Noch eine Bonusfrage:
Der EZB Einlagenzinssatz liegt bis zum 23.10. noch bei 3,5%.
Der EURSTR mit 3.415% 8,5 Basispunkte darunter. Woraus resultiert diese Abweichung und ist sie immer gleich hoch?
Noch eine Bonusfrage:
Der EZB Einlagenzinssatz liegt bis zum 23.10. noch bei 3,5%.
Der EURSTR mit 3.415% 8,5 Basispunkte darunter. Woraus resultiert diese Abweichung und ist sie immer gleich hoch?
Woraus resultiert diese Abweichung und ist sie immer gleich hoch?
Die EZB-Zinssätze werden von der EZB einseitig festgelegt und ändern sich nur gelegentlich.
Der €STR wird von der EZB errechnet. Grundlage sind tatsächliche Geschäftsabschlüsse im Interbankenmarkt von 50 europäischen Banken. Es ist also ein Marktzinssatz, der täglich schwanken kann.
Früher gab es den EURIBOR, der von Banken-Angebotssätzen ermittelt wurde. Aufgrund der Manipulierbarkeit wurde er abgeschafft und durch den €STR ersetzt. Die Berechnungsmethode ist jedoch unterschiedlich (€STR bezieht sich auf Transaktionen des unbesicherten Geldmarktes), so dass in einem Referenzzeitraum eine Differenz von 8,5 Basispunkten ermittelt wurde. Alte Verträge wurden umgestellt mit EURIBOR=€STR+8,5Bps. Daher ist auch heute noch diese Differenz recht konstant.
Früher gab es den
EURIBOR, der von Banken-Angebotssätzen ermittelt wurde. Aufgrund der Manipulierbarkeit wurde er abgeschafft und durch den €STR ersetzt.
Kleine Korrektur: EONIA
Hallo zusammen,
Finanztip wird ggf. informieren.
LG
Hallo Hornie
Immer wieder lerne auch ich als alter Hase hier im Forum immer noch etwas dazu
Ich habe noch ein paar alte Unternehmensbeteiligung laufen,
bei denen der jährliche Zins an den Euribor12 gekoppelt ist.
Heißt es dann zum Beispiel:
„Der Zins liegt 3 % über dem Eurosport12,
der am 31. Dezember des letzten Jahres gegolten hat…“
Ich war der Meinung, diesen Euribor gibt es immer noch, weil ich ja weiterhin unterschiedliche Zinszahlungen jedes Jahr bekomme
Jetzt muss ich mal aufgrund deines Hinweises prüfen, was denn die Firma als Basis für die Zinsberechnung nimmt
Auf jeden Fall erst mal vielen Dank für diese Info
Man lernt nie aus. Gruß McProfit
Sorry, McProfit , ich hatte das oben verwechselt, WerAuchImmer hatte es schnell richtig gestellt: In #42 muss es EONIA statt Euribor heißen!
Den 12-Monats-Euribor gibt es noch!
Es gab auch beim Euribor einige Änderungen, z.B. gibt es nur noch 5 Laufzeiten, statt vorher 15 Laufzeiten. Davon bist Du jedoch nicht betroffen.
Der Lombardkredit bei SB+ wird analog über den 3-Monats-Euribor angepasst.