Super. Tausend Dank!
Skandinavien ETFs
- Doris57
- Erledigt
-
-
Ich habe nach unserer Diskussion vor ein paar Wochen in zwei Anleihe-ETFS investiert:
1. Xtrackers II Germany Government Bond 0-1 UCITS ETF 1C
2. Amundi Euro Highest Rated Macro-Weighted Government Bond 1-3Y
Ist Dir klar, daß das etwas komplett anderes ist als das, was Du ursprünglich kaufen wolltest?
-
Tja, nun ist es passiert. Meine beiden MSCI Worlds sind im Minus. Vor allem der mit den Schwellenländern, den ich erst vor ein paar Wochen gekauft habe, ist tiefrot.
Dazu als Anfängerin in die Runde:
Ich lasse natürlich jetzt beide MSCI World ETFs liegen bis bessere Zeiten kommen. Das ist klar.
Aber ich frage mich schon, warum ich meinen ersten MSCI World (mit nur Industrieländern), der bei mir EUR 10.000 im Plus war, nicht einfach verkauft und das Geld in Sicherheit gebracht habe (daran gedacht hatte ich!). Ich habe das nicht getan, weil immer alle Profis sagen, dass man ETFs einfach liegenlassen soll.
Meine Frage in die Runde (um daraus für die Zukunft zu lernen):
Was hätte ich denn verloren, wenn ich ihn im Januar verkauft hätte und evtl. jetzt wieder eingestiegen wäre? Die Ein- und Ausstiegkosten sind ja überschaubar. Und Steuern muss ich ja sowieso irgendwann bezahlen, wenn ich ihn auflöse.
Meinen zweiter MSCI World ETF mit Schwellenländern habe ich ungefähr eine Woche vor dem erst langsamen Rückgang der Aktien gekauft. Ich war also von Anfang an im Minus.
Auch das habe ich nur getan (obwohl mir meine innere Stimme eigentlich etwas anderes sagte, da mir Trump schon lange unheimlich ist), weil die Profis immer sagen, man soll unabhängig von der Weltlage einfach einsteigen, da man den richtigen Zeitpunkt sowieso nicht erwischt. Hätte ich doch auf meine innere Stimme gehört und es gelassen.
So langsam frage ich mich, ob ich da etwas grundsätzlich missverstanden habe. Blind einsteigen und auf Teufel komm raus halten - ist das wirklich das richtige Konzept?
-
Was hätte ich denn verloren, wenn ich ihn im Januar verkauft hätte und evtl. jetzt wieder eingestiegen wäre?
Du konntest im Januar doch gar nicht wissen, was passiert. Du machst hier grad den klassischen Rückschaufehler
Hätte ich doch auf meine innere Stimme gehört und es gelassen.
Hätte, hätte, ...
Blind einsteigen und auf Teufel komm raus halten - ist das wirklich das richtige Konzept?
Das weiß niemand. Bisher war es das. Ob auch in Zukunft...? Ich jedenfalls handel danach.
-
-
Aber ich frage mich schon, warum ich meinen ersten MSCI World (mit nur Industrieländern), der bei mir EUR 10.000 im Plus war, nicht einfach verkauft und das Geld in Sicherheit gebracht habe (daran gedacht hatte ich!). Ich habe das nicht getan, weil immer alle Profis sagen, dass man ETFs einfach liegenlassen soll.
Ja, aber das sagen sie doch immer noch.
-
Meine Frage in die Runde (um daraus für die Zukunft zu lernen):
Was hätte ich denn verloren, wenn ich ihn im Januar verkauft hätte und evtl. jetzt wieder eingestiegen wäre? Die Ein- und Ausstiegkosten sind ja überschaubar. Und Steuern muss ich ja sowieso irgendwann bezahlen, wenn ich ihn auflöse.
Und was wäre gewesen, wenn Du im Januar ausgestiegen wärst und die Kurse jetzt 20% höher stünden? Wie hättest Du entscheiden wollen, wann und bei welchem Kurs Du wieder einsteigst?
Rückblickend sagt sich das immer leicht, aber Fakt ist, in dem Moment weiß keiner, dass der aktuelle Kurs das "Hoch" oder das "Tief" ist.
Von Anfang Januar bis Mitte Februar sind die Kurse um 13% gestiegen. Wenn Du Anfang Januar verkauft hättest, hättest Du bis Mitte Februar 13% Rendite liegengelassen. Wärst Du dann wieder eingestiegen, aus Angst, dass die Kurse noch weiter davonlaufen?
Anfang April waren die Kurse im Vergleich zum Höchststand ca. 12% im Minus. Wärst Du da wieder eingestiegen?
Tja, das wäre blöd gewesen, denn danach ging es weiter runter. Gestern morgen waren die Kurse im Vergleich zum Höchststand 25% im Minus.
Wenn es jetzt schon die ganze Zeit immer weiter runtergeht, geht es doch bestimmt noch weiter runter. Vielleicht doch noch etwas abwarten? Das Tief kommt ja vielleicht erst noch...
Gestern Abend ging es dann plötzlich aber wieder 10% nach oben, nachdem Trump die angekündigten Zölle vorerst ausgesetzt hat. Was heißt das jetzt? Ist das Tief überwunden? Dann also lieber schnell wieder einsteigen (auch wenn man jetzt die ersten 10% Erholung verpasst hat)? Aber was, wenn das nur die Ruhe vor dem Sturm ist und der Handelskrieg heute, morgen, in zwei Wochen oder einem Monat weiter eskaliert und die Kurse dann weitere 30% abstürzen?
Kannst Du das Stand heute sicher vorhersagen? Ich kann es nicht. Und auch die Profis können es nicht.
Was ich aus den Entwicklungen der letzten paar Wochen und insbesondere der letzten Tage lerne und für mich mitnehme? Die sind für mich nochmals die Bestätigung, dass ich mit Buy & Hold alles richtig mache. Kaufen, liegenlassen, monatlichen Sparplan ausführen lassen, kein Markttiming betreiben, nicht von kurzfristigen Marktentwicklungen aus der Bahn werfen lassen, sondern in 20-30 Jahren schauen, was dabei rausgekommen ist.