Wie immer, wenn etwas in der Zukunft kommen soll, bleibe ich geduldig und warte, bis es tatsächlich da ist.
Für meinen Teil bin ich Finanz-Themen betreffend - im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten - lieber gut vorbereitet als überrascht.
Das darf jeder halten, wie er es will.
Allerdings überraschst Du mich: Die beiden aktuell heißesten Diskussionen über zukünftige Finanzentwicklungen beziehen sich auf
a) die Reform des staatlichen Altersvorsorgesparens
b) die Einführung eines "digitalen Euros".
Von der Reform des staatlichen Altersvorsorgesparens halte ich überhaupt nichts. Selbstverständlich kann das gegenüber Riester nur besser werden, aber das ist auch keine besondere Kunst. Daß Du Dich diesbezüglich bereits positioniert haben willst, versetzt mich in Erstaunen.
Was ein digitaler Euro sein soll, kann ich mir bisher noch nicht vorstellen. Und Du hast schon welche? Genügend Sorten von anerkannten Hartwährungen habest Du ja bereits physikalisch gebunkert, wie Du neulich mal berichtet hast. Gibt es eigentlich schon einen digitalen Dollar? Sonst immer macht uns doch der große transatlantische Bruder alles vor und wir machen es nach.
Wie gesagt: Bei diesen superheißen Themen warte ich erstmal ab, was daraus tatsächlich wird. Mag sein, daß mich deren tatsächliche Einführung dann auf dem falschen Fuß erwischt, das nehme ich dann hin. Irgendwas ist ja immer.