Kündigung BSV - Kopie des Persos nötig?

  • Liebes Finanztip-Forum,


    ich bin gerade dabei meinen 2017 abgeschlossenen Bausparvertrag zu kündigen. Letzte Woche habe ich dazu mit dem „Berater“ der LBS telefoniert und er meinte dann, dass ich ihm zur Kündigung eine Kopie meines Persos schicken soll. Ich bin da mittlerweile eh etwas vorsichtiger und wollte die Kopie (selbstverständlich mit Wasserzeichen) per Post und nicht digital schicken.


    Grundsätzlich glaube ich jetzt nicht dass die LBS damit irgendwelchen Schindluder treiben wird, aber mich hat jetzt schon noch einmal prinzipiell interessiert, ob das für eine Kündigung rechtens ist eine Persokopie einzufordern.


    Nach meiner Recherche ist es zur Eröffnung eines Kontos bei Banken klar geregelt, dass eine ungeschwärzte Kopie gespeichert werden darf. Bei einer Kündigung muss ich ja aber eigentlich sonst auch keine „Identifikation“ vornehmen (ich habe z.B. schon mal ein Girokonto gekündigt und da wurde ein Restbetrag ja auch einfach ohne weiteres auf mein angegebenes Referenzkonto überwiesen). Und bzgl. GWG wurde ich ja 2017 beim Vertragsabschluss schon identifiziert.

    Meine Überlegung war, ob das vielleicht wegen dem Abgleich der Unterschrift nötig sein könnte?


    Da würde aber meiner Meinung nach auch keine Speicherung der Persokopie nötig sein. Kann ich also darauf bestehen mich nur vor Ort zu identifizieren und keine Kopie abzugeben?


    Vielleicht könnt ihr mich ja da etwas erleuchten :)


    Herzlichen Dank und viele Grüße!

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin Oktavian , willkommen im Forum.


    Ich habe meinen Bausparvertrag mittels Fax gekündigt. Einfach ein Kündigungsschreiben aufsetzten darin deine Kontonummer angeben und faxen.

    Sollten da noch zu Unrechten Gebühren von deinem Baussparkonto abgezogen worden sein kannst du diese auch direkt mit einfordern.


    Bearbeitungsgebühren bei Bausparvertrag zurückfordern
    Kontogebühr, Servicepauschale oder Jahresentgelt nennen die Bausparkassen unzulässigen Bearbeitungsgebühren. So bekommst Du sie zurück.
    www.finanztip.de


    Wieso die deinen Perso wollen weiß ich auch nicht.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Ich bin einfach in die Filiale der örtlichen Sparkasse gegangen und habe meine LBS-Kündigung dort abgegeben. Die Dame hat sich dann meinen Personalausweis zeigen lassen, hat die Kündigung abgestempelt und intern weitergeleitet.

  • Und bzgl. GWG wurde ich ja 2017 beim Vertragsabschluss schon identifiziert.

    Meine Überlegung war, ob das vielleicht wegen dem Abgleich der Unterschrift nötig sein könnte?


    Da würde aber meiner Meinung nach auch keine Speicherung der Persokopie nötig sein. Kann ich also darauf bestehen mich nur vor Ort zu identifizieren und keine Kopie abzugeben?

    Kann es sein, dass dein Personalausweis von damals (2017) zwischenzeitlich abgelaufen ist und du einen neuen Personalausweis erhalten hast?
    Die LBS möchte dann vermutlich eine aktuelle Legitimation haben.