DKB mit Umstellungsproblemen

  • Beides sind meines Erachtens Fragen, die man dem Support sehr wohl stellen kann. Freilich könnte der Anbieter (hier die DKB) den diesbezüglichen Supportaufwand reduzieren, indem die Antworten auf derlei naheliegende Fragen leicht recherchierbar wären (und dazu auch zeitnah und ortsnah gegeben würden) oder noch besser: überhaupt nicht erforderlich wären.

    Also die zweite Frage ist 100% eine Frage, die man sehr schnell durch eine Internetrecherche rausfinden kann. Das geht sogar mit den FAQ bei der DKb:

    Warum habe ich am Geldautomaten kein Bargeld erhalten?
    Wenn der Geldautomat kein Geld ausgeben möchte, ist das natürlich ärgerlich. Falls die angegebene Fehlermeldung nicht hilfreich ist, stelle dir zunäch
    www.dkb.de


    Aber letztlich ist der Grund einfach: Es gibt Geldautomaten im Ausland und Inland die manche Karten einfach grundlos ablehnen. Manche nehmen nur Mastercard, manche nur Visa, manche nur Debit- manche nur Kreditkarte. Eine Garantie, dass die Karte überall 100%ig angenommen wird gibts nicht. Daher sollte man IMMER eine Reservekarte dabei haben.


    Hier mal was für's Protokoll: Auch zum Diskutieren, Das Aktuellste aktuellste für DKB, Chip Tan Gerät> von Hinten zum Viel Besseren Verständnis.............

    Ich sehe da einen unnötigen TAN-Generator bzw. Stück Silicium und Plastik.


    Bei guter Softwarearchitektur käme es nicht vor, daß man sich mit einem gängigen Smartphone nicht fürs Online-Banking registrieren kann. Bereits die zweitbeste Lösung wäre eine sprechende Fehlermeldung: "Mit Ihrem Gerätetyp <Name> können Sie sich nicht anmelden." (Anruf beim Service: Warum nicht, das Gerät ist doch gängig!). Die übliche Nicht-Fehlermeldung "General Failure" (oder überhaupt keine Fehlermeldung) ist ein klarer Softwaremangel.

    Ich frage mich, welches iPhone das denn sein soll, was angeblich für eine Registrierung nicht geht. Ich habe mein iPhone 15 Pro Max und mein vormaliges iPhone 11 Pro Max sowie mein iPad 10 mal neu registriert und das ging sofort und ohne Probleme durch. Es kann ja fast nur ein sehr altes iPhone sein.


    An 5 Fingern kann man sich eigentlich abzählen, dass solche Fragen den Support ausbremsen.

    Und das gleiche Problem haben auch die anderen Direktbanken wie ING, Postbank usw. - unnötige Anfragen. Es mag schon klappen, wenn die Leute nur Notfall- und wichtige Anfragen stellen, hier und da ein paar „Wie funktioniert das Banking?“ oder „Warum kann ich an Automat XY kein Geld abheben?“ zu beantworten. In der Realität kommen solche unnötigen Anfragen durchaus sehr zahlreich.


    Leute sind mitunter sehr faul einmal die FAQs oder die Google Suche zu benutzen und lassen das den Support übernehmen. Wer so einen „Kuschelsupport“ will der soll die lokale Sparkasse oder Volksbank damit belästigen und dort Kunde werden. Dafür sind die da. Ich habe schon viele Quatschanfragen gesehen bei gewissen „Meckerseiten“ wie „Wie kann ich mein Überweisungslimit ändern“ usw.


    Es kann doch nicht sein, dass der Support das FAQ Texte suchen und in eine email kopieren für den Kunden übernehmen soll. Immerhin kommt bald der Ki Support in die App, dann könnten sich einige Anfragen deutlich reduzieren, weil der Ki Support verschiedene Fragestellungen deutlich besser versteht wie eine starre Suche.

  • [Supportaufwand sinkt durch sprechende Fehlermeldungen.]

    Also die zweite Frage ist 100% eine Frage, die man sehr schnell durch eine Internetrecherche rausfinden kann. Das geht sogar mit den FAQ bei der DKb:

    https://www.dkb.de/fragen-antw…ten-kein-bargeld-erhalten


    Aber letztlich ist der Grund einfach: Es gibt Geldautomaten im Ausland und Inland die manche Karten einfach grundlos ablehnen. Manche nehmen nur Mastercard, manche nur Visa, manche nur Debit- manche nur Kreditkarte. Eine Garantie, dass die Karte überall 100%ig angenommen wird gibts nicht. Daher sollte man IMMER eine Reservekarte dabei haben.

    Alles gut, aber trotzdem keine Gegenrede.


    Die Fehlermeldung des Fremdautomaten hat eine bestimmte Bank nicht im Griff. Aber auch für diesen gilt, daß es kundenfreundlicher wäre zu melden: "Keine Debit-Card an diesem VISA-Automaten. Nur Credit-Card."


    Der Kunde handelt pragmatisch und hat sinnvollerweise mehrere Karten in der Tasche. Ein Mangel ist das aber doch: Ein Zahlungsmittel sollte universell sein.

    Ich frage mich, welches iPhone das denn sein soll, was angeblich für eine Registrierung nicht geht. Ich habe mein iPhone 15 Pro Max und mein vormaliges iPhone 11 Pro Max sowie mein iPad 10 mal neu registriert und das ging sofort und ohne Probleme durch. Es kann ja fast nur ein sehr altes iPhone sein.

    Keine Ahnung, welches iPhone das war, ich bin auch nicht der Betroffene. Dennoch gilt mein obiges Argument weiter: Wenn es schon so ist, daß ein Gerät abgelehnt wird, hilft eine sprechende Fehlermeldung dem Kunden weiter, die Unfehlermeldung "General Failure" aber nicht.

    Und das gleiche Problem haben auch die anderen Direktbanken wie ING, Postbank usw. - unnötige Anfragen. Es mag schon klappen, wenn die Leute nur Notfall- und wichtige Anfragen stellen, hier und da ein paar „Wie funktioniert das Banking?“ oder „Warum kann ich an Automat XY kein Geld abheben?“ zu beantworten. In der Realität kommen solche unnötigen Anfragen durchaus sehr zahlreich.


    Leute sind mitunter sehr faul, einmal die FAQs oder die Google Suche zu benutzen und lassen das den Support übernehmen.

    Und wie ist das hier im Forum?


    "Kann mir mal einer erklären, was ein Freistellungsauftrag ist?" :)

  • Die Fehlermeldung des Fremdautomaten hat eine bestimmte Bank nicht im Griff. Aber auch für diesen gilt, daß es kundenfreundlicher wäre zu melden: "Keine Debit-Card an diesem VISA-Automaten. Nur Credit-Card."

    Ja, aber da kann die DKB wenig machen. Es gibt halt manche Automaten die Debitkarten generell nicht nehmen oder manche schon, manche nicht. Es gibt auch Sparkassen hierzulande die Karten von ING, DKB und Co Blocken, obwohl es da eigentlich mal ein Gerichtsurteil gab, was sowas verbietet.

  • Die Fehlermeldung des Fremdautomaten hat eine bestimmte Bank nicht im Griff. Aber auch für diesen gilt, daß es kundenfreundlicher wäre zu melden: "Keine Debit-Card an diesem VISA-Automaten. Nur Credit-Card."

    Ich hatte trotzdem keine Lust, mit manchem Automaten in Peru bzw. der Bank hinterher zu diskutieren. ;) Im einen Fall half mit Mehrkosten nur der Abhebegang zur Bank.

  • Ja, aber da kann die DKB wenig machen. Es gibt halt manche Automaten die Debitkarten generell nicht nehmen


    Aber genau das hat die DKB beworben, als sie ihre neue Karte ihren Kunden aufgedrängt hat.


    Sinngemäß: Die Karte vereinigt beides Girocard und Kreditkarte.

    Wenn man sich als Kunde nicht auf die Aussagen seiner Bank verlassen kann, dann darf sich die Bank nicht wundern, wenn der Kunde nachfragt, wieso geht es plötzlich nicht mehr. Das hat bei diesem Automaten früher immer funktioniert und mit der Karte von der Konkurrenz geht es auch.


    Außerdem möchte ich keine Allgemeine Antwort bekommen, wie sie in der FAQ steht.

    Ich möchte auch nicht, das der Kundensupport diese Antwort aus der FAQ einfach herunterleiert. Weil, das sind alles nur reine Spekulationen. Könnte sein , das die Karte abgelehnt wurde, weil es eine Debitcard ist, aber genau weiß es hier keiner!

    Die Hotline soll gefälligst in der Historie nachschauen, warum die Karte abgelehnt wurde und mir das direkt sagen. Dann weiß ich das nächste mal als Kunde, wie ich darauf zu reagieren habe.

  • Außerdem möchte ich keine Allgemeine Antwort bekommen, wie sie in der FAQ steht.

    Ich möchte auch nicht, das der Kundensupport diese Antwort aus der FAQ einfach herunterleiert. Weil, das sind alles nur reine Spekulationen. Könnte sein , das die Karte abgelehnt wurde, weil es eine Debitcard ist, aber genau weiß es hier keiner!

    Die Hotline soll gefälligst in der Historie nachschauen, warum die Karte abgelehnt wurde und mir das direkt sagen. Dann weiß ich das nächste mal als Kunde, wie ich darauf zu reagieren habe.

    Das ist aber schon ein ziemlicher Premium-Anspruch.

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das beim Discount-Preis verlangen kann. Bei einer (teuren) Filialbank hätte ich diesen Anspruch auf individuelle Auskunft sogar mit Recherche in der Historie auch, bei einer kostenlosen Direktbank nicht. Um mal eine Analogie zum Lebensmittelhandel zu geben: vom Aldipersonal erwarte ich keine Auskünfte zu den Unterschieden bei den Apfelsorten, vom Feinkosthändler schon. Das ist dann halt teuer.

  • Das hat bei diesem Automaten früher immer funktioniert und mit der Karte von der Konkurrenz geht es auch.

    Vergleichst du jetzt die Debit-Karte mit einer Kreditkarte der Konkurrenz?

    Die Hotline soll gefälligst in der Historie nachschauen, warum die Karte abgelehnt wurde und mir das direkt sagen. Dann weiß ich das nächste mal als Kunde, wie ich darauf zu reagieren habe.

    Dann such mal eine Bank, die gefälligst so arbeitet - und eine Historie hat, warum am anderen Ende der Welt ein Automat gebockt hat, der das sich ganz sicher auch noch gemeldet hat. Man sollte seit langer Zeit wissen, dass mehrere Karten mitzunehmen sicherer ist.


  • Dann such mal eine Bank, die gefälligst so arbeitet - und eine Historie hat, warum am anderen Ende der Welt ein Automat gebockt hat, der das sich ganz sicher auch noch gemeldet hat. Man sollte seit langer Zeit wissen, dass mehrere Karten mitzunehmen sicherer ist.

    Irgendeine Rückmeldung wird es schon geben, zumindest sperren Banken ja durchaus Karten, wenn unerwartet im Ausland Automaten bedient werden. Aus eigener Einzelhandelserfahrung weiß ich auch, dass man zumindest den Terminalsdurchaus noch weitere Infos als den Kundenbeleg entlocken könnte . Nur macht man das natürlich nicht, weil das dermaßen unwirtschaftlich wäre.

    Genauso handeln Banken (richtigerweise) auch.

  • Es gibt aber auch Geldautomaten im Inland und Ausland die trotz [Credit] Beschriftung auf der Karte, ExtraAuszahlungsGebühren verlangen ja auch in Deutschland. Aber besonders im Ausland, kommt man in manchen Gegenden Nicht ohne Extragebühren aus. Und das trotz [Credit] Beschriftung. Darum Augen Auf.


    P.S. Thema DKB Debitkarte, habe Ich keine Ahnung Null Sorry........

  • Das ist aber schon ein ziemlicher Premium-Anspruch.

    Findest du? Genau diesen Service hat die DKB früher jahrelang angeboten.

    Aber schön, wenn du der Meinung bist, die DKB hat sich von einer Premium Bank degradiert zu einer Diskounter Bank und gleichzeitig die Gebühren erhöht.

  • Aber genau das hat die DKB beworben, als sie ihre neue Karte ihren Kunden aufgedrängt hat.


    Sinngemäß: Die Karte vereinigt beides Girocard und Kreditkarte.

    Die DKB hat nie versprochen, dass die Visa Debit genauso gut unterstützt wird wie eine Girocard oder die Kreditkarte. Jedoch wird hier im Inland hauptsächlich von gewissen Sparkassen jegliche Zahlung mit Debit- und Kreditkarten von Fremdbanken blockiert. Und im Ausland gibts eben auch „zickige“ Geldautomaten die manche Karten ablehnen. Manche nehmen da plötzlich dann nur Mastercard, manche nur Visa manche wollen nur Kreditkarten.

    Die Hotline soll gefälligst in der Historie nachschauen, warum die Karte abgelehnt wurde und mir das direkt sagen. Dann weiß ich das nächste mal als Kunde, wie ich darauf zu reagieren habe.

    Die haben bereits genug mit den Leuten zu tun, die sich durch Unfähigkeit (Emails und Postkorb-Nachrichten nicht gelesen) aus dem Banking ausgesperrt haben, weil manche es nach Wochen und Monate nicht geschafft haben im alten Banking ihre Mobilfunknummer zu hinterlegen.


    Solche „Special-Recherchen“ gehen nur, wenn sonst nichts großartig zu tun ist. Wer so einen Anspruch hat: nervt damit Sparkassen und Raiffeisenbanken, die verlangen Kontoführungsgebühren und da darf man das eher erwarten. Bei Direktbanken, wo viel mehr Kunden da sind, hat der Support dafür eher keine Zeit. Bei der ING das gleiche.