Welche Patientenverfügung nutzen?

  • Es gibt Hunderte von Anbietern für Patientenverfügungen. Die meisten basieren auf den Vorlagen des BMJ von 2004 und sind oft als Formular kostenlos herunterzuladen. Grundsätzlich soll eine Patientenverfügung zum Ausdruck bringen, wann ich an einer Erkrankung lieber natürlich versterben möchte, wenn ich nicht mehr kommunizieren kann.

    Finanztip hat beim letzten Test die PatientenverfügungPlus empfohlen. Da sehe ich nicht, für welche konkreten Situationen ich das bestimmen kann. Im Vergleich dazu, bietet die gemeinnützige Patientensorge gUG [Link von der Mod entfernt] sehr konkrete Situationen, die teilweise sogar von Laien beurteilt werden können und nicht ausschließlich in der Diagnosehoheit von Ärzten liegen. Was haltet Ihr davon?

  • Liebe loennermo,

    kannst Du inhaltlich etwas anmerken? So pauschal hilft es nicht weiter.

    Welche Patientenverfügung würdest Du denn empfehlen und worin unterscheidet sie sich von den dürftigen Vorgaben des BMJ?

  • Es gibt vom Bayerischen Staatsministerium eine Patientenverfügung, Stand Jan 23.

    Man kann sie als PDF herunterladen und ausdrucken oder ganz offiziell als gebundene Broschüre kaufen.


    Ich konnte mit dieser Patientenverfügung problemlos die Pflege meiner Eltern managen und auch auf eine weitergehende Behandlung verzichten, als sich meine Mutter selbst nicht mehr äußern konnte, zu Gunsten einer palliativen Versorgung, weil es so niedergeschrieben war. Auch einen Heimvertrag konnte ich mit Hilfe einer solchen Verfügung abschließen.


    Es gibt wahrscheinlich noch deutlich umfangreichere Formulare, aber dieses hier ist sehr einfach zu handhaben im Gespräch mit den Angehörigen, um deren Wünsche zu erfassen. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Es mag aber auch daran liegen, dass ich in Bayern wohne und die Ärzte wohl vielfach mit diesem Formular in Kontakt kommen.

  • Es gibt vom Bayerischen Staatsministerium eine Patientenverfügung, Stand Jan 23.

    Man kann sie als PDF herunterladen und ausdrucken oder ganz offiziell als gebundene Broschüre kaufen.

    Der angegebene Link ist nicht mehr gültig.


    Ich habe noch nicht einmal einen mitteltiefen URL hinbekommen, sondern habe an dieser Seite angefangen und dann nach Patientenverfügung gesucht. Auf der Seite mit den Ergebnissen geht es dann in der Bildmitte zu den Formularen. Sind das die, die Du meintest?

  • Der angegebene Link ist nicht mehr gültig.

    Ups, richtig. Danke für den Hinweis. Wir Bayern habens wohl mit dem Datenschutz, der Link ist nur temporär ^^


    Ja, du hast gefunden, was ich meine.

    Hier einfach noch mal die ISBN 978-3-406-79609-8 für die Google-Suche.


    Da kommt dann auch der Link zum Portal oder eben gleich die Broschüre zum Kaufen.

  • Ups, richtig. Danke für den Hinweis. Wir Bayern habens wohl mit dem Datenschutz, der Link ist nur temporär ^^

    Ich weiß noch nicht einmal, ob der Datenschutz dahintersteht. Der Anbieter möchte, daß der Kunde auf einem ganz bestimmten Weg zu den Angeboten gelangt und gestaltet seine Webseite halt dynamisch. Da funktionieren Links mit "Session-ID" nur eine begrenzte Zeit. Lästig, das. Ich bemühe mich, daran zu denken, erst einmal in einem neuen Fenster auszuprobieren, ob der Link dort noch funktioniert, bevor ich den Link poste. Vielfach kommt dann auf, daß nicht. Aber auch nicht immer.


    Das Verfahren findet man so auch auf datenschutzunverdächtigen US-amerikanischen Seiten.


    Zur Sache: Ich habe nur kurz über die Formulare geschaut und nicht die beiliegende Broschüre gelesen. Bei den Formularen ist mir auf den ersten Blick zuviel Freitext. Ich muß mir das aber mal in Ruhe durchlesen.

  • Ich habe meine Vorsorge von FinanzTest verwendet, damit hatte ich bei beiden Elternteilen keine Probleme mit der Abwicklung. Weiterhin habe ich den Hausarzt mit einbezogen, dieser hat mit Stempel und Unterschrift die Patientenverfügung unterschrieben, auch das war im Krankenhaus und Pflegeheim eine große Hilfe. Vorteil von dem Heft sind im 1. Teil die Erläuterungen und im 2. Teil die Formulare, diese sind sehr übersichtlich und lassen sich so oft man möchte kopieren.

  • Ich habe im letzten Jahr zusammen mit meiner Mutter die Patienenverfügung der Ärztekammer Nordrhein verwendet.


    Was ich daran ganz gut fand:

    - Sie ist nicht so sehr überfrachtet. Habe auch Vorlagen von 60 Seiten und mehr gefunden, wo man noch jeden Textbaustein individuell zusammen kopieren musste. Das ist erstens sehr aufwendig. Zudem kann ich als Laie ohnehin nicht beurteilen, ob jede einzelne Formulierung (noch) wasserdicht ist. Bestimmungen mögen sich auch mal ändern.


    - Die Datei liegt als ausfüllbares PDF vor. Man kann sie ausgefüllt abspeichern. Das finde ich sehr praktisch, wenn man später ggfs. etwas ändern möchte oder das Dokument ggfs. für weitere Angehörige verwenden möchte.


    Die relevanten Dokumente fangen ab Seite 7 an.


    Patientenverfügung
    Patientenverfügung - Verfügungen in Gesundheitsangelegenheiten
    www.aekno.de

    https://www.aekno.de/fileadmin/user_upload/aekno/downloads/2023/leitfaden-patientenvorsorge-2023.pdf