Hi,
ich bin gerade der Meinung, dass wir an der derzeitigen Situation mit unseren Bausparverträgen nicht wirklich was ändern können.
Es existieren 2 Bausparverträge seit 2015.
Einer auf mich und einer auf meine Frau.
Beide jeweils mit einer Kreditsumme von 50.000€.
Eingezahlt jeweils ca. 20.000€ und mit 110€ monatlich bespart bei 1,25% Guthabenzins.
Beide Bausparer wurden damals als wir gebaut haben an die finanzierende Bank abgetreten.
Der zu bedienende Kredit ist Ende Februar 2028 mit 52.500€ fällig.
Wir wollen dann eigentlich nur das Geld was wir angespart haben dafür nutzen und nicht die noch fehlenden Summen, die wir laut Bausparer hätten, in Anspruch nehmen. So dass 2028 diese Bausparer für uns komplett erledigt sind.
Dadurch das wir sie abgetreten haben, können wir sie uns nicht vorzeitig auszahlen lassen und gewinnbringender anlegen, richtig?
Und in der kurzen Zeit den Bausparer beitragsfrei stellen und die monatlichen Raten für 3 Jahre wo anders sicher (Tagesgeld) anlegen würde uns auch keinen wirklich Vorteil bringen.
Oder sehe ich das falsch?
MfG