MSCI World ETF: Ist der TER bzw. die TCO Brokerunabhängig überall gleich hoch?

  • Eine absolute Anfängerfrage ist mir gerade in den Sinn gekommen.


    Ich frage mich ob beim Kauf eines MSCI World ETFs bei allen Brokern die TCO „Total Cost of Ownership” gleich hoch ausfällt? Ich habe sicherheitshalber "TER" mit in die Überschrift genommen weil "TER" als Begriff viel bekannter ist, als das neue TCO. Den Unterschied kann man ja googeln. Aber kurz gefasst, sind mit TER eben nicht (mehr) die Gesamtkosten gemeint. Eigentlich absurd denn das T im TER steht für TOTAL!


    Die Kauf- und Verkaufskosten sind im TCO nicht enthalten und ich weiß, dass es da große Unterschiede zwischen Alt- und Neubrokern gibt.

  • Ich habe von TCO in dem Zusammenhang noch nicht so oft gehört allerdings fallen intern im ETF weitere Kosten an die nicht in der TER enthalten sind wie z.B. Spreads und Transaktionskosten bei Umschichtungen innerhalb des ETFs.

    Diese sind oft nicht angegeben, allerdings unabhängig von deinem Broker.


    Die Brokergebühren und eine genaue Kostenaufstellung je Transaktion (externe Kosten des ETF) solltest du von deinem Broker bekommen.

    Dort hast du auch Spreads und Spesen zu zahlen mit denen der ETF-Anbieter nichts zu tun hat.


    Wenn ich TCO jetzt richtig verstehe sind das nur die internen ETF Kosten und unterscheiden sich somit nicht zwischen den Brokern.


    Die externen Kosten allerdings schon.

  • In Deutschland bekommst du zu den Börsenzeiten an allen Handelsplätzen mindestens den Kurs an der referenzbörse XETRA gestellt. Das ist gesetzlich so vorgegeben. Bis auf kleine Unterschiede bei den Spreads macht es also keinen unterschied wo du im Börsenhandel kaufst - ganz egal welchen (inländischen) Broker du nutzt.


    Auch die TER ist unabhängig von deinem Broker. Diese Kosten werden bereits von der Fondsgesellschaft einbehalten, und gehen direkt vom Kurs des ETF ab. Hiervon sieht dein Broker nix.


    Aber bei den Ordergebühren gibt es Unterschiede, gewaltige. Zahlst du bei den beliebten Neobrokern oft Nix oder rund einen Euro pro Kauf, kann das bei anderen Anbietern gern auch mal ein zwei, oder gar dreistelliger Euro Betrag sein. Das ist dann aber oftmals unabhängig vom ETF und im Preis- und Leistungsverzeichnis der Anbieter geregelt. Gibt natürlich auch Ausnahmen und Sonderpreis-Aktionen, sodass man hier nicht pauschal Antworten kann.


    Wenn Du mit TCO also meist: Einstiegskosten + Laufende Kosten des Produkts + Ausstiegskosten, dann finden sich die Unterschiede bei den Brokern beim Ein- und Ausstieg. Den Kohl fett machen aber die Laufenden Kosten = TER. Sprich, eigentlich ist’s (fast) egal.


    (Es gibt auch ganz Altertümliche Depots, wo die Bank eine Depotgebühr auf das Vermögen erhebt, aber wer sowas nutzt ist selber schuld, das klammere ich hier mal aus.)

  • Ich frage mich ob beim Kauf eines MSCI World ETFs bei allen Brokern die TCO „Total Cost of Ownership” gleich hoch ausfällt?

    [...]

    Die Kauf- und Verkaufskosten sind im TCO nicht enthalten

    Externe Kosten gehören aber eigentlich dort rein. Und da diese von Broker zu Broker unterschiedlich ausfallen, ist die TCO auch nicht überall gleich.

  • Ich merke mir: bis auf die nennenswerte Ausnahme wie den Ordergebühren spielt es finanziell gesehen keine Rolle bei welchem Broker man eine Welt ETF kauft. Danke für die Antworten!


    Würdet ihr denn eine Welt ETF mit 0,19% TER platt machen und eine mit 0,12% TER aufmachen? Mir schwebt die A2N6CW vor.

  • Nein, die Unterschiede sind zu gering. Das würde ich höchstens machen, wenn Du noch nicht viel investiert bist und Dich sonst die nächsten 10 Jahre (grundlos) ärgerst.

    Aber besser ist es, sich dagegen zu stählen, sonst geht ein anderer ETF auf 0,08% und das Spiel geht von vorne los.

  • Naja, in Deinem Netflix-Abo sind auch nicht die Internetkosten mit drin oder anteiligen Kosten Deines TV/PC/Tablet

    Ich verstehe den Zusammenhand nicht. Wenn der Broker mir die TCO ausweist, gehören die Ordergebühren mit da rein.

    Alternativ weist er mit die TER nebst interner und externer Kosten aus, damit ich alles beisammen habe.

    Welche Kosten Brokerseitig anfallen, sollte man natürlich selbst im Blick haben.


    @TE: Wenn man sowohl Broker als auch ETF Anbieter unabhängig die Kosten vergleichen will,

    dann schaut man sich eigentlich die Tracking Difference an, welche indirekt alle internen Kosten offenlegt, da sie anzeigt wie stark die Rendite des ETF von der Rendite des referenzierten Index abweicht.

  • Ich verstehe den Zusammenhand nicht. Wenn der Broker mir die TCO ausweist, gehören die Ordergebühren mit da rein.

    Ich glaube ich habe mich verlesen. In den (direkt vorm Abschicken zur Verfügung gestellten) TCO sollten natürlich die Orderkosten enthalten sein, das unterscheidet es ja vom TER.

    OP geht primär auf den TER ein und da bin ich irgendwie hängen geblieben.

  • Danke! Demnach wäre die besagte Welt ETF A2N6CW die lukrativste?


    https://www.trackingdifference…ndex/MSCI%20World%20Index

    Wenn man einen Thesaurierer haben möchte, dann laut Statistik (die für diesen ETF aber noch nicht so lang ist wie für andere) ja.

    SPDR ist aber bei deutschen Brokern eher selten ein Aktions-ETF, wenn ich mich nicht irre.

    Wenn bei deinem Broker aber sowieso alles gleich kostet und ggf. noch ein kostenfreier Sparplan möglich ist und die TD das ausschlaggebende Kriterium ist, dann würde die Wahl wohl auf den SPRD fallen.


    Für diese 0,0x Prozent Unterschied, sollte man sich aber nicht zu lang den Kopf zerbrechen.

    Ggf. findet man ja auch aus irgendeinem Grund einen anderen Anbieter gut.

  • In Deutschland bekommst du zu den Börsenzeiten an allen Handelsplätzen mindestens den Kurs an der referenzbörse XETRA gestellt. Das ist gesetzlich so vorgegeben.

    Von so einem Gesetz habe ich noch nie etwas gehört. Welches soll das sein??


    Nein, an einer Börse kommen die Preise durch Angebot und Nachfrage zu Stande! Die Preise sind unterschiedlich, aber nicht zu stark, sonst findet schnell Arbitrage statt.

    (Beispiel: WKN A2DMVS wurden am 10.7. um 17:30 bei Tradegate für 33,30 angeboten und in Stuttgart für 33,50 gesucht. Das ist jemandem aufgefallen und zweimal zwischen den Börsen durchgehandelt)


    An Handelsplätzen wie Gettex mit festem Kontrahenten wirst Du derartige Regeln in der Handelsordnung für den Kursprovider finden. Aber das ist kein Gesetz.