ETF Kurs - Relevanz Kurs Fondsgesellschaft

  • Hallo,


    mal eine Frage zu unterschiedlichen Kursen bei einem ETF.

    Klar ist, daß der ETF an der Börse gehandelt wird und es dort ein Brief und Geldkurs gibt.

    Ebenfalls gibt es einen Kurs der Fondsgesellschaft. Wofür ist dieser relevant, da ja ein ETF an der Börse gehandelt wird.


    Mit welchem Kurs vergleicht Ihr den gekauften ETF - um den Gewinn oder Verlust zu ermitteln?

    Es gibt ja diverse Kurse (Fondsgesellschaft, Börsenplätze).

  • Mit welchem Kurs vergleicht Ihr den gekauften ETF - um den Gewinn oder Verlust zu ermitteln?

    Ich ziehe mir die jeweiligen Xetra-Schlusskurse in meine Excel-Liste. Verglichen wird dann mit dem Kaufkurs gemäß Abrechnung des Brokers.


    Letztendlich bekommst Du ja nach dem Verkauf auch eine Abrechnung des Brokers. Und erst dann kann man den genauen Gewinn/Verlust gegenüber dem Kauf unter Berücksichtigung der Transaktionskosten und ggf. aufgelaufener Vorabpauschalen berechnen.


    PS: Da das Depot ohnehin täglich schwankt kommt es mir eh nicht auf ein paar Euro an.

  • monstermania


    Klar schwankt das Depot. Das Ich es mit dem Kaufpreis vergleiche ist mir klar - nur beim Gegenkurs bin ich mir eben nicht sicher.

    Aber vielleicht mache ich mir ja da wieder zuviele Gedanken.


    BTW: Bei aktiven Fonds mit Kauf bei der Fondsgesellschaft ist es für mich einfacher.

  • Ich mache mir gar keine Gedanken darüber, ob ich gerade mit dem Geld- oder Briefkurs vergleiche.

    Wenn ich aktuell z.B. meinen MSCI World anschaue, dann ist dieser 119,65% im Plus. Der Unterschied Geld-/Briefkurs macht 0,x% aus. Und ob mein ETF 119% oder 120% im Plus ist, ist mir schlicht egal.

  • Ich bewerte meine Positionen zum aktuellen Geld-Kurs, da ich zu diesem auch verkaufen würde, wenn ich es täte.

    Eigentlich müsste man die Steuern auch gleich berücksichtigen.

    Unberücksichtigt lasse ich Verkaufsgebühren wegen Geringfügigkeit.

  • Ebenfalls gibt es einen Kurs der Fondsgesellschaft. Wofür ist dieser relevant, da ja ein ETF an der Börse gehandelt wird.

    Das ist zunächst der NAV-Kurs (Net Asset Value, Nettoinventarwert), also der berechnete Wert eines Anteils des Fonds (Aufsummierung aller Vermögenswerte des Fonds, geteilt durch die Anzahl der Anteile).


    I.d.R ist das auch der Kurs, zu dem die Primärhändler (z.B. der Makler, der die Börsenkurse stellt) mit der Fondsgesellschaft handeln kann.

  • Ich mache mir gar keine Gedanken darüber, ob ich gerade mit dem Geld- oder Briefkurs vergleiche.

    Wenn ich aktuell z.B. meinen MSCI World anschaue, dann ist dieser 119,65% im Plus. Der Unterschied Geld-/Briefkurs macht 0,x% aus. Und ob mein ETF 119% oder 120% im Plus ist, ist mir schlicht egal.

    Sehe ich genauso. Peanuts.