Wie Rentenendspurt planen?

  • Ok, danke für die ausführliche Antwort.

    Ich bin halt etwas unsicher wegen der oft erwähnten Rentenlücke. Wenn ich meine derzeitigen Ausgaben mit den künftigen Einnahmen vergleiche, habe ich keine.

    Aber meine Ausgaben werden sich mit Rentenbeginn stark erhöhen, weil mein AG momentan einige Kosten trägt, die ich künftig dann selbst zahlen muss. Auto, Handy.....


    In meinem Riester Vertrag befinden sich derzeit knapp 20.000 Euro, von denen ich ca. 5.400 Euro selbst eingezahlt habe, Zulagen waren knapp über 10.000 Euro. Voraussichtliche Rente etwas über 90,00 Euro. Rentenbeginn mit 60.

    Also wenn ich den kündige oder nicht abgeschlossen hätte, hätte ich nur 5.400 Euro unterm Kopfkissen liegen, bei einer monatlichen Entnahme von 90 Euro würde das Geld 5 Jahre, also bis zum 66. Lebensjahr reichen.


    Ich habe aber keinen Schimmer, ob es besser ist, das alles so laufen zu lassen und die 90 Euro im Monat zu nehmen, auch wenn die nach und nach weniger wert sein werden oder ob ich mir zu Beginn der Rente 30 % auszahlen lassen soll, um zumindest die fast 7000 Euro ertragsreicher anzulegen.

    Aber bei einem so kleinen Baustein spielt das auch keine große Rolle.


    Vielen Dank für die vielen Hinweise.

  • Ich bin halt etwas unsicher wegen der oft erwähnten Rentenlücke. Wenn ich meine derzeitigen Ausgaben mit den künftigen Einnahmen vergleiche, habe ich keine.

    Wissen ist Macht. Du mußt es für Dich klären, dann weißt Du, wie es ist. Es kann schon sein, daß Du keine Rentenlücke hast. Ich werde auch keine haben. Gerade wenn man spart, ist es nicht sinnvoll, das aktuelle Nettoeinkommen mit der Rentenerwartung zu vergleichen. Wenn man vom Nettoeinkommen jeden Monat 500 € wegspart, muß man als Basis natürlich das verfügbare Nettoeinkommen rechnen, also die Sparrate herausrechnen. Damit sieht die Situation für einen Sparer meist schon deutlich günstiger aus.

    Aber meine Ausgaben werden sich mit Rentenbeginn stark erhöhen, weil mein AG momentan einige Kosten trägt, die ich künftig dann selbst zahlen muss. Auto, Handy.....

    Auch das muß man mit Verstand ansehen:


    Ein Auto kostet heftig Geld, wenngleich es dabei eine erhebliche Spanne gibt. Der größte Kostenblock ist hier der Wertverlust, aber ein Gebrauchtwagen bringt Dich in vergleichbarer Weise von A nach B wie der Firmenwagen, der vordringlich Statussymbol und somit in vielen Fällen bewußt teuer ist.


    Ein Handy kostet gegenüber einem Auto Peanuts.

    In meinem Riester Vertrag befinden sich derzeit knapp 20.000 Euro, von denen ich ca. 5.400 Euro selbst eingezahlt habe, Zulagen waren knapp über 10.000 Euro. Voraussichtliche Rente etwas über 90,00 Euro. Rentenbeginn mit 60.

    Also wenn ich den kündige oder nicht abgeschlossen hätte, hätte ich nur 5.400 Euro unterm Kopfkissen liegen, bei einer monatlichen Entnahme von 90 Euro würde das Geld 5 Jahre, also bis zum 66. Lebensjahr reichen.


    Ich habe aber keinen Schimmer, ob es besser ist, das alles so laufen zu lassen und die 90 Euro im Monat zu nehmen, auch wenn die nach und nach weniger wert sein werden oder ob ich mir zu Beginn der Rente 30 % auszahlen lassen soll, um zumindest die fast 7000 Euro ertragreicher anzulegen.


    Aber bei einem so kleinen Baustein spielt das auch keine große Rolle.

    Grundsätzlich sind Riesterverträge schlechte Anlagen. Es gibt einige wenige gute darunter, namentlich solche, die in Aktien angelegt haben. Es gibt aber Konstellationen, bei denen satte staatliche Zuschüsse einen miserablen Vertrag unterm Strich dennoch tolerabel erscheinen lassen, speziell Kinderzuschüsse bringen da eine ganze Menge. Kann schon sein, daß das für Dich gilt.


    Gemessen an Deinen sonstigen Anlagen sind 90 € im Monat (die zu versteuern und zu verbeitragen sind ...) in der Tat nicht viel.


    7000 € wirst Du im Endeffekt nicht anlegen können, denn auch von der Teilauszahlung wollen Fiskus und Krankenkasse etwas abhaben. Ich bin allerdings überfragt, ob die Krankenkasse auch dann Beitrag von der Teilauszahlung (und von der Riesterrente) will, wenn Du ohnehin schon Maximalbeitrag zahlst. Es ginge ja bald los mit der Auszahlung, aber Du arbeitest ja noch ein Weilchen.


    Wie gesagt: Tu Dich um, werde Dir Deiner Situation bewußt. Dann weißt Du, wo Du stehst und triffst Deine Entscheidungen informierter und gelassener.


    Das kriegst Du hin!

  • Die Kosten für das Handy werden wohl kaum ins Gewicht fallen. ;)


    Das Auto macht da schon eher den Unterschied.


    Es gibt Rentner, die über nicht einmal halb so hohe Alterseinkünfte verfügen, wie Du sie zu erwarten hast, zur Miete wohnen und dennoch über die Runden kommen.

  • Es gibt Rentner, die über nicht einmal halb so hohe Alterseinkünfte verfügen, wie Du sie zu erwarten hast, zur Miete wohnen und dennoch über die Runden kommen.

    Was hierzulande fraglos den Tatsachen entsprechen dürfte. Einerseits.


    Was aber jemand, der lange gut verdient hat, einen entsprechenden Lebensstil pflegt und diesen im Alter verständlicherweise beibehalten will keine einzigen Schritt weiterhilft. Andererseits.

  • Danke schön, ein Blick in die Zukunft ist halt nicht so einfach.

    Oder anders: Das Wissen, das man für die Macht braucht, ist schwer zu erlangen.


    Morgen werde ich mich bei der Versicherung um meine Rüruprente kümmern, dann könnte ich dem Wissen schon etwas näher kommen.


    Danke Euch

  • Danke schön, ein Blick in die Zukunft ist halt nicht so einfach.

    :) Wie wahr!

    Oder anders: Das Wissen, das man für die Macht braucht, ist schwer zu erlangen.

    Das glaube ich nicht. Nach meinem Dafürhalten bist Du auf einem guten Weg. Du machst Dir Gedanken über Deine Zukunft im Ruhestand und hast auch noch einige Jahre, in denen Du was machen kannst. Du bist sicher gut beraten, wenn Du das Thema verfolgst, aber Hektik ist dafür nicht angesagt.

    Morgen werde ich mich bei der Versicherung um meine Rüruprente kümmern, dann könnte ich dem Wissen schon etwas näher kommen.

    Du wirst Dir das notwendige Wissen Schritt für Schritt aneignen. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Wenn Du wieder was auf dem Herzen hast, frag einfach.


    Du kriegst das hin!

  • Danke dir, schön, dass jemand an einem glaubt, wenn man kurz vor der Kapitulation steht. :)

    Das sehe ich nicht so, ganz und garnicht. Ich sehe Dich nicht vor der Kapitulation. In meinen Augen stehst Du ganz ordentlich da. Das habe ich oben ja auch schon so geschrieben. Jetzt kommt freilich einiges auf Dich zu, aber Du mußt das ja nicht alles schon morgen in trockenen Tüchern haben. Das gehst Du an mit gelassener Konsequenz, und selbstverständlich bekommst Du das auch hin. :)