Rüruprente mit privater Rentenversicherung beim Volkswohl Bund

  • Hallo zusammen,


    ich habe kürzlich mit einem Berater ein Onlinemeeting zum Thema Altersvorsorge gehabt.

    Anschließend hat er mir ein Angebot für eine "Fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantie" übermittelt.

    Nachfolgend ein kleiner Schriftauszug zum Verständnis:


    Erläuterungen zur Fondsgebundenen Rentenversicherung mit Garantie


    Die Fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantie bietet Ihnen Versicherungsschutz mit einer

    Koppelung eines Teils Ihres Vertragsguthabens an die Wertentwicklung des von Ihnen gewählten Fonds-

    portfolios. Dabei wird das Ziel verfolgt, diesen Anteil – die Fondsquote – möglichst groß zu machen. Die

    Anlageziele und die Anlagepolitik der Fonds sind in den Verkaufsprospekten der Kapitalverwaltungsge-

    sellschaften niedergelegt, die auch für die Einhaltung der Anlagegrundsätze und -grenzen

    verantwortlich zeichnen.

    Sie haben die Chance, bei einer hohen Fondsquote im Fall einer besonders positiven Entwicklung des

    Fondsportfolios einen besonderen Wertzuwachs zu erzielen. Sie tragen aber auch das Risiko einer

    Wertminderung des Vertragsguthabens. Mindestens steht Ihnen jedoch zum Ende der Aufschubzeit die

    vereinbarte Garantieleistung zur Verfügung.

    Die Höhe der Fondsquote kann nicht vorhergesagt werden und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

    Eine negative Entwicklung des Fondsportfolios kann zu einer fallenden Fondsquote führen, aber auch

    Entwicklungen an den Kapitalmärkten – zum Beispiel hohe Zinsen für kurzfristige Kredite oder starke

    Schwankungen an den Aktienmärkten. Auch Änderungen des regelbasierten Systems zur Bestimmung

    der Fondsquote können zu einer Verminderung der Fondsquote führen. Insbesondere können wir nicht

    garantieren, dass eine Fondsquote von 100% erreicht wird.


    Ich werde diesen Vertrag nicht abschließen da mir das zu unsicher und auch zu kompliziert vom Verständnis her ist!

    Zudem möchte ich dort kein Geld hineininvestieren, welches von einer Lebensversicherungsauszahlung stammt worin ich 30 Jahre lang eingezahlt habe. Da lege ich lieber privat ein Depot an und starte einen ETF-Sparplan!


    Ist meine Entscheidung nachvollziehbar?

  • Ich werde diesen Vertrag nicht abschließen da mir das zu unsicher und auch zu kompliziert vom Verständnis her ist!

    Zudem möchte ich dort kein Geld hineininvestieren, welches von einer Lebensversicherungsauszahlung stammt worin ich 30 Jahre lang eingezahlt habe. Da lege ich lieber privat ein Depot an und starte einen ETF-Sparplan!


    Ist meine Entscheidung nachvollziehbar?

    Ja, die Entscheidung ist nachvollziehbar.

    Nichtsdestotrotz erlaubt das keine Aussage darüber wie Du Dein Geld zukünftig selbst anlegen willst (z.B. Aktienquote).


    Wenn Du das Geld aus einer Lebensversicherung ausgezahlt bekommst, schätze ich Dein Alter mal auf 60+. Je nachdem wann das angelegte Geld bzw. ein Teil davon genutzt werden soll, sollte man sich schon entsprechende Gedanken zur Risikominimierung machen.

  • ich habe kürzlich mit einem Berater ein Onlinemeeting zum Thema Altersvorsorge gehabt.

    Darf ich annehmen, dass du dieser Person kein Honorar gezahlt hast?


    In dem Falle solltest du ihn schon aus Eigenschutz "Finanzprodukteverkäufer" nennen oder kurz Verkäufer und keineswegs "Berater" :)

    Ich werde diesen Vertrag nicht abschließen da mir das zu unsicher und auch zu kompliziert vom Verständnis her ist!

    Zudem möchte ich dort kein Geld hineininvestieren, welches von einer Lebensversicherungsauszahlung stammt worin ich 30 Jahre lang eingezahlt habe. Da lege ich lieber privat ein Depot an und starte einen ETF-Sparplan!


    Ist meine Entscheidung nachvollziehbar?

    Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, sind genauere Tipps schwierig. Lebensversicherungen bzw. private Rentenversicherungen rechnen sich leider in sehr vielen Fällen nicht. Ich kann nicht beurteilen, ob das bei deiner alten Lebensversicherung der Fall war und ob das bei dem Angebot der Fall wäre. Ohne genauere Infos wird das wohl niemand können - der Verkaufstext hilft da wenig. (nett übrigens die Formulierung des "besonderen" Wertzuwachses - da geht mir das Herz auf! :D )


    Grundsätzlich ergibt es Sinn eigenverantwortlich sich um seine Finanzen zu kümmern und anzulegen, ohne teure Versicherungsprodukte und ohne Finanzprodukteverkäufer. Ob das für dich sinnvoll ist weiß ich nicht. Insofern ist deine Entscheidung streng genommen nicht nachvollziehbar, da eben für Nachvollziehbarkeit Angaben fehlen. Alter, Anlagehorizont, Summe, Vermögen, Rentenansprüche, Lebenssituation, Ziele usw. Wenn du das alles hier nicht ausbreiten möchtest ist das völlig in Ordnung und verständlich. Dann muss dir aber eine allgemeine Aussage genügen, dass ich persönlich keine private (Rürup oder sonst eine) Rentenversicherung abschließen und den Tipp wohl auch niemandem geben würde, sondern eben das was du schreibst: ein manuelles DIY-Depot. Solange die Voraussetzungen eben stimmen. So gesehen, etwas weiter gefasst: ja, nachvollziehbar.


    Viel Erfolg auf jeden Fall bei deiner Entscheidung und Ausführung!

  • Ich habe kürzlich mit einem Berater ein Onlinemeeting zum Thema Altersvorsorge gehabt.

    War das ein Berater oder ein Finanzprodukteverkäufer?

    Anschließend hat er mir ein Angebot für eine "Fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantie" übermittelt.
    [Textblase gekürzt]

    Diesen Text findest Du in jedem Fonds-Verkaufsprospekt. Sagt alles oder nichts, sichert die Gesellschaft jedenfalls gegen Regreß ab.

    Deine Entscheidung ist nachvollziehbar, dennoch bekommst auch Du mein übliches Sprüchlein zu hören: Eile mit Weile. Nimm Dir die Zeit, die Du zum Schlaulesen brauchst und nutze diese Zeit auch. In beispielsweise einem Vierteljahr, das Du dafür brauchen könntest, brennt nichts an. Automatisch richtig ist bei der Geldanlage nichts.


    Wir hier kümmern uns alle um unsere eigenen Finanzen und sind überzeugt davon, daß das für uns der bessere Weg ist, als daß man sein Geld zum Finanzprodukteverkäufer trägt. Aber: Wenn man sich selbst darum kümmert, sollte man wissen, was man tut.


    Einfach vertrauensvoll ins tiefe Wasser zu springen, weil einem die Kumpels gesagt haben, das Schwimmen sei nicht schwer, könnte danebengehen.

  • Wir hier kümmern uns alle um unsere eigenen Finanzen und sind überzeugt davon, daß das für uns der bessere Weg ist, als daß man sein Geld zum Finanzprodukteverkäufer trägt.

    Deswegen bin ich seit kurzem hier mit Begeisterung "unterwegs" und freue mich auch zukünftig auf einen gemeinsamen positiven Austausch 👍

  • Ich habe lediglich meine Zeit zur Verfügung gestellt 😊

    "Was Du an Zeit verlierst, gewinnst Du an Würde."


    Noch heute streiten sich die Gelehrten, ob diese Erkenntnis von Konfuzius stammt oder von Laotse.


    Aber das mal so akzeptiert, müsstest du ihn eigentlich nochmal anrufen, am besten gleich morgen früh, bevor er aus dem Haus geht. 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977