Einmalzahlung in bestehenden ETF-Sparplan investieren oder parallel in anderen ETF?

  • Hallo zusammen,


    ich habe meine Lebensversicherung gekündigt, weil ich mit der Renditeaussicht nicht zufrieden war und überlege nun, wie ich den ausgezahlten Betrag am sinnvollsten in einen ETF anlege. Ich besitze bereits seit wenigen Jahren einen ETF-Sparplan, in den ich monatlich investiere. Ich habe hier bei Finanztip von der Strategie gelesen, dass man aus steuerlichen Gründen in mehrere ETF investiert, um später aus dem jüngsten zuerst auszahlen lässt. Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die Summe in einen anderen ETF zu investieren, welche ich dann nicht weitere bespare. Oder macht das keinen Sinn und ich kann das Geld in den bestehenden ETF anlegen und später mal auf einen anderen umsteigen?

  • Über welche Summen sprechen wir (beim "Alten" und beim Einmalbetrag)?


    Nach "wenigen Jahren" ist fraglich, ob sich das schon lohnt oder es das ganze nur unübersichtlicher macht. Die Frage ist ja auch, welchen Index Du besparst. Beim ACWI IMI (meinem aktuellen Favorit) gibt es nur einen ETF, beim FTSE All World nur 2. Dann gehen Dir künftig die Produkte aus.


    Es schadet aber auch nicht zwei ETF auf den gleichen Index zu haben.


    Musst Du wissen. Ich schätze nach kurzer Zeit ist der Effekt kaum messbar...

  • Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die Summe in einen anderen ETF zu investieren, welche ich dann nicht weitere bespare. Oder macht das keinen Sinn und ich kann das Geld in den bestehenden ETF anlegen und später mal auf einen anderen umsteigen?

    Wenn ich 100.000€ voll hätte mit dem Sparplan-ETF würde ich einen neuen (weltweiten ETF) anfangen. So lange alles in den Einen (Sparrate und "Zuzahlungen")

    Wenn man es später braucht kann man so einen Depot-Posten auch noch teilen lassen. ( Teil-Depotübertragung)

  • Ich habe meine Lebensversicherung gekündigt, weil ich mit der Renditeaussicht nicht zufrieden war und überlege nun, wie ich den ausgezahlten Betrag am sinnvollsten in einen ETF anlege.

    Ich besitze bereits seit wenigen Jahren einen ETF-Sparplan, in den ich monatlich investiere.

    Ich habe hier bei Finanztip von der Strategie gelesen, dass man aus steuerlichen Gründen in mehrere ETF investiert, um später aus dem jüngsten zuerst auszahlen lässt.

    Das kann man machen, indem man einen bisher besparten ETF einfach nicht weiter bespart und stattdessen einen ähnlichen ETF nimmt.


    Man braucht das aber nicht auf diese Weise anzugehen. Man kann auch den altbewährten ETF weiterbesparen, muß dann nur beim Entsparen wissen, wie man das sinnvoll macht. Suchstichwort: LIFO, wurde hier schon etliche Male behandelt.

  • Danke für euren bisherigen Input. Ich sollte wohl tatsächlich etwas mehr Infos liefern. Mein Sparplan läuft auf den MSCI World, ich investiere aktuell etwa 250€ monatlich und insgesamt habe ich einen mittleren 4-stelligen Betrag investiert. Bei der nun zu investierenden Summe handelt es sich um eine niedrige 5-stellige. Ich bin übrigens Ende 30, habe also (hoffentlich) noch ein paar Jahrzehnte zum Einzahlen.

  • Bei den Summen macht ein alternativer ETF steuerlich wenig Sinn. Ich würde aber schauen, ob ich die Einmalzahlung nutze das Portfolio breiter aufzustellen. Schwellenländer und SmallCaps fehlen gänzlich, das würde mir nicht gefallen. Also vieleicht das Gesamtportfolio so aufsetzen:

    85% MSCI World

    10% MSCI Emerging Markets

    10% MSCI World SmallCap


    Sind halt dann drei ETF. Oder halt jetzt doch auch MSCI ACWI IMI switchen (komplett oder den World behalten und Einmalzahlung, sowie künftige Sparraten in ACWI IMI).

  • Finger weg von diesem EM- und Smallcaps-Gedödel.


    Alles in einen weltweit-ETF rein und fertig.

    Oder 95 Prozent Weltweit-ETF und 5 Prozent Bitcoin mit jährlicher Kalibrierung falls Anteil 2,5 Prozent bzw. 10 Prozent erreicht.


    Oder der Klassiker:

    30 Prozent Weltweit-ETF, 30 Prozent Anleihen, 25 Prozent Gold und 15 Prozent Geldmarkt-ETF.

  • Was ist das für 1 Klassiker?

    Vielleicht war die Golden Butterfly-Strategie gemeint. Dann wäre die Aufteilung aber 40% Aktien, 40% Anleihen und 20% Gold.


    Auron: lass dich nicht beirren, einfach weiter deinen MSCI World besparen. Evt. könntest du überlegen etwas breiter zu diversifizieren und auf einen FTSE All-World oder einen MSCI ACWI IMI umzusteigen. „Keep it simple, stupid!“

  • Vielen Dank für eure Antworten. Ich nehme mal mit, dass ich bzgl. der FIFO-Steueroptimierung noch ein paar Jahre warte, bis etwas mehr zusammengespart ist. Die Anregungen bzgl. weiterer Diversifizierung lasse ich mir mal durch den Kopf gehen. Aber tendenziell bin ich auch für

    „Keep it simple, stupid!“

    :)