Immobiliendarlehnen Restschuld

    • Für diese 40.000 € wird das bestehende Darlehen mit einem neuen Zinssatz von 3,39 % Sollzins und einer Laufzeit von 4 Jahren verlängert.

    [...]

    Tilgen werde ich ca. 890€ monatlich.

    Eine Sondertilgung (2000€) darf ich jährlich ebenfalls leiten.

    Ich habe das mal in einen Rechner eingegeben: https://www.zinsen-berechnen.d…er.php?paramid=2fec1ur0v9


    Das heißt, Du wärst auch ohne Sondertilgung dann nach 4 Jahren - also Ende 2028 - durch (Restschuld 117,27 EUR, also quasi nichts). In der Zeit bis dahin zahlst Du nochmal gut 2.800 EUR Zinsen an die Sparkasse. Das ist zwar auch Geld, aber deutlich besser als der ursprüngliche Plan mit einem Bausparvertrag, in den ohne Guthabenzinsen eingezahlt wird, der 2029 erst zugeteilt wird und bei dem Du dann nochmal Zinsen zahlst...


    EDIT: Mit 2.000 EUR Sondertilgung pro Jahr wärst Du schon nach 3 Jahren und 5 Monaten durch und hättest gute 2.400 EUR Zinsen zu zahlen, ca. 350 EUR weniger als ohne Sondertilgung. Wenn Du das Geld für die Sondertilgung hast, müsstest Du es für 4,6% vor Steuern anlegen, damit Du nach Steuern besser fährst als mit der Sondertilgung.

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute die Unterlagen von der SPK erhalten und würde euch bitten, einen Blick darauf zu werfen. Was ist dort mit "Der veränderliche Sollzinssatz beträgt derzeit 7,720%" gemeint?

    Wie gesagt, ich möchte diese Vereinbarung mit der SPK schließen und anschließend der SPK den Rücken kehren und eine andere Bank (C24) als meine Hauptbank nehmen. Angenommen, ich mache das, kann dann die SPK die Zinsen erhöhen?

    Gruß Max

  • Angenommen, ich mache das, kann dann die SPK die Zinsen erhöhen?

    Der veränderliche Sollzinssatz bezieht sich auf die Zeit nach der Zinsbindung, also nach 31.01.29 (und wenn du davor keinen anderen Zins für die Zeit danach vereinbart hast). Ist m.w. üblich, aber für dich kein Problem, wenn die Restschuld gering bzw. 0 ist.

  • Der veränderliche Sollzinssatz bezieht sich auf die Zeit nach der Zinsbindung, also nach 31.01.29 (und wenn du davor keinen anderen Zins für die Zeit danach vereinbart hast). Ist m.w. üblich, aber für dich kein Problem, wenn die Restschuld gering bzw. 0 ist.

    Und noch eine Ergänzung. Die 7,72% waren der voraussichtliche variable Sollzins bei Abschluss der Finanzierung. Wie im nächsten Absatz steht, ist der Sollzins an den EURIBOR gebunden und dürfte sich in der Zwischenzeit verändert haben.


    Aber ansonsten bleibt der Zins bis 31.01.2029 fix bei 3,39% und wen absehbar doch noch eine Rest schuld offen ist, einfach Ende 2028 mal den aktuellen variablen Sollzins bei der Sparkasse anfragen.