Reparatur - Preis Ersatzgerätdes Handwerkers fast doppelt so teuer

  • Hallo,


    wir mussten eine Abwasserpumpe tauschen lassen. Kosten Arbeitsstunde = ca. EUR 133 (schon doppelt so viel Zeit abgerechnet als der Handwerker da war / aber gut); Kosten Ersatzgerät = ca. EUR 600; Ersatzgerät im Internet EUR 340 - 390; ich finde das unverschämt, außerdem gibt es noch andere genauso gute Pumpen, die unter EUR 300 zu haben sind.


    Mir ist klar, dass man für das Gerät beim Handwerker mehr zahlen kann, aber so viel mehr. Hat jemand damit Erfahrungen, kann man da etwas machen?


    Bin sehr gespannt, danke!

  • Und was ist der Fachhandelspreis? Internetpreise mit Handwerkerpreis vergleichen ist absolut sinnlos: Beispiel: ATE Bremsscheiben/Beläge kosten im Internet weniger als die meisten kleinen Werkstätten als Einkaufpreis haben.

  • Wir mussten eine Abwasserpumpe tauschen lassen. Kosten Arbeitsstunde = ca. EUR 133 (schon doppelt so viel Zeit abgerechnet, als der Handwerker da war / aber gut);

    Anfahrt hat er auch, die mußt Du fairerweise dazurechnen.

    Kosten Ersatzgerät = ca. EUR 600; Ersatzgerät im Internet EUR 340 - 390; ich finde das unverschämt, außerdem gibt es noch andere genauso gute Pumpen, die unter EUR 300 zu haben sind.

    Mir ist klar, dass man für das Gerät beim Handwerker mehr zahlen kann, aber so viel mehr? Hat jemand damit Erfahrungen, kann man da etwas machen?

    Warum ist das klar? Der Handwerker hat eine bestimmte Kalkulation. Die Leute schauen auf den Preis für die Arbeitsstunde und echauffieren sich ob ihrer. Den Preis fürs Ersatzteils kennen sie nicht, Internet ist bekanntlich Neuland für uns alle, nicht jeder kann damit umgehen. Also holt er seine Marge halt über den Ersatzteilpreis.


    Der Handwerker wird für einen Einzelkunden seine Kalkulation nicht ändern. Für den Kunden günstiger wären höhere Lohnkosten bei niedrigeren Ersatzteilkosten, den er bekommt per saldo etwa die Mehrwertsteuer auf die Lohnkosten vom Finanzamt wieder.


    Nein, dagegen kann man nichts machen. Sei froh, daß der Handwerker überhaupt gekommen ist, das wird in den kommenden Jahren noch schwieriger werden als jetzt.

  • Hallo BeJo,


    ich vermute mal, Sie haben den erstbesten (schlechtesten?) Handwerker bei der Internetsuche angerufen und der hat ohne schriftliches Angebot losgelegt; es drängte ja.


    Die Grenze zum Wucher ist im Allgemeinen das Doppelte des marküblichen Preises. Da wird Ihr Handwerker gerade noch darunter liegen.


    Für das nächste Mal, einen örtlichen Handwerker anrufen und noch besser den, den Sie schon andere Aufträge erteilt hatten, z.B. hier die ursprüngliche Montage bzw. gelegentliche Wartung.


    Gruß Pumphut

  • wir mussten eine Abwasserpumpe tauschen lassen. Kosten Arbeitsstunde = ca. EUR 133 (schon doppelt so viel Zeit abgerechnet als der Handwerker da war / aber gut); Kosten Ersatzgerät = ca. EUR 600; Ersatzgerät im Internet EUR 340 - 390; ich finde das unverschämt, außerdem gibt es noch andere genauso gute Pumpen, die unter EUR 300 zu haben sind.

    Dann musst du nächstes Mal einen Handwerker nur für den Einbau beauftragen und die Teile selbst beschaffen. Ist allerdings schwierig, jemand zu finden, der dazu bereit ist. Denn letztendlich bekommst du nicht genau das Gleiche.

    Bestellst du eine Pumpe im Internet, lässt die einbauen und die geht nach einer Woche kaputt, hast du zwar Gewährleistung durch den Händler. Der ersetzt dir aber nur die Pumpe, nicht den Ausbau der kaputten und Einbau des Ersatzteils. Bekommst du das Gerät vom Handwerker, ist dieser in der Gewährleistungspflicht und hat das kaputte Teil auf seine Kosten auszutauschen.

  • Hallo zusammen,

    es war der örtliche Handwerker (Nachbardorf) und er hatte vor Jahren schon einmal die Abwasserpumpe erneuert. Die Rechnung habe ich leider nicht mehr, da habe ich - Gott sei Dank für meine Nerven - auch nicht auf den Pumpenpreis geschaut. Fahrtkosten sind auf der Rechnung enthalten; auch die Abrechnung der 1 1/2 Stunden statt (wie er da war) max. 45 Minuten sind für mich ok. Gleichwohl wir selbst den Pumpensumpf alles sauber gemacht haben. Eigentlich ist das so maximal eine Sache von 20 - 30 Minuten gewesen. Aber geschenkt. Den Preis für die Pumpe finde ich aber frech! Wenn er noch mehr Arbeitsstunden berechnet hätte, hätte ich das wenigstens von der Steuer abziehen können.


    Grüße

  • Dann musst du nächstes Mal einen Handwerker nur für den Einbau beauftragen und die Teile selbst beschaffen. Ist allerdings schwierig, jemand zu finden, der dazu bereit ist. Denn letztendlich bekommst du nicht genau das Gleiche.

    Bestellst du eine Pumpe im Internet, lässt die einbauen und die geht nach einer Woche kaputt, hast du zwar Gewährleistung durch den Händler. Der ersetzt dir aber nur die Pumpe, nicht den Ausbau der kaputten und Einbau des Ersatzteils. Bekommst du das Gerät vom Handwerker, ist dieser in der Gewährleistungspflicht und hat das kaputte Teil auf seine Kosten auszutauschen.

    Ich habe mir das angeschaut, das nächste Mal bekomme ich das selber hin. Das mit der Gewährleistung find eich gut, wie lange habe ich diese, 2 Jahre, oder?)

  • Den Preis für die Pumpe finde ich aber frech! Wenn er noch mehr Arbeitsstunden berechnet hätte, hätte ich das wenigstens von der Steuer abziehen können.

    Viele Handwerker bekommen im örtlichen Großhandel einen Rabatt.

    Bei Autowerkstätten sind das auch gut 45% (vielleicht auch mehr). Weitergegeben wird das Ersatztel dann für den "Original-Großhandelspreis".

    (Handwerker wollen ja auch leben und Geld verdienen. :) )

    Wenn du übers Internet dann zu dem Ersatzteil suchst kannst Du noch günstigere Preise bekommen, aber vielleicht auch billigere Qualität und längere Lieferzeit.