Ja, das ist ein guter Punkt. Eigentlich nur darin, dass man so den mit vermutlich höheren Gebühren verbundenen Geldtransfer aus dem Ausland nach Deutschland auf eine geringere Anzahl an Transaktionen reduzieren kann. Also bspw. immer nur eine Zahlung für die nächsten 6 Monate aufs deutsche Konto und dann von dort per Lastschrift oder Dauerauftrag. Dem stehen dann ggf. die Kosten des deutschen Kontos sowie etwaige Zinsverluste gegenüber. Ohne Taschenrechner würde ich sagen, kommt am Ende aufs Gleiche raus.
Ggfs. lässt sich mit der Einrichtung sprechen, ob man nicht mehrere Monate mit einer Überweisung abdecken kann?
Der Einrichtung dürfte es jedenfalls egal sein, ob sie das Geld von einem DE-, einem LT- oder einem Sonstwo-Konto bekommt, solange der geforderte Betrag in Euro ankommt (und nicht irgendwelche Gebühren diesen Betrag verringern).