FTSE All World oder ACWI IMI

  • Hallo Zusammen,


    für mich stellt sich gerade die Frage, ob SPDR ACWI IMI oder Vanguard FTSE All World.

    Rückblickend auf die letzten 10 Jahre wäre die Antwort wohl "egal" gewesen und vermutlich ist dies auch die korrekte Antwort für die Zukunft.


    Dennoch würde mich eure Meinung zu den beiden ETF's interessieren und ob ihr einen der beiden favorisieren würdet.


    Seit der TER Senkung und der Erhöhungen der Position auf mittlerweile ca. 3500 würde ich zum ACWI IMI tendieren. Da ich Small Caps nicht als Faktor sehe, sondern als festen Bestandteil eines "echten" All World ETF's. Ich verspreche mir davon allerdings keine Überrendite.

    Mein persönliches Problem mit dem ACWI IMI ist die Tracking-Differenz. Auf den ersten Blick sieht die mit -0,07 sehr gut aus. Aber schaut man genauer hin, schwankt der ETF immer bei +- 1% TD. Seit Jahresanfang 2024 steht der ETF bei +0,67 TD.

    Wie seht ihr das? Ist das berechtigte Kritik oder sollte man dem Thema nicht so viel Beachtung schenken?


    Der Vanguard FTSE All World dagegen wirkt grund Solide, TD bei +0,02 und in diesem Bereich sind auch die Schwankungen. Man hat natürlich keine Small Caps (<1%)



    Ich weiß das es noch andere ETFS gibt wie z.B. von Vanguard den ESG All Cap, dieser scheint ähnlich zu schwanken wie der ACWI IMI, eventuell ist es ja auch "normal" das die Small Cap ETF diese Schwankungen haben. Gerd Kommer ist teuer, wenn man diese ganzen "Features" nicht braucht/dran glaubt.

  • Moin Waeller ,


    wichtig ist die größten Fehler nicht zu machen. Und beim langfristigen Prognosefreiem Investieren in die o.g. Fonds machst du ganz bestimmt nicht den größten Fehler.


    Ein sehr großer Fehler ist gar nicht erst anzufangen.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.