxis wird keine Bank zweitrangig ins Grundbuch gehen, daher ist man auf Gedeih und Verderben der ersten Bank ausgeliefert.

    Wieso zweitrangig? Jeder Baustein geht mit einem (anteiligen) erstrangigen Eintrag einher, der abgetreten werden kann, genau wie bei anderen Baufis/Darlehen auch. Ich würde sogar umgekehrt argumentieren: Da du mehr/öfter mit der Bank verhandeln musst, steigt dein Verhandlungsspielraum gerade auch in Hinblick auf mögliche Wechsel und/oder entsprechend gute Konditionen! Hat bei mir bisher so zumindest ziemlich optimal geklappt und wird regelmäßig von Immobilieninvestoren so gemacht…

  • Wieso zweitrangig? Jeder Baustein geht mit einem (anteiligen) erstrangigen Eintrag einher, der abgetreten werden kann, genau wie bei anderen Baufis/Darlehen auch. Ich würde sogar umgekehrt argumentieren: Da du mehr/öfter mit der Bank verhandeln musst, steigt dein Verhandlungsspielraum gerade auch in Hinblick auf mögliche Wechsel und/oder entsprechend gute Konditionen! Hat bei mir bisher so zumindest ziemlich optimal geklappt und wird regelmäßig von Immobilieninvestoren so gemacht…

    In der Praxis wurde mir hier von mehreren (sowohl Banken als auch unabhängigen Beratern) abgeraten. O-Ton: Sie haben dann nur noch zwei Möglichkeiten, die gleiche Bank oder die KfW.

    Erstrangig geht nur einmal.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • In der Praxis wurde mir hier von mehreren (sowohl Banken als auch unabhängigen Beratern) abgeraten. O-Ton: Sie haben dann nur noch zwei Möglichkeiten, die gleiche Bank oder die KfW.

    Erstrangig geht nur einmal.

    Jetzt könnte der Bausparfreund seinen großen Moment haben. Passt aber in aller Regel schlecht zum Thema "Flexibilität".


    Mir fällt aber doch noch eine Lösung für mehrere parallele Darlehen und die alle im ersten Rang ein: Mehrfamilienhaus und getrennte Finanzierung für die einzelnen Wohnungen.

  • Jetzt könnte der Bausparfreund seinen großen Moment haben. Passt aber in aller Regel schlecht zum Thema "Flexibilität".

    Stimmt, da hätte das Bausparen ausnahmsweise tatsächlich einmal einen Vorteil ;)



    Mir fällt aber doch noch eine Lösung für mehrere parallele Darlehen und die alle im ersten Rang ein: Mehrfamilienhaus und getrennte Finanzierung für die einzelnen Wohnungen.

    Kann man tun, ist im EFH aber leider nicht machbar.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist