Kapitallebensversicherung

  • Guten Morgen,

    heute kam mal wieder der jährliche Brief von der Allianz und den wollte ich mal als Anlaß nehmen, die Optionen für mich zu hinterfragen. Ich weiß, daß das recht spät kommt (Vertrag läuft bereits ab 2004) aber vielleicht ist ja noch möglich, hier einzugreifen. Anbei die Kopie der Allianz mit hoffentlich allen Details.

    Wenn ich die Daten in einen Renditerechner eingebe, dann komme ich auf 1.7% p.a. (ohne 3% p.a. Dynamik), kann das sein?

    Folgende Optionen sehe ich nun:


    1. einfach so weiter bis Beginn der Rentenzahlung 2028

    2. einfach so weiter bis Beginn der Rentenzahlung 2028, aber ohne Dynamik

    3. beitragsfrei stellen

    4. Jetzt kündigen und mit der Kapitalzahlung alternative ETF Anlage/FG

    5. frühester Rentenbeginn ist 1.1.2025, vielleicht bis dahin noch einzahlen und dann Kapitalauszahlung verlangen, um in Alternative ETF/FG Anlage zu machen


    Wäre die Auszahlung bei 4. und 5. in etwa gleich, da die Zeitpunkte ja relativ nah aneinander liegen?


    In Summe ist diese KLV ein Teil der Altersabsicherung, aber es gibt noch andere Bausteine. Monatliche Raten derzeit leicht machbar, auch mit Dynamik.


    Ich freue mich auf Eure Einschätzungen bzw Fragen, werde dann Details nachliefern. Vielen Dank

  • (Vertrag läuft bereits ab 2004)

    ...

    Wenn ich die Daten in einen Renditerechner eingebe, dann komme ich auf 1.7% p.a. (ohne 3% p.a. Dynamik), kann das sein?

    Wenn der Vertrag 2004 geschlossen wurde, galt ein Garantiezins von 2,75% p.a. (Höchstrechnungszins). Diese Garantie gibt es aber nur auf den reinen Sparanteil Deines Beitrags!

    Das dabei unterm Strich (nach Kosten der Versicherung) eine effektive Rendite von 1,7% p.a. übrig bleibt halte ich für realistisch!

    Immerhin erfolgt die Zahlung der Rente steuerfrei, da der Vertrag vor dem 01.01.2005 geschlossen wurde.


    1. einfach so weiter bis Beginn der Rentenzahlung 2028

    2. einfach so weiter bis Beginn der Rentenzahlung 2028, aber ohne Dynamik

    3. beitragsfrei stellen

    4. Jetzt kündigen und mit der Kapitalzahlung alternative ETF Anlage/FG

    5. frühester Rentenbeginn ist 1.1.2025, vielleicht bis dahin noch einzahlen und dann Kapitalauszahlung verlangen, um in Alternative ETF/FG Anlage zu machen

    Also zumindest die Dynamik würde ich ernsthaft auf den Prüfstand stellen!

    Ich habe die Dynamik meiner KLV 12 Jahre vor Ablauf der Police beendet und lieber meinen ETF Sparplan erhöht.


    Ansonsten kann man so eine komplexe Frage nicht so einfach beantworten!

    Man muss immer die finanzielle Gesamtsituation betrachten. Wie sieht es ansonsten mit Altersbezügen aus (gesetzl. Rente, Pension, bAV, usw.).

    Ist man auf dieses Geld in der Rente angewiesen um über die Runden zu kommen, oder wäre das Geld auch langfristig nicht erforderlich (15-20 Jahre).

    Wie sieht es mit der eigenen Erfahrung mit Kapitalanlagen auf dem Aktienmarkt aus? Kann man auch längere Verlustphasen finanziell wie auch mental durchstehen?


    Grundsätzlich sollte man für eine alternative Kapitalanlage (z.B. Aktien-ETF) einen Anlagehorizont von mind. 15 Jahren einplanen.

  • Hallo.

    Je kürzer vor dem Ende des Vertrages, desto weniger Sinn machen Dynamik bzw. Beiträge allgemein in eine Versicherung.

    (Wenn ich die Leistung im Dezember bekommen, was soll mein Beitrag aus November dann noch bewirken können?)

  • Hallo.

    Je kürzer vor dem Ende des Vertrages, desto weniger Sinn machen Dynamik bzw. Beiträge allgemein in eine Versicherung.

    (Wenn ich die Leistung im Dezember bekommen, was soll mein Beitrag aus November dann noch bewirken können?)

    Und man zahlt für jede dynamische Erhöhung eine zusätzliche Provision. ;)


    Fragesteller01

    Frag bei der Allianz auch mal nach, was es bringen würde, wenn Du die Beiträge nicht monatlich, sondern jährlich zahlst. Wären dann zwar ca. 5.000€ die Du einmal im Jahr zahlen müsstest, aber bei meiner Police brachte mir die Umstellung auf jährliche Zahlung einen Beitragsrabatt von 5%.

    Da spare ich das Geld lieber auf dem Tagesgeldkonto an und zahl dann nur einmal im Jahr.


    PS: Bei mir steht übrigens der folgende Satz: "Sie erhalten eine attraktive Verzinsung von 3,50 % vor Abzug von Kosten. Diese garantieren wir Ihnen für die gesamte Vertragslaufzeit und sie ist bereits in Ihren oben genannten Leistungen zum Ablauf enthalten."

  • Heute kam mal wieder der jährliche Brief von der Allianz und den wollte ich mal als Anlaß nehmen, die Optionen für mich zu hinterfragen. Ich weiß, daß das recht spät kommt (Vertrag läuft bereits ab 2004) aber vielleicht ist ja noch möglich, hier einzugreifen. Anbei die Kopie der Allianz mit hoffentlich allen Details.


    Wenn ich die Daten in einen Renditerechner eingebe, dann komme ich auf 1.7% p.a. (ohne 3% p.a. Dynamik), kann das sein?

    Das ist realistisch. Ziemlich wenig, nicht?

    Folgende Optionen sehe ich nun:

    1. einfach so weiter bis Beginn der Rentenzahlung 2028

    2. einfach so weiter bis Beginn der Rentenzahlung 2028, aber ohne Dynamik

    3. beitragsfrei stellen

    4. Jetzt kündigen und mit der Kapitalzahlung alternative ETF Anlage/FG

    5. frühester Rentenbeginn ist 1.1.2025, vielleicht bis dahin noch einzahlen und dann Kapitalauszahlung verlangen, um in Alternative ETF/FG Anlage zu machen

    Geh andersherum an die Sache heran: Willst Du zum aktuellen Zeitpunkt Dein Geld anders anlegen? Hast Du damit vielleicht bereits angefangen? Was machst Du da denn so?


    Ich würde mir so kurz vor Schluß die magere Rendite nicht durch eine Kündigung verhageln. Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an. Ich hätte damals keine Dynamik abgeschlossen, weiß jetzt aber nicht, ob das Herausnehmen der Dynamik und/oder eine Beitragsfreistellung die Steuerfreiheit der Auszahlung gefährdet.


    Von einer Rentenversicherung als solcher halte ich nichts. Wäre das meine Police, würde ich die Kapitalauszahlung wählen. Du kannst das in Deinem Fall überschlagen: Nimm die Rente, die man Dir garantiert und rechne sie gegen die Kapitalauszahlung. Wenn es bis zu Deinem 85. Lebensjahr dauert, bis Du über Deine Rente Dein Kapital zurückbekommen hast, kannst Du die Verrentung meines Erachtens auch in die eigenen Hände nehmen, gerade dann, wenn man solide andere Alterseinkünfte hat.

  • Vielen Dank monstermania wegen dem Tip, jährlich zu zahlen, werde ich gleich mal anfragen.


    Was ist denn die "attraktive Verzinsung" nach Abzug von Kosten, da habe ich heute mal bei der Allianz angerufen aber das konnten sie mir nicht sagen?

    Das können (wollen) die Dir auch nicht sagen. Aber Du kannst es ja ausrechnen.

    Wie bereits geschrieben, ist bei 2,75% Garantiezins eine reale Rendite von 1,7% p.a. bisher durchaus realistisch.

    Man darf nicht vergessen, dass die Laufzeit Deiner Police mit 24 Jahren eher kurz bemessen ist. Die Abschusskosten hauen natürlich mehr rein, je kürzer die Police läuft. Außerdem lief ein Großteil Deiner Police in der Nullzinsphase ab. Da dürften kaum Überschüsse angefallen sein!


    Meine Allianz-Police ist von 1990 (Garantiezins 3,5%) und läuft noch bis 2031. Also dann 41 Jahre!

    Bis ca. 2012 hat meine Police noch regelmäßig eine Verzinsung oberhalb 3,5% erzielt. Seither steht aber immer nur der obige Satz drin. ;)


    Leider nutzen mir die höheren Renditen bis 2012 auch nicht allzuviel. Schließlich war da ja auch noch nicht soviel Geld in der Police. Aber ich sehe meine Police als 'sichere' Geldanlage mit immerhin mindestens 2,8% p.a. Rendite (steuerfrei). Mit Tages oder Festgeld müsste ich immerhin 3,8% p.a. vor Steuern bekommen um die gleiche Rendite zu erzielen.

    Und evtl. bekomm ich ja 2031 auch noch einen kleinen Schlussbonus. ;)