Hallo, seitdem ich berufstätig bin, habe ich einen VL-Vertrag bei der DEKA. Da ich schon länger berufstätig bin, mit Anschlussverträgen. Die Fonds sind der AriDeka CF und der Deka-Nachhaltigkeit Aktien CF. Alles in allem bin ich mit der Entwicklung über die mehr als 20 Jahre zufrieden. Allerdings steige ich nicht ganz durch, was ich jährlich an Gebühren zahle. Und daher frage ich mich, ob ich das Geld nicht doch besser selbst in ETFs parke, die Finanztip empfiehlt, als bei der DEKA. Hat da jemand Erfahrung oder kann mich aufklären? Viele Grüße
Geld aus Deka-Fond umziehen?
- reinju
- Erledigt
-
-
reinju
Hat den Titel des Themas von „Geld im Deka-Fond umziehen?“ zu „Geld aus Deka-Fond umziehen?“ geändert. -
Elena H.
Hat das Thema freigeschaltet. -
Ich fahre manchmal in den urlaub. bislang bin ich mit dem Zug gefahren. Jetzt überlege ich mit dem Auto zu fahren oder zu fliegen. Kann mich jemand aufklären?
-
Um Zur Abwechslung mal eine hilfreiche Antwort zu geben
…
Allerdings steige ich nicht ganz durch, was ich jährlich an Gebühren zahle. Und daher frage ich mich, ob ich das Geld nicht doch besser selbst in ETFs parke, die Finanztip empfiehlt, als bei der DEKA. Hat da jemand Erfahrung oder kann mich aufklären?
Schau dir doch allein in den Links mal die Kosten an: Der erste hat laut Deka 5,26% Einstiegskosten und 1,46% Verwaltungs- bzw. 0,19% Transaktionskosten. Als Referenz für den ersten wird der MSCI-Europe genannt. Den könntest du für runde 0,2% jährlich (teilweise günstiger!) und genau wie den Nachhaltigkeits-Welt-Fonds auch mit einem Nachhaltigkeits/SRI-Filter kaufen. Der ist beim zweiten in meinen Augen sogar besser, weil nachhaltiger/strenger gefiltert als die Nachhaltigkeitsauswahl deines Deka-Fonds. Kauf oder Verkaufsgebühren fall dabei nicht an, da du ETF einfach an der Börse kaufen kannst.
Du hast mit deinem aktiven Fonds ohne jeden Mehrwert also allein jährlich rund die 8-fachen (!!!) Kosten. Finde, das spricht eine relativ eindeutige Sprache…
-
Ganz konkret wären das zwei SRI-ETF, die den gleichen Anlagefokus haben, wie deine bisherigen Fonds. Der erste kostet 0,18% und der andere 0,19% TER pro Jahr und sonst nichts, sofern du sie bei einem günstigen Broker kaufst:
UBS ETF (LU) MSCI Europe Socially Responsible UCITS ETF (EUR) A-dis | A2P93G | LU2206597713Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum UBS ETF (LU) MSCI Europe Socially Responsible UCITS ETF (EUR) A-dis (A2P93G | LU2206597713) ➤ justETF – Das ETF…www.justetf.comUBS ETF (IE) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-dis | A2PZBH | IE00BK72HH44Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum UBS ETF (IE) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-dis (A2PZBH | IE00BK72HH44) ➤ justETF – Das ETF…www.justetf.comIch würde vorschlagen, du schaust dir solche Kandidaten mal genauer an. Einen Vergleich der ersten beiden Fonds findest du hier:
https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE0008474511,LU2206597713
-
Du hast mit deinem aktiven Fonds ohne jeden Mehrwert also allein jährlich rund die 8-fachen (!!!) Kosten. Finde, das spricht eine relativ eindeutige Sprache…
Absolut richtig; dennoch gebe ich zu bedenken, dass bei einer Umschichtung Steuern anfallen können, die die Gesamtrechnung beeinflussen können. Dazu wäre es wichtig zu wissen, was mit dem Geld passieren soll (langfristige Anlage oder bestimmte Ziele), wie viel Wertentwicklung darin steckt (nach reinjus Angabe ist er zufrieden damit, also wird sie entsprechend positiv sein) und wie die Freistellungsaufträge oder ggfs. Verlusttöpfe aussehen.
Je nach Konstellation kann es auch eher Sinn machen, den Bestand nicht zu wechseln. Auch wenn die Mehrheit der Konstellationen eher für einen Wechsel sprechen werden...
-
Über die Kosten haben die Kollegen schon einiges geschrieben, leider sind dir dadurch schon einige Euronen durch die berühmten Lappen gegangen. Als erstes würde ich erst einmal Ruhe bewahren und nicht überstürzt handeln.
Punkt 1 wäre zu prüfen welche Kosten dein Broker aufruft, klingt bei den gewählten Fonds nach Sparkasse, sind diese recht hoch sollte man sich einen Broker/Direktbank suchen, da gibt es einige die das ganze kostenlos anbieten
Punkt 2 wäre die Sparpläne still zu legen, damit der Ausgabeaufschlag entfällt und das Geld in einen ähnlich anlegenden ETF (oder mehrere) investieren. Ich würde allerdings in einen weltweiten von Finanztip empfohlen investieren.
Punkt 3 jetzt kann man den Bestand überprüfen, wie hoch ist der realisierte Gewinn, danach richten sich die Steuern.
Irgendwann werden diese eh fällig, jetzt könnte man noch den jährlichen Steuerfreibetrag nutzen und in einen preiswerteren ETF umschichten, natürlich nur wenn dieser nicht durch andere Anlagen verbraucht wird.
Punkt 4 als Kleinanleger kann man nur bei den Kosten sparen, heißt man sollte hohe vermeiden.
Einfach mal in Ruhe die passenden Seiten von Finanztip lesen und die entsprechenden Videos von Saidi dazu anschauen.
Viel Erfolg!
-
Ich weiß nicht, wie so ein Sparvertrag im Detail überhaupt aussieht. Hatte nie einen. Möglicherweise kommt der Threadstarter aus seinem "vermögenswirksamen Sparvertrag" ja vor Ende überhaupt nicht heraus.
-
Die Kosten des Deka Fonds sind im Vergleich zu einem Brot und Butter ETF natürlich immens. Dieses Mehr an Kosten muss erst einmal an Mehrrendite erwirtschaftet werden um pari zu sein. Das ist zwar theoretisch möglich aber die langjährige Praxis zeigt wie schwer es ist einen simplen Welt ETF nach Kosten und Steuern überhaupt zu schlagen.
Ich würde mich schlau machen ob ich aus diesen Vertrag raus komme zumindest aber wenigstens die Sparraten einstellen kann. Und dann sehen wir weiter.
Zeit ist an der Börse grundsätzlich dein Freund. Bei Kosten aber sind sie dein größter Feind.
Melde dich doch wenn du klären konntest was heraus gekommen ist mit der Vertragsauflösung bzw Vertragsstilllegung.
-
Das mit dem VL- Vertrag hatte ich überlesen: Dann scheint es eh nicht um riesiege Beträge zu gehen, in punkto Kosten macht es das sehr wahrscheinlich nur schlimmer, da die Deka zusätzlich für Sparverträge gerne nochmal happige extra Kosten für in Rechnung stellt!
Aus einem VL-Vertrag kommt man eigentlich immer raus, zumindest über ein Umlenken der Sparrate würde ich nachdenken. Bei Finvesto kann man den o.g. nachhaltigen Welt-ETF günstig besparen, ist auch die Finanztip-Empfehlung:
Link zum ETF bei Finvesto: