Freistellungsauftrag Verrechnung

  • Hallo zusammen,

    Ich hab eine Frage bezüglich der angegebenen Beträge bezüglich des Freistellungsauftrags. Und zwar sind 500 Euro eingestellt. Bisher sind 159 Euro Zinsen angefallen.

    Um die Bewegungen am Aktienmarkt kennen zu lernen, hab ich mir von diesen Zinsen Aktien gekauft. Eine Position mit 65 Euro EK habe ich gestern für 83 verkauft. Die restlichen 96 Euro sind noch investiert. Mein Freistellungsauftrag bzw die Übersicht zeigt mir heute aber folgendes an. Verwendet 138 Euro. Kann mir jemand helfen zu verstehen, wie da was zusammen gesetzt ist? Was eventuell nicht mit rein gerechnet wird, weil es noch investiert ist?

    Liebe Grüße.

    Und ja, mein Basisinvestment besteht nicht aus den Aktien :D

  • Hallo zusammen,

    Ich hab eine Frage bezüglich der angegebenen Beträge bezüglich des Freistellungsauftrags. Und zwar sind 500 Euro eingestellt. Bisher sind 159 Euro Zinsen angefallen.

    Um die Bewegungen am Aktienmarkt kennen zu lernen, hab ich mir von diesen Zinsen Aktien gekauft. Eine Position mit 65 Euro EK habe ich gestern für 83 verkauft. Die restlichen 96 Euro sind noch investiert. Mein Freistellungsauftrag bzw die Übersicht zeigt mir heute aber folgendes an. Verwendet 138 Euro. :D

    Ich habe -offen gesagt- nicht verstanden, was gemeint ist.

    € 500,00 erteilter Freistellungsauftrag bei der Bank

    ./. € 159,00 gutgeschriebene Zinsen

    = € 341,00 Restfreibetrag

    Jetzt wurden Wertpapiere (Aktien) erworben für diese € 159,00

    Dann erfolgte ein Teilverkauf dieser Aktien - dabei scheint ein Kursgewinn angefallen zu sein, der mit dem Freibetrag verrechnet worden ist.

    Wie hoch ist der Kursgewinn (Ankaufpreis - Verkaufpreis)

    Wieso wurden dann insgesamt "nur" € 138,00 Freistellungsauftrag verwendet, wenn schon die Zinserträge höher waren?

    Wie hoch ist denn der Restfreibetrag ? - Das sollte bei der Bank abrufbar sein?