ETF Sparplan beginnen

  • Ich habe mir das [nämlich https://www.reddit.com/r/Finanzen/wiki/index/ ] angeschaut. Es haut mich nicht vom Sockel, vor allem deswegen nicht, weil dieses Wiki vom Umfang her bei weitem nicht an die genannten Bücher herankommt (von der Qualität der Texte mal ganz abgesehen).

    Das ist für viele aber gerade ein Vor- und kein Nachteil.

    Einstein wird das Zitat zugeschrieben: Man soll alles so einfach wie möglich machen - aber nicht einfacher.

    Es gibt bekanntlich zwei große Anlageklassen: Einmal den großen Bereich der Festverzinslichen, hochbeliebt bei fast allen Deutschen, denn diese bieten vermeintlich die von vielen so innig erstrebte Sicherheit. Dann den Bereich der Börsenanlagen, erstmal Aktien, dann auch Aktien-Fonds und Aktien-ETFs.

    Ich bin jetzt (und auch schon lange Jahre) überzeugter Börsianer, aber ich erinnere mich noch sehr wohl an meine sicherheitsorientierten Zeiten und die namenlose Angst, die ich (ohne eigene Erfahrung) vor der Börse hatte. Stellen wir uns doch einfach mal einen Anleger vor, der sich hat überreden lassen und nach langem Zögern vor einer Woche eingestiegen ist. Der hat natürlich den schwarzen Peter gezogen, der hat damit vermutlich den ungünstigsten Zeitpunkt seit Jahren erwischt. Das sieht er aber nicht. Der sagt nur: "Siehste! Ich habe es ja gleich gesagt. Börse ist Casio, dort kann man nur verlieren! Nie wieder!"

    Das wichtigste Moment beim Investieren ist die Psychologie. Davon steht bei Reddit überhaupt nichts. Festverzinsliche Anlagen, dieser (vermeintliche) Stabilitätsanker für jeden sicherheitsbewußten Anleger sind überhaupt nicht erwähnt, somit werden auch Festzinsanlagen und Aktien nicht miteinander vergleichen. Das ist in meinen Augen ein deutliches Defizit.

    Ich sage nicht, dass das Reddit-Wiki das Nonplusultra ist, aber ich finde schon, es ist ein brauchbarer Überblick und niedrigschwelliger Einstieg ins Thema für Leute, die lieber Online-Artikel mit ggf. weiterführenden Links lesen als ein Hardcopy-Buch.

    Beides hat seine Berechtigung, die Zielgruppen sind eben unterschiedliche.

    Das Einführungsbuch soll nichts kosten und im Netz herunterladbar sein? Bitteschön:

    https://www.arero.de/fileadmin/user_upload/07_downloads/genial_einfach_investieren_ebook.pdf

    Ansonsten: Jeder legt sein eigenes Geld selber an, also soll er auch lesen, was er möchte, oder auch es bleiben lassen.

  • Was haltet ihr von der von mir genannten/vorgeschlagenen Start-Quelle von Finanzfluss?

    Was du über deine Finanzen wissen solltest
    Hier erfährst du, wie du deine Finanzen strukturierst, dein Erspartes vermehrst und deine finanziellen Ziele erreichst.
    www.finanzfluss.de

    100%ig vollständig kann sowas ja nie sein und auch nicht das gleiche abbilden wie ein Buch, aber das soll es ja auch gar nicht. Für den Anfang finde ich das als Übersicht aber gar nicht so schlecht. Spricht sicher auch nicht Jeden an, aber vielleicht ja doch den ein oder anderen.

  • Das wichtigste Moment beim Investieren ist die Psychologie. Davon steht bei Reddit überhaupt nichts. Festverzinsliche Anlagen, dieser (vermeintliche) Stabilitätsanker für jeden sicherheitsbewußten Anleger sind überhaupt nicht erwähnt, somit werden auch Festzinsanlagen und Aktien nicht miteinander vergleichen. Das ist in meinen Augen ein deutliches Defizit.

    Geht es um einen jungen Anfänger ohne Startkapital oder um einen Anfänger mit einem größeren Startkapital? :/

    Für den jungen Anfänger ohne Startkapital braucht es wohl kaum Rentenpapiere. Wer z.B. 200€/Monat für das Alter investieren will und dann 75% in einen marktbreiten Aktien-ETF und 25% in einen Sicherheitsbaustein anlegt dürfte zunächst mal einige Jahre komplett mit Tagesgeld für den Sicherheitsbaustein zurecht kommen.

    Und selbst wenn unser Anfänger 50/50 investiert wären das gerade mal 1.200€ p.a. die in den Sicherheitsbaustein fließen. Das könnte man dann schon mal 10-20 Jahre so machen ohne die Grenze der Einlagensicherung zu knacken. ;)

    Gutes Buch!

    Aber eben auch keine Schritt für Schritt Anleitung.