where can i get cheap hotel in berlin

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe den Eindruck svenja147 prüft nicht wirklich inhaltlich. Die vielen Spammer, die wir kürzlich hatten, haben sehr veile Emoticons und Dollerzeichen benutzt. Ich schätze es ist eher eine solche Filterung die stattfindet.


    Nein, toll ist das nicht, aber wie sind froh nicht mehr die Spamwellen vom Frühjahr zu haben. :S

  • Wer ist svenja147 und warum schaltet sie solche Beiträge frei?

    Die hier laufende Forensoftware ist nicht besonders leistungsfähig bzw. die hier laufende Version der Forensoftware ist es nicht. Dem Vernehmen nach besteht sie aus Modulen, und der mögliche Spamschutz sei nicht im Einsatz.


    Bis vor einem Vierteljahr gab es hier reichlich Spam, der in manchen Nächten das Forum verstopfte. Da wurden in einer Nacht durchaus mal mehrere hundert Spamthreads neu angelegt, zwischen denen "echte" Anfragen kaum sichtbar waren.


    Dieses Forum führt seit langer Zeit eine Randexistenz, vermutlich aus finanziellen Gründen. Vor Jahren kümmerte sich eine Person häufig ums Forum (und beteiligte sich auch an den Diskussionen). Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Weil nicht zumindest an jedem Arbeitstag ein Moderator vorbeischaut, blieben die Spamthread teilweise viele Tage lang stehen. Die Redaktion hat daher das Vorgehen geändert: Die ersten x Beiträge neuer Mitglieder müssen von einem Moderator freigeschaltet werden. Damit sind die Spampostings zumindest nicht mehr sichtbar. Nachteilige Folge für "echte" Anfrager: Weil sich so selten jemand um das Forum kümmert, dauert es oftmals eine halbe Woche, bis die Frage eines Neulings überhaupt öffentlich erscheint. Mancher Anfrager wird darüber ungeduldig und schiebt einen zweiten Thread mit der gleichen Frage nach, so daß dann gleich zwei Threads zum gleichen Thema entstehen.

    Eigentlich ist das nicht im Sinne des Erfinders, aber so wirkt sich die neue Politik der Redaktion nun einmal aus.


    Wer svenja147 ist, weiß von uns keiner so genau. Vermutlich handelt es sich um eine Praktikantin oder Werksstudentin, der man die ungeliebte Aufgabe der Moderation aufs Auge gedrückt hat und die ihre Arbeit nun eher nolens als volens versieht. Die Moderatoren hier sind alle regelmäßig erst seit kurzer Zeit angemeldet, nach wenigen Monaten hören sie wieder auf, dann übernimmt ein anderer neuer Mitarbeiter diese Aufgabe. Wenn Du in alten Posting stöberst, wirst Du feststellen, daß früher mehr Kontinuität war und die Moderation sich auch beteiligt hat.


    Ich finde dieses Forum hier durchaus interessant in der Vielfalt der Meinungen, aber auch Kenntnis der verschiedenen Beiträger. Neulich hat Saidi mal einen Vorstoß gemacht, Inhalte aus dem Forum in ein Video zu verdichten. Der Versuchsballon hat aber offensichtlich nicht wie gewünscht eingeschlagen. Seitdem ist das Forum wieder im Abseits.


    Neulich habe ich mal einen Kommentar zu einem Newsletterbeitrag an die Redaktion geschickt; mir fehlen einige Aspekte an einem der besprochenen redaktionellen Beiträge. Eine Textblasenantwort ist gekommen, ich bin mal gespannt, ob noch eine sachliche Antwort kommt (oder ob die Redaktion aus meinem Vorschlag etwas macht). Vermutlich nicht. Ich finde, diesbezüglich verschenkt die Redaktion Potential.


    Aber die Spendenbox wird geschüttelt. Ob sich einer in der Redaktion wohl vorstellen kann, daß das Spendenaufkommen möglicherweise positiv beeinflußt wird, wenn man den Foristen etwas mehr Wertschätzung entgegenbringt?

  • Vielleicht wäre es Zeit wie in anderen Foren durchaus üblich Community-Moderatoren „anzuwerben“, die es eben ehrenamtlich machen. Wird vielleicht mancher nicht gutheißen, wenn nun die Community selbst die Arbeit kostenlos verrichten muss, die Finanztip offensichtlich nicht oder nur mühsam schafft (vielleicht waren auch mal alle im Urlaub). Aber vielleicht macht es jemand (oder 2-3) der sowieso Vielschreiber ist und für den es gar nicht so viel mehr Aufwand bedeuten würde. Natürlich nur als Unterstützung, nicht als Ersatz.

  • Vielleicht wäre es Zeit wie in anderen Foren durchaus üblich Community-Moderatoren „anzuwerben“, die es eben ehrenamtlich machen.

    Unterstützung ist schon von mehreren Leuten angeboten worden. Keine Reaktion. Ist nicht gewollt.

  • Vielleicht sollte man nochmal darüber nachdenken, ehrenamtliche Moderatoren aus der Gruppe der Regular Users zu wählen.

    siehe auch RE: Solaranlage auf Mehrfamilienhäusern


    Auch nach der kurzen Zeit die ich hier dabei bin, fallen mir für die Moderation spontan 3 geignete User dieses Forums ein. Falls erforderlich, würde ich mich auch noch als Moderator /Admin anbieten, da ich 6 Jahre Erfahrung in diesen Tätigkeiten in einem recht aktiven, weltweit gelesenen Forum sammeln konnte.


    Aber auch ohne diese Erfahrung: Die Regulars dieses Forums würden den Job besser machen als die bisherigen Moderatoren / Praktikantinnen.


    Die Finanztip Leitung sollte durchaus nochmal darüber nachdenken, Jobs (Moderatoren) an vertrauenswürdige Regulars zu delegieren.