Guten Tag,
ich blick da nicht ganz durch und hoffe auf eure Hilfe.
Ich lege seit diesem Jahr in ETF an und lese mich immer wieder, u.a. bei Finanztip-Artikeln, ein.
Ich bekomme aber langsam ein Knoten im Kopf und hoffe ihr könnt den lösen und mir weiterhelfen.
Ich besitze 3 Anlage, welche Zinserträge geben.
1x Tagesgeldkonto
1x Bausparvertrag (läuft 2025 aus)
1x ETF Sparplan - thesaurierend
Nun sehe ich ja was ich beim Bausparvertrag für Zinserträge für das Jahr bekomme und beim Tagesgeld auch.
Also stelle ich bei meiner Bank und Bausparvertrag ein Freistellungsauftrag.
Beispiel:
Ich erhalte 300€ Zinserträge vom Tagesgeldkonto -> 300€ Freistellungsauftrag bei der Bank
Ich erhalte 150€ Zinserträge vom Bausparvertrag -> 150€ Freistellungsauftrag bei der Bank
Beim ETF-Sparplan check ich nicht, was ich genau bekomme. ScalableCapital zeigt mir auf meinem Chart die Anzeige, wieviel ich seit 1Tag/1Monat/3Monate/6Monate/1Jahr/seit kauf als Plus gemacht habe. Was ich mit der Zahl aber anfangen kann weiß ich noch nicht.
Fragen:
1. Die restlichen 550€ kann ich beim Broker als Freistellungsauftrag hinterlegen?
2. Kann ich nicht einfach bei jeder Anlage 1000€ Freistellungsauftrag pauschal hinterlegen?
3. Ist das Plus des Charts vom Broker mein Zinsertrag?
4. Wie errechne ich die Zinsen meines ETF für ein Jahr?
5. Wie kann ich den Freibetrag optimal ausnutzen?
5.1. Sollte ich ETF Anteile verkaufen? Und wie berechne ich dann wieviel ETF ich verkaufen muss um den Rest des Freibetrag auszuschöpfen?
6. Wie führe/versteuere ich die Zinserträge richtig (ab)?
6.1. Muss ich das nur machen wenn ich über 1000€ Freibetrag komme und welche Zinserträge nehme ich da. Pauschal die Differenz zwischen Zinsertrag - Freibetrag?
Danke für eure Hilfe
Grüße
Hobbes