VL-Fondssparen bei Evergreen

  • Hallo,


    im Januar starte ich in einen Job im öffentlichen Dienst und werde nach TV-L bezahlt. Dementsprechend habe ich Anspruch auf 6,65€ vermögenswirksame Leistungen. Die Arbeitnehmersparzulage steht mir vermutlich nicht zu.


    Bei der Recherche nach Möglichkeiten bin ich auf das Angebot von Evergreen zum VL-Sparen gestoßen, bei dem das eingezahlte Geld in einen einzigen von Evergreen selbstverwalteten (aktiven) Aktienfonds fließt. Die ISIN lautet: DE000A3DQ2Z2


    Angeblich fallen die einzigen Kosten auf Fondsebene an und der Rest ist gebührenfrei.

    Die laufenden Kosten des Fonds liegen aktuell wohl so um 1% p.a. (maximal 1,54% laut Verkaufsprospekt).

    Beides wäre bezogen auf den geringen monatlichen Sparbetrag wahrscheinlich immernoch günstiger als bspw. das empfohlene finvesto-Depot für ETF's.


    Der Nachhaltigkeitsansatz des Fonds ist mir bewusst und ist eigentlich egal, solange der Fonds weltweit in Aktien investiert. Und das tut er :thumbup:


    Jetzt meine Fragen:

    1) Hat jemand Erfahrungen mit Evergreen und kann die Seriösität des Anbieters bestätigen?

    2) Gibt es irgendeinen strukturellen Haken oder weitere Kosten, die ich übersehen habe?

    3) Was haltet ihr persönlich von dem Angebot?


    Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen und einen schönen Rutsch ins neue Jahr wünsch ich euch!

  • VL Depot über Fidelity.

    0,1% vom Depotwert an Gebühren.


  • Was spricht dagegen, Deine VL woanders hin fließen zu lassen?

    Ich sehe nicht so viele Alternativen, bei denen keine hohen Kosten anfallen, die ich dann trotzdem noch an der Backe habe, wenn ich nach 3 Jahren den Arbeitgeber wechsel und kein weiteres Geld hineinfließt.


    Die einfachste Lösung wäre vermutlich das VL-Sparen bei der ING, aber grundsätzlich hätte ich das Geld am liebsten in Aktien investiert ;)

  • Ich sehe nicht so viele Alternativen, bei denen keine hohen Kosten anfallen, die ich dann trotzdem noch an der Backe habe, wenn ich nach 3 Jahren den Arbeitgeber wechsel und kein weiteres Geld hineinfließt.


    Die einfachste Lösung wäre vermutlich das VL-Sparen bei der ING, aber grundsätzlich hätte ich das Geld am liebsten in Aktien investiert ;)

    wenn Du nicht arbeitnehmersparzulagenberechtigt bist, solltest Du das ING-VL-Sparen regelmäßig bis auf 1€ leer räumen und das Geld in einen Aktien-ETF schieben können, so hab ich es gemacht, als mir das bewusst wurde. Check das mal genauer, dazu gibt es hier auch nen Thread aus dem letzten Jahr.

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Ich würde den geschenkten Döner jeden Monat auch mitnehmen, aber ich würde ihn möglichst flexibel und billig bekommen. Die ganzen Aktien-Konstrukte wären mir bei diesem Beträgen und Nebenbedingungen zu aufwändig.

  • wenn Du nicht arbeitnehmersparzulagenberechtigt bist, solltest Du das ING-VL-Sparen regelmäßig bis auf 1€ leer räumen und das Geld in einen Aktien-ETF schieben können, so hab ich es gemacht, als mir das bewusst wurde. Check das mal genauer, dazu gibt es hier auch nen Thread aus dem letzten Jahr.

    Das geht gebührenfrei nur für VL-Verträge, die vor 21.05.2021 abgeschlossen worden sind. Mit Vorfälligkeitsgebühr von 25% ist das bei Verträgen möglich von vor dem 18.04.2023.

    Bei neueren Verträgen ist das leider nicht mehr möglich. So schreibt es zumindest die ING auf ihrer Website ;)

  • Das geht gebührenfrei nur für VL-Verträge, die vor 21.05.2021 abgeschlossen worden sind. Mit Vorfälligkeitsgebühr von 25% ist das bei Verträgen möglich von vor dem 18.04.2023.

    Bei neueren Verträgen ist das leider nicht mehr möglich. So schreibt es zumindest die ING auf ihrer Website ;)

    Ah, ok, das war mir so nicht präsent. Da hab ich wohl 🐷 gehabt.


    BTT: rechne Dir doch mal durch, was der Evergreen ETF Dich pro Jahr in Bezug auf das, was Du vom AG bekommst, kostet. Ich find das durchaus beachtlich, was da in Summe aufgelistet war bei finanzen.net

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Danke für den Hinweis, aber bei Sparplänen gilt bei Fidelity üblicherweise eine Mindestsparrate von 25€... Ob das auch für VL gilt habe ich bislang nicht herausfinden können. Weißt du da mehr?

    Für die Arbeitnehmersparzulage müsste man ohnehin ein paar eure mehr anlegen, sollte man Anspruch auf diese haben.

  • Diskutieren wir über 6,65€ monatliche Einlage? Bei einer Anlage von 7 Jahren reden wir über 550€. Wegen den möglichen durchschnittlichen 20€ mehr Rendite pro Jahr lohnt sich der Aufwand doch nicht.

  • Diskutieren wir über 6,65€ monatliche Einlage? Bei einer Anlage von 7 Jahren reden wir über 550€. Wegen den möglichen durchschnittlichen 20€ mehr Rendite pro Jahr lohnt sich der Aufwand doch nicht.

    Ja tun wir :S Ich tendiere wegen der Einfachheit mittlerweile auch zum VL-Sparen bei der ING. Länger als heute Abend will ich mich da eigentlich auch nicht beschäftigen.


    Hätt ja sein können dass ich direkt Antworten bekomme wie "Ja mach das! Ist super easy, bin total Happy. Schiefgehen kann da nicht viel".

  • Hallo,


    ich hänge mich an das Thema an. Ich arbeite auch im ö.D. und frage mich wie ich diese 6,65 € abschöpfen kann, ohne dass für mich unnötiger bürokratischer Aufwand entsteht. Oder sind es die 2.156,6 € (zzgl. Wertsteigerung und abzüglich Steuer) die ich bis zu meinem Renteneintritt noch "absahnen" könnte die Mühe nicht wert? (Arbeitnehmersparzulage findet in meinem Fall keine Anwendung)


    VG

    LTTP

  • wenn Du nicht arbeitnehmersparzulagenberechtigt bist, solltest Du das ING-VL-Sparen regelmäßig bis auf 1€ leer räumen und das Geld in einen Aktien-ETF schieben können, so hab ich es gemacht, als mir das bewusst wurde. Check das mal genauer, dazu gibt es hier auch nen Thread aus dem letzten Jahr.

    Interessant. Da muss man nicht die 6+ 1 Jahre abwarten, bis man zugreifen kann?

  • Interessant. Da muss man nicht die 6+ 1 Jahre abwarten, bis man zugreifen kann?

    Dazu hatte ich schon recherchiert ;)

    Das geht gebührenfrei nur für VL-Verträge, die vor 21.05.2021 abgeschlossen worden sind. Mit Vorfälligkeitsgebühr von 25% ist das bei Verträgen möglich von vor dem 18.04.2023.

    Bei neueren Verträgen ist das leider nicht mehr möglich. So schreibt es zumindest die ING auf ihrer Website ;)

  • Interessant. Da muss man nicht die 6+ 1 Jahre abwarten, bis man zugreifen kann?

    Jo, so war es, auch wenn Joghurt ja schon von einer Einschränkung berichtete. Ich hab das VL-Sparen umgehend nach der Erkenntnis, dass das möglich war, „umgezogen“ in einen vom Arbeitgeber eh eingerichteten Pensionsplan und das bei der ING gekündigt.

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup: