Moin, jetzt bin ich also auch hier gelandet...
Meine Frau (56) und ich (63) versuchen unsere Vermögensbilanz neu auszurichten, was nicht so einfach ist.
Ich habe letztes Jahr noch einen Karriereschritt machen dürfen und bereite den Übergang in den Ruhestand vor.
Unser voll vermietetes lastenfreies MFH ist bisher unsere Spardose; haben dort die letzte Dekade ca. 200k investiert. Ist jetzt sehr schön geworden mit PV und Wärmepumpe, und stellt auch eine Option für unser späteres Wohnen dar.
Momentan befassen wir uns mit der Ehegattenschaukel, sie wird uns in Kürze 200k Cash zusätzlich durch ein Annuitätendarlehen generieren. Das wirft jetzt einige Fragen auf: was anstellen mit der Kohle? Wir brauchen sie nicht, also langfristig anlegen ist eine Option. TG ist klar, aber dürfen wir uns auch mit ETFs beschäftigen - immerhin handelt es sich um geliehenes Geld. Andererseits bestehen keine nennenswerten Bestände um die Rentenlücke zu füllen... das kam alles irgendwie plötzlich.
ETFs sind für uns neu, aber vollkommen plausibel. Ich könnte mir vorstellen in einen geeigneten ETF zu investieren, meine Frau denkt zumindest auch darüber nach. Wir wollen aber auch demnächst wieder ruhig schlafen und suchen daher Rat... Die KI zu befragen ist ganz nett; es kommen auch ganz nachvollziehbare Vorschläge raus. Ich würde aber gern eure Außensicht kennenlernen.
Sonst keine Verbindlichkeiten, monatliches Nettoeinkommen ca. 10k, davon bleiben 6k jeweils übrig. und 100k in TG, die neue Kreditrate beläuft sich dann auf 800 €. Das wären so die Eckwerte.
Schöne Grüße