Deutsches Girokonto ohne Wohnsitz in Deutschland

  • Ja, das ist ein guter Punkt. Eigentlich nur darin, dass man so den mit vermutlich höheren Gebühren verbundenen Geldtransfer aus dem Ausland nach Deutschland auf eine geringere Anzahl an Transaktionen reduzieren kann. Also bspw. immer nur eine Zahlung für die nächsten 6 Monate aufs deutsche Konto und dann von dort per Lastschrift oder Dauerauftrag. Dem stehen dann ggf. die Kosten des deutschen Kontos sowie etwaige Zinsverluste gegenüber. Ohne Taschenrechner würde ich sagen, kommt am Ende aufs Gleiche raus.

    Ggfs. lässt sich mit der Einrichtung sprechen, ob man nicht mehrere Monate mit einer Überweisung abdecken kann?

    Der Einrichtung dürfte es jedenfalls egal sein, ob sie das Geld von einem DE-, einem LT- oder einem Sonstwo-Konto bekommt, solange der geforderte Betrag in Euro ankommt (und nicht irgendwelche Gebühren diesen Betrag verringern).

  • Ggfs. lässt sich mit der Einrichtung sprechen, ob man nicht mehrere Monate mit einer Überweisung abdecken kann?

    Das würden die (wenn die Buchhaltung nicht total unflexibel und verkorkst ist) wahrscheinlich gerne machen, aber davon würde ich dringend abraten. Erstens kannst Du als Kunde bei Schlechtleistung nicht mehr glaubwürdig mit einer Minderung drohen und zweitens ist bei Insolvenz der Einrichtung die Kohle futsch. Und Insolvenzen sind in der Branche keine Seltenheit. Meist wird das Haus von einem anderen Anbieter weitergeführt, aber der will frisches Geld sehen.

  • Danke euch :)

    Aber wir bewegen uns auch langsam von der eigentlichen Fragestellung weg. Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Gründe für das deutsche Konto. Ich kläre daher im ersten Schritt "intern" ob dem so ist und im zweiten Schritt ggf. ob ein Konto hierzulande tatsächlich auch ohne Wohnsitz, Meldeadresse möglich ist.

  • Sag mal, ist bei Dir eigentlich Google kaputt?

    Bei mir ist die erste Fundstelle das hier:

    Wie man ein deutsches Girokonto ohne Wohnsitz in Deutschland eröffnet | Alles, was man wissen muss
    Sind Sie ein im Ausland lebender Expat? Finden Sie heraus, wie Sie ein deutsches Girokonto eröffnen können, ohne einen Wohnsitz in Deutschland zu haben.…
    www.wohnsitzausland.com

    Ich mache allerdings für Dich und Deine Schwägerin nicht die weitere Recherche. Daß sich Deine Schwägerin damit ggf. das deutsche Finanzamt mit ins Boot holt, hatte ich oben schon erwähnt.

  • Danke euch :)

    Aber wir bewegen uns auch langsam von der eigentlichen Fragestellung weg. Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Gründe für das deutsche Konto. Ich kläre daher im ersten Schritt "intern" ob dem so ist und im zweiten Schritt ggf. ob ein Konto hierzulande tatsächlich auch ohne Wohnsitz, Meldeadresse möglich ist.

    Falls das Anliegen ist, vor irgendjemandem (Finanzamt? Sozialamt?) zu verschleiern (weil man weiß oder annimmt, dass das irgendwelche Folgen hat, die man nicht möchte), dass sie im Ausland lebt, wäre meine Empfehlung, davon Abstand zu nehmen.

  • Sag mal, ist bei Dir eigentlich Google kaputt?

    Und werden bei Dir nicht mehr alle Beiträge von mir angezeigt ?

    Ich habe https://www.wohnsitzausland.com/banking/deutsc…aus-dem-ausland gefunden. (Ich habe keine eigene Erfahrungen mit dem Thema und halte mich mit Ratschlägen zurück.)

    Das war #4. Ok, Du könntest mich blockiert haben. Das ist ja bisweilen eine wertvolle Funktion zum Niederhalten des Pulses.

  • Immer ruhig bleiben :love: Ich hab doch gar keinen gebeten für mich/uns zu recherchieren :/ Die Seite hab ich durchaus gefunden. Die ist mir mit Blick ins Impressum allerdings etwas suspekt und die Bankempfehlungen darin wirken auf mich eher wie Affiliate-Links denn wie objektive Empfehlungen. Und ich habe einfach auf Erfahrungwerte und eine Bankempfehlung für diesen Zweck aus dem Forum gehofft. Denn ich zitiere von besagter Seite: "Allerdings gibt es Unterschiede in den Regeln und Bedingungen, die von Bank zu Bank variieren. Zum Beispiel bietet die DKB die Eröffnung eines Kontos für Kunden an, die ihren Wohnsitz in einem EU-Land oder in Norwegen, Liechtenstein oder Island haben. N26 hingegen ist für Kunden aus fast allen Ländern zugänglich, mit Ausnahme von Indien und den USA. Deutsche Bank und Commerzbank hingegen haben sehr strenge Regeln für die Eröffnung eines Kontos ohne Wohnsitz in Deutschland."

    Aber wenn niemand hier Erfahrungen damit hat, auch gut. Trotzdem Danke. Wir werden bestimmt eine Lösung finden. Zumal das Problem auch kein echtes Problem ist ;)

  • Hat denn der pflegebedürftige Elternteil nicht evtl. noch ein eigenes Konto in Deutschland, auch wenn er/sie im Heim ist?

    Dann könnte Deine Schwägerin doch ihre Unterstützung einfach dorthin überweisen und das Pflegeheim bucht dann per Lastschrift vom Konto des Elternteils ab.

    So ähnlich kenne ich es aus meiner Familie.

  • Daß sich Deine Schwägerin damit ggf. das deutsche Finanzamt mit ins Boot holt, hatte ich oben schon erwähnt.

    Wenn ansonsten keine Tatbestände vorliegen, die eine Steuerpflicht in Deutschland begründen, wird man durch die Existenz eines deutschen Kontos nicht in Deutschland steuerpflichtig. Man bezahlt noch nicht einmal die Kapitalertragssteuer (bzw. kann sich diese zurück erstatten lassen, falls die Bank sie doch eingezogen hat). So war die Rechtslage zumindest vor einigen Jahren und ich vermute mal, so ist sie auch heute noch.

  • Sag mal, ist bei Dir eigentlich Google kaputt?

    Bei mir ist die erste Fundstelle das hier:

    https://www.wohnsitzausland.com/banking/deutsc…aus-dem-ausland

    Ich mache allerdings für Dich und Deine Schwägerin nicht die weitere Recherche. Daß sich Deine Schwägerin damit ggf. das deutsche Finanzamt mit ins Boot holt, hatte ich oben schon erwähnt.

    Hi Achim,

    nicht sicher warum du so sarkastisch an die Sache ranggehst.
    Ich versuche das seit einem halben Jahr aufzustellen "Wohnsitz außerhalb der EU".

    Der von Dir geteilte Artikel (kenne ich seit geraumer Zeit) nennt z.B. die Deutsche Bank.
    Das habe ich versucht. Fazit:

    1) geht nur wenn man persönlich in eine Filiale kommt (habe ich gemacht)

    2) geht nur für Auslandsdeutsche mit einem festen Wohnsitz "innerhalb der EU", habe ich leider erst in der Filiale erfahren. :)

    Hier hat Googeln nichts gebracht.

    LG derKontoSuchende Chris

  • Der von Dir geteilte Artikel (kenne ich seit geraumer Zeit) nennt z.B. die Deutsche Bank.
    Das habe ich versucht. Fazit:

    1) geht nur wenn man persönlich in eine Filiale kommt (habe ich gemacht)

    2) geht nur für Auslandsdeutsche mit einem festen Wohnsitz "innerhalb der EU", habe ich leider erst in der Filiale erfahren. :)

    Ich hatte dazu bei mehreren Banken angefragt bei denen ich sogar selbst Kunde bin. ING DiBa Hotline hat nichts gebracht, die konnten eigentlich gar nichts dazu sagen. Bei der Deutschen Bank habe ich ebenfalls und sogar mehrfach angefragt und in keinem der Fälle eine zuverlässige Auskunft bekommen. Nur viele Konjunktive. Beim letzten Versuch wurde etwa 10 Minuten im Computer getippt und dann ein Rückruf zugesichert. Auf den warte ich bis heute. Schwieriges Thema.